Dichter und Denker im Keukenhof Deutschland wird Thema
24.01.2011, 08:00 UhrDas Themenjahr 2011 im niederländischen Blumenpark Keukenhof wird eine Hommage an deutsche Blumenfreunde. So soll es ein 23 mal 13 Meter großes Mosaik des Brandenburger Tors aus 100.000 Blumenzwiebeln geben. Zudem gibt es "typisch deutsche Küche" und das Bundespräsidentenpaar Wulff wird erwartet.
Eine Hommage an deutsche Blumenfreunde soll das Themenjahr 2011 im niederländischen Blumenpark Keukenhof sein. Die Ehefrau des deutschen Bundespräsidenten, Bettina Wulff, wird die Ausstellung am 24. März eröffnen. Auch Bundespräsident Christian Wulff wird an jenem Tag auf dem Gelände bei Lisse in der Provinz Zuid-Holland erwartet, teilte das Niederländische Büro für Tourismus (NBT) in Köln mit. Das Themenjahr steht unter dem Motto "Deutschland. Land der Dichter und Denker". Jedes Jahr besuchen bis zu 150.000 Deutsche den Keukenhof, der als Europas größter Blumenpark gilt.
"Manchmal subtil und manchmal überwältigend" sollen die deutschen Elemente auf dem Gelände sein, kündigt das NBT an. Ein besonders aufwendiges Arrangement sei ein 23 mal 13 Meter großes Mosaik des Brandenburger Tors aus 100.000 Blumenzwiebeln. Die Sonderausstellung "Nederland-Duitsland Experience" greife die Beziehungen der beiden Nachbarländer auch auf sportlicher und touristischer Ebene auf. Außerdem erwarte die Besucher typisch deutsche Küche mit Schwarzwälder Kirschtorte, Kartoffelsalat und Schnitzel.
Blumenkorso am 16. April
Der Keukenhof öffnet in diesem Jahr seine Tore vom 24. März bis 20. Mai täglich von 8.00 Uhr bis 19.30 Uhr. Der Termin für den traditionellen Blumenkorso, der über eine 40 Kilometer lange Route von Noordwijk nach Haarlem führt, ist in diesem Jahr der 16. April.
Im vergangenen Jahr stand die Blumenschau unter dem Motto "Liebesgrüße aus Russland", bei der 60. Blumenschau im Jahr 2009 stand New York im Mittelpunkt.
Quelle: ntv.de, abe/dpa