Bin Ladens Fehler Die Fatwa von 1998
29.08.2006, 12:23 UhrEin Streit über die Auslegung der Fatwa Osama bin Ladens könnte die Muslime dieser Welt zum Nachdenken anregen. Die ägyptische Islamistenorganisation Gamaa Islamija warf dem Terrornetz El Kaida vor, es habe den Muslimen mit seinen Anschlägen in den USA und in Europa geschadet.
Das 1998 von El-Kaida-Anführer Bin Laden ausgesprochene islamische Rechtsgutachten (Fatwa), in dem er das Töten amerikanischer Zivilisten für rechtmäßig erklärt habe, sei falsch gewesen, heißt es in einem noch unveröffentlichten Buch der früheren Terrorgruppe, aus dem die arabische Zeitung "Al-Sharq Al-Awsat" am Dienstag Auszüge veröffentlichte.
"Diese Fatwa (von 1998) hat den Islam auf die Anklagebank gebracht", schreibt der in Ägypten zu lebenslanger Haft verurteilte Autor von "Der Islam und der zivilisierte Krieg", Esam Dirbala. Auf das Konto der Gamaa Islamija gehen zahlreiche Terroranschläge in Ägypten, unter anderem gegen westliche Touristen. Inzwischen hat die Gruppe jedoch nach eigenem Bekunden der Gewalt abgeschworen.
Die Prinzipien der Scharia
In den von "Al-Sharq Al-Awsat" veröffentlichen Buchauszügen kritisiert die Gruppe auch Selbstmordattentate, "die den Prinzipien der islamischen Scharia widersprechen". Nach Ansicht der ägyptischen Islamisten kann ein Muslim, der bei einem Angriff auf ein "legitimes Ziel" stirbt, nur unter folgenden Bedingungen als Märtyrer angesehen werden: Es herrscht Krieg. Es gibt keine andere mögliche Angriffsmethode. Der Muslim stirbt durch die Hand des Feindes und nicht etwa durch einen Sprengstoffgürtel. "Der Anschlag ist notwendig und das dadurch zu erreichende Ziel ist bedeutender als die zu erwartenden negativen Folgen des Anschlags." Es werden keine Zivilisten getötet.
Aus Bin Ladens Fatwa
"Das Gebot, die Amerikaner und ihre Alliierten – Zivilisten und Militärs – zu töten, ist eine individuelle Verpflichtung für jeden Muslim, der dazu in der Lage ist, in jedem Land, wo es möglich ist, mit dem Ziel, die Al-Aksa-Moschee (Jerusalem) und die Heilige Moschee (Mekka) aus ihrem Würgegriff zu befreien." So soll es sein nach bin Ladens islamistischer Weltpolitik. So steht es nach wie vor in der "Fatwa" vom Februar 1998.
Quelle: ntv.de