Politik

Sicherheit geht vor Winterreifen werden Pflicht

Verkehrsminister Ramsauer wagt den Alleingang. Bis zur großen europäischen Lösung sollen zumindest in Deutschland im Winter Winterreifen zwingend werden. ADAC und ACE reagieren mit geteiltem Echo.

Für Autofahrer in Deutschland soll  schon bald eine Winterreifen-Pflicht gelten. Die Vorschriften der  Straßenverkehrsordnung würden überarbeitet und eine "konkrete Winterreifen-Pflicht" darin verankert, sagte Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) der "Bild"-Zeitung. Über die nötigen Änderungen wollen die Verkehrsminister von Bund und Ländern schon am Donnerstag beraten.

Von O bis O lautet die Regel: Winterreifen von Oktober bis Ostern.

Von O bis O lautet die Regel: Winterreifen von Oktober bis Ostern.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Die Verkehrsminister reagieren mit dem Vorhaben auf ein Urteil des Oberlandesgerichts Oldenburg vom Sommer. Dieses hatte Vorschriften in der Straßenverkehrsordnung zur Bereifung in den Wintermonaten für verfassungswidrig erklärt. Das Gericht urteilte, dass die Regelungen vage formuliert sind und damit gegen das sogenannte Bestimmtheitsgebot für Gesetze verstoßen.

In der Straßenverkehrsordnung heißt es lediglich: "Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen." Dazu gehört laut Gesetz auch eine "geeignete Bereifung". Das Wort "Winterreifen" wird jedoch nicht ausdrücklich erwähnt. Wer im Winter mit Sommerreifen unterwegs ist, riskiert 40 Euro Bußgeld und einen Punkt in der Flensburger Verkehrssünderdatei.

Ramsauer sagte, die nationale Regelung solle gelten, bis eine europäische Regelung mit einheitlichen Kriterien für Winterbereifung in Kraft trete, die auch eine einheitliche Kennzeichnung vorsehe. Bislang ist es den Herstellern überlassen, Reifen zum Beispiel als Winterreifen zu kennzeichnen, obwohl diese gar nicht wintertauglich sind. Laut ADAC kommt dies in der Praxis auch vor, etwa bei einzelnen asiatischen Produzenten. Es gibt demnach keine technischen Standards dafür, wie ein Winterreifen beschaffen sein muss.

Automobilclubs unterschiedlicher Meinung

Der ADAC sprach sich gegen eine generelle Winterreifen-Pflicht in Deutschland aus. "Eine solche Regelung spiegelt nicht die unterschiedlichen Anforderungen an die Autofahrer in den einzelnen Landesteilen wieder", sagte ein ADAC-Sprecher. In Regionen nahe der Alpen seien Autofahrer in den Wintermonaten anders gefordert als etwa im Nordwesten Deutschlands. In der Praxis zeige sich ohnehin, dass Autofahrer im Winter bis auf wenige Ausnahmen mit Winterreifen unterwegs seien. Auf europäische Vorgaben zu Winterreifen müsse voraussichtlich noch Jahre gewartet werden, sagte der ADAC-Sprecher.

Der ACE lobte dagegen die geplante Einführung der Winterreifen-Pflicht. Dies diene "nicht nur der Verkehrssicherheit, sondern auch der Rechtssicherheit", erklärte ein ACE-Sprecher. Die bisherigen Regelungen seien "viel zu schwammig gewesen".

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen