Unvollständiger Schutz gegen Zecken Dritte Impfung wird oft vergessen
12.05.2010, 15:08 UhrViele Geimpfte wiegen sich in falscher Sicherheit und haben Experten zufolge nur einen unvollständigen Impfschutz gegen die durch Zecken übertragene Hirnhautentzündung FSME. Vor Reisen sollte man daher seinen Hausarzt oder einen Reisemediziner zu Rate ziehen.

Insbesondere in den Risikogebieten sind Schutzimpfungen gegen die Infektionskrankheit FSME sinnvoll.
Viele Menschen haben nach Angaben von Experten nur einen unvollständigen Impfschutz gegen die durch Zecken übertragene Hirnhautentzündung FSME. Viele Geimpfte wiegten sich in falscher Sicherheit, erklärte Tomas Jelinek, Wissenschaftlicher Leiter des Centrums für Reisemedizin (CRM), in Düsseldorf. Häufig werde die nach einem Jahr Pause anstehende dritte Impfdosis schlichtweg "vergessen". Dadurch komme kein langfristiger Schutz gegen die FSME abgekürzte Frühsommer-Meningoenzephalitis zustande - denn erst nach insgesamt drei Impfungen reiche der Schutz für fünf Jahre.
313 Erkrankungen im Jahr 2009
FSME wird nicht überall durch Zecken übertragen. In Deutschland gelten Baden-Württemberg und Bayern sowie einzelne Landkreise in Hessen, Thüringen und Rheinland-Pfalz als Risikogebiete. Auch in Ländern wie Österreich und der Schweiz, in Finnland, Schweden und Osteuropa sind die Viren verbreitet. Eine FSME-Impfung sei deshalb auch für Urlauber, die sich viel in der Natur aufhalten wollen, sinnvoll. Die Zahl der FSME-Erkrankungen in Deutschland habe 2009 bei 313 gelegen. Das seien acht Prozent mehr Fälle als 2008 gewesen, so das CRM unter Berufung auf das Robert-Koch-Institut.
Geimpft werden die ersten beiden Dosen gegen FSME im Abstand von vier Wochen. Für Reisende sei es deshalb ratsam, sechs bis acht Wochen vor dem Kofferpacken ihren Hausarzt oder einen Reisemediziner anzusprechen. Bei einem Urlaub in Deutschland tragen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten, sagte Jelinek. Bei einer Tour ins Ausland gelte das dagegen nur für diejenigen Kassen, die Reiseimpfungen als zusätzliche Leistungen übernehmen.
Information
Das Centrum für Reisemedizin bietet Urlaubern vom 17. Mai an für vier Wochen ein "Zecken-Info-Telefon" an. Es ist erreichbar montags bis freitags von 11.00 bis 13.00 Uhr unter der Nummer 0211/904 29 22.
Quelle: ntv.de, dpa