Politik

"Sehr krank, aber keine Lebensgefahr" Sorge um Nelson Mandela

Mandela liegt im Milpark-Krankenhaus in Johannesburg.

Mandela liegt im Milpark-Krankenhaus in Johannesburg.

(Foto: AP)

Südafrika sorgt sich um seinen Nationalhelden Nelson Mandela: Der 92 Jahre alte Ex-Präsident und Friedensnobelpreisträger liegt im Milpark-Krankenhaus in Johannesburg. Offenbar ist sein Gesundheitszustand schlechter als bislang bekannt.

Genesungsgrüße für ihr Idol.

Genesungsgrüße für ihr Idol.

(Foto: dpa)

Der Gesundheitszustand des Friedensnobelpreisträgers und früheren südafrikanischen Präsidenten Nelson Mandela ist offenbar schlechter als bislang bekannt. Mandela sei "sehr krank", schwebe aber nicht Lebensgefahr, heißt es aus dem Umfeld des 92-Jährigen. Er werde das Krankenhaus aber vermutlich bald wieder verlassen können.

Am Mittwoch hatte die Nelson Mandela Stiftung mitgeteilt, Mandela sei zu Routineuntersuchungen in einem Krankenhaus und "guter Dinge". Nähere Angaben zum Gesundheitszustand Mandelas waren seitdem nicht gemacht worden. Der regierende Afrikanische Nationalkongress (ANC) rief die Bevölkerung auf, aus Sorge um das Leben des langjährigen ANC-Führers nicht in Panik zu geraten.

Schulkinder überbingen Glückwünsche in die Klinik.

Schulkinder überbingen Glückwünsche in die Klinik.

(Foto: AP)

Auch mehrere Familienangehörige waren zum Krankenbett Mandelas geeilt. Auch ranghohe Mitglieder des regierenden Afrikanischen Nationalkongresses (ANC) waren bei Mandela im Krankenhaus. Starke Sicherheitskräfte bewachten das Hospital, vor dem seit Mittwochabend viele Journalisten und Kamerateams kampieren. Auch zahlreiche Neugierige versammelten sich an den Absperrungen. Das Präsidentenamt mahnte in seiner Stellungnahme die Medien, Mandela mit dem gebührenden Respekt zu behandeln.

Untersuchung vom Lungen-Spezialisten

Die Nelson Mandela Stiftung hatte, als Mandela eingeliefert worden war, betont, er sei "in guter Verfassung" und befinde sich nicht in Lebensgefahr. Der Friedensnobelpreisträger sei unter anderem von dem Lungen-Spezialisten Michael Plit untersucht worden. Mandela war von seinem Urlaubsort Kapstadt nach Johannesburg geflogen worden.

Mandela hatte nach 27 Jahren Haft im Apartheid-Staat als Führer der schwarzen Befreiungsbewegung ANC wesentlich dazu beigetragen, dass in Südafrika ein friedlicher Übergang in ein modernes, demokratisches System gelang. Er war von 1994 bis 1999 der erste schwarze Präsident Südafrikas. Der letzte öffentliche Auftritt des schwer kranken Mandela war bei der Abschlussfeier der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 gewesen.

Quelle: ntv.de, dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen