Mittwoch, 04. Oktober 2017Der Sport-Tag

Heute mit Anja Rau
21:53 Uhr

US-Fußballstar Morgan fliegt betrunken aus Disney World

Bekannt ist Alex Morgan für ihre Erfolge als Fußballerin. Sie ist Olympiasiegerin und Weltmeisterin. Doch nun fügt sie ihrem Leben ein unrühmliches Kapitel hinzu. Denn sie wurde betrunken aus Disney World in Orlando, Florida, herausgeworfen.

  • Gemeinsam mit Freunden hielt sie dort am Sonntag ein achtstündiges Saufgelage ab, berichtet das Onlineportal TMZ.
  • Demzufolge wurden die Hilfssheriffs auf sie aufmerksam, weil sie einen Streit mit einem anderen Gast begann. Einer ihrer Begleiter, Fußballer Giles Barnes, soll an einer Warteschlange abgekürzt haben.
  • Zudem soll Morgan den Anschein erweckt haben, schwer betrunken zu sein.
  • "Sie wollten keinen Anweisungen folgen und nur darüber streiten, wieso sie aus Disney World herausgeworfen werden", sagt Officer Armando Harwood.
  • Hintergrund soll ein zweifelhaftes Trinkspiel gewesen sein, bei dem in den Weltpavillons des Parks Drinks genommen werden müssen - siehe Instagram-Post.
20:27 Uhr

Arnautovic schießt gegen österreichischen Verband

Marko Arnautovic ist für seine klare Meinung bekannt.

Marko Arnautovic ist für seine klare Meinung bekannt.

(Foto: imago/Eibner Europa)

Die Personalie Marcel Koller erhitzt die Gemüter in Österreich. Der Fußball-Verband wird den Vertrag mit dem Schweizer nicht verlängern. Unverständlich für Nationalspieler Marc Janko - und auch für dessen Kollegen Marko Arnautovic.

  • "Österreich war davor noch nie die Nummer zehn der Weltrangliste und hat sich aus eigener Kraft für eine EM qualifiziert", sagt Arnautovic laut Spox.
  • "Man sollte sich richtig gut von ihm verabschieden, er hat sich das verdient. Man sollte sich bedanken und für mich sollte man auch seine Hände küssen."
  • Koller schaffte es, den Ex-Werderaner von einem "entfant terrible" zu einem Leistungsträger in der Nationalmannschaft zu formen.
  • Und dementsprechend ergreift der für seinen Trainer Partei: "Wir sind nicht Brasilien oder Deutschland, dass man sich für alles qualifizieren muss. Wir sind im Aufbau."
  • Allerdings wird er auch unter Kollers Nachfolger - der noch nicht feststeht - spielen wollen:  "Mir ist es egal, wer Teamchef wird. Wenn ich einberufen werde, bin ich da."
19:57 Uhr

Löw findet Zustand des deutschen Fußballs "alarmierend"

Joachim Löw macht sich so seine Gedanken ...

Joachim Löw macht sich so seine Gedanken ...

(Foto: dpa)

Deutschland und die Bundesliga sind auf einem absteigenden Ast. Naja okay, das ist sicherlich übertrieben, aber Bundestrainer Joachim Löw betrachtet die jüngste Entwicklung im deutschen Fußball mit Sorge.

  • "Die sechs Spiele, die in der letzten Woche verloren wurden im internationalen Vergleich, sind schon ein wenig alarmierend, da muss man sich sicherlich Gedanken machen", sagt Löw.
  • Es sei "ein Trugschluss zu sagen, in Deutschland gibt es die Talente, da muss man in Zukunft alles gewinnen", betont er Bundestrainer.
  • "Wenn man ein bisschen zurückgeht in diesem Jahrhundert, muss man sagen, dass wir in Deutschland im internationalen Vergleich nicht allzu viele Titel geholt haben die letzten 16, 17 Jahre. Wenn gesagt wird, die Bundesliga ist die beste Liga überhaupt, sollte man sich ein bisschen hinterfragen, ob das tatsächlich stimmt."
  • Löw macht sich "nicht erst seit letzter Woche Gedanken darüber, was man in Deutschland besser machen kann, vielleicht auch in der Nachwuchsarbeit. Die, die immer behaupten, es gibt in Deutschland die allerbesten Talente überhaupt und es gibt nur in Deutschland Talente, sind fehl am Platz, weil es nicht stimmt."
  • Aber: "Ein Fazit zu ziehen ist verfrüht, Dortmund und Bayern haben noch gute Möglichkeiten weiterzukommen, Leipzig muss man sehen, die Europa League auch."

Auch mein Kollege Stefan Giannakoulis macht sich so seine Gedanken: Wer soll's für die DFB-Elf richten?

19:05 Uhr

Eklat beim Boxen: Pressekonferenz wird abgebrochen

Die Streithähne im Duell.

Die Streithähne im Duell.

(Foto: dpa)

Boxen ohne Eklat? Kaum vorstellbar. Und so ist es vor dem Viertelfinal-Kampf um die Muhammad-Ali-Trophy zwischen dem Briten Chris Eubank junior und dem Türken Avni Yilderim hoch hergegangen.

  • Die obligatorische Pressekonferenz in einem Stuttgarter Nobelhotel musste abgebrochen werden - ein Gerangel zwischen den Begleitern beider Boxer hatten rund ein Dutzend Sicherheitskräfte gerade noch verhindert.
  • Ahmet Öner, Yildirims Manager und Trainer, hatte sich von Eubanks Konditionstrainer offensichtlich provoziert gefühlt und war auf Eubanks Begleiter zugestürmt.
  • Um die Sicherheit beider Boxer und Teams zu garantieren, seien die Sicherheitsmaßnahmen für das sowie für den Kampfabend am Samstag erhöht worden. Das teilten die Veranstalter mit.
  • Um die Ali-Trophy boxen die acht besten Supermittel- und Cruisergewichtler der Welt im K.o.-System.
17:40 Uhr

Köster wieder Windsurf-Weltmeister

Philipp Köster hat es wieder geschafft.

Philipp Köster hat es wieder geschafft.

(Foto: dpa)

Windsurf-Ass Philip Köster ist zum vierten  Mal Weltmeister. Ein Jahr nach seiner schweren Knieverletzung  reichte dem 23-Jährigen beim Weltcup vor Sylt der Einzug in die  Runde der letzten Drei, um die Disziplin Wellenreiten erneut für  sich zu entscheiden. Bereits 2011, 2012 und 2015 hatte Köster den Titel gewonnen. Im September des vergangenen Jahres hatte Köster im Training  einen Kreuz- und Innenbandriss sowie einen Meniskusschaden im  rechten Knie erlitten und musste operiert werden. In diesem Sommer  meldete sich der Ausnahme-Wellenreiter mit Siegen vor Gran Canaria und Teneriffa eindrucksvoll zurück.

16:40 Uhr

RB-Leipzig-Mützchen treibt jungen Vater zur Weißglut

Was ein Geschenk sein soll, sorgt für eine große Portion Ärger: Ein Babymützchen von RB Leipzig. Das nämlich steckt in den Willkommenspaketen der sächsischen Stadt, das frischgebackene Eltern erhalten. Problem: Nicht jeder Leipziger ist auch Fans von RB Leipzig.

  • Etwa Kevin H. - und so beschwert er sich via Facebook bei der Stadtverwaltung.
  • "Neben allerlei brauchbaren und wirklich schönen Sachen befand sich darin auch eine Babymütze des Fußballvereins RB Leipzig", schreibt er - der Fan von BSG Chemie!
  • Er zählt verschiedene ortsansässige Klubs auf, die Aufmerksamkeit verdient hätten. "Stattdessen machen Sie Werbung für einen Verein, der es von Anfang an nicht sonderlich schwer hatte und dem die Fans, die sich zugegeben nach erfolgreichem Fußball in der Stadt sehnten, nur so zuliefen."
  • Kevin H. schreibt weiter: "Bitte versuchen Sie nicht, den Leipzigern und Leipzigerinnen diese Entscheidung von vornherein abzunehmen. RB Leipzig wird auch ohne sie dauerhaft erfolgreich sein."
  • Die Pointe zuletzt: "RB Leipzig ist und bleibt Werbung für einen Energydrink aus Zucker, Koffein, Taurin und anderer sehr "gesunder" Sachen, die weder für einen Säugling, noch für eine stillende Mutter besonders geeignet erscheinen."
  • Die Mütze will er der Stadt zurückschicken - denn: "Unsere Kinder dürfen später ganz frei wählen, wohin sie ihre Sympathien verteilen. Ob sie später stolz mit einem Chemieschal heim kommen oder ob er blau-gelb oder gar mit einem Bullen verziert ist, dürfen sie selbst entscheiden."
16:19 Uhr

Selecao-Rückkehr von Ex-Bremer Diego platzt vorerst

Statt zur Nationalmannschaft geht's für Diego zum Arzt.

Statt zur Nationalmannschaft geht's für Diego zum Arzt.

(Foto: imago/Fotoarena)

Schade, schade … Beim Kampf um einen Platz im WM-Kader von Fußball-Rekordweltmeister Brasilien muss der frühere Bundesligastar Diego einen weiteren Rückschlag verkraften. Der Ex-Spielmacher von Werder Bremen und dem VfL Wolfsburg steht wegen Muskelbeschwerden im linken Oberschenkel nicht zur Verfügung.

  • Damit verpasst der 32-Jährige die Qualifikationsspiele am Donnerstag in Bolivien und kommenden Dienstag gegen Chile.
  • Diego hatte sich die Verletzung am Montagabend im Ligaspiel von CR Flamengo aus Rio de Janeiro bei Ponte Preta zugezogen.
  • Diego hat sein letztes Länderspiel am 11. September 2008 beim 0:0 gegen Bolivien bestritten.
  • Im Januar streifte er bei einem Benefizspiel zweier B-Teams gegen Kolumbien, zu dem die Europa-Legionäre nicht berufen worden waren, erneut das Brasilien-Trikot über. Bei zwei WM-Qualifikationsspielen im März stand er erstmals wieder im Kader, wurde aber nicht eingesetzt.
15:49 Uhr

Verletzter Gentner witzelt über seine Gesichts-OP

Sieht doch schon sehr gut aus, Christian Gentner!

Sieht doch schon sehr gut aus, Christian Gentner!

(Foto: imago/Sportfoto Rudel)

Wie war das noch gleich? Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr. Fußballer Christian Genter - der derzeit seine schweren Gesichtsverletzungen kuriert - erzählt: "Meine Frau sagt, so eine Gesichts-OP hätte ich vor Jahren schon machen sollen."

Beiseite mit den Scherzen, jetzt zu den Fakten:

  • Christian befindet sich rund drei Wochen nach seinem schweren Zusammenprall mit Wolfsburgs Torhüter Koen Casteels auf dem Weg der Besserung.
  • "Es geht mir gut, wirklich gut. Ich habe mittlerweile erträgliche Schmerzen und nehme seit Tagen keine Schmerzmittel mehr", sagt der Kapitän des VfB Stuttgart.
  • Beim ersten öffentlichen Auftritt nach seinem Krankenhaus-Aufenthalt waren dem Ex-Nationalspieler die Auswirkungen seiner schweren Gehirnerschütterung sowie mehrerer Frakturen im Gesicht kaum mehr anzusehen.
  • Wann Gentner ins Mannschaftstraining der Schwaben zurückkehrt, weiß er allerdings noch nicht. "Ich will und werde keinen fixen Zeitpunkt angeben, wann ich wieder trainieren oder spielen kann", sagt der 32-Jährige.
  • "Ich hoffe, dass wir von Wochen anstatt von Monaten sprechen."
15:13 Uhr

Ronaldo: "Ich habe fast jeden Tag geweint"

Tiefe Einblicke in die Seele von Fußball-Superstar Cristiano Ronaldo: Der Portugiese hatte als Elfjähriger eine schwierige Zeit. "Ich habe fast jeden Tag geweint", schreibt Ronaldo in einem Beitrag für die Internet-Plattform "The Players' Tribune" über seine ersten Monate in der Jugendakademie von Sporting Lissabon.

  • Ronaldo hatte für die Karriere seine Heimat Madeira verlassen.
  • "Der Fußball hat mir alles gegeben, aber er hat mich auch weit weg von daheim geführt, als ich noch nicht wirklich bereit war. Als ich elf Jahre alt war, habe ich Madeira verlassen und bin auf die Akademie von Sporting Lissabon gegangen. Das war die schwierigste Zeit meines Lebens", schreibt der viermalige Weltfußballer von Real Madrid.
  • "Ich war noch immer in Portugal, aber es wirkte wie ein anderes Land auf mich. Ich kannte niemanden, und ich war extrem einsam. Meine Familie konnte es sich nur leisten, mich alle vier Monate zu besuchen. Ich habe sie so sehr vermisst, jeder Tag war schmerzhaft", so Ronaldo.
  • Seinen eigenen Kindern möchte er diese Erfahrung ersparen. "Es scheint verrückt, wenn ich heute daran denke. Mein Sohn, Cristiano Jr., ist sieben Jahre alt. Wenn ich daran denke, wie ich mich fühlen würde, wenn ich für ihn in vier Jahren eine Tasche packen und ihn nach Paris oder London schicken würde - das erscheint mir unmöglich. Und ich bin sicher, dass es meinen Eltern damals ebenfalls unmöglich erschien. Aber das war die Chance, meine Träume zu realisieren", so der 32-Jährige.
14:45 Uhr

Medien: HSV-Aufsichtsrat verwehrt Müller neuen Vertrag

Der Torjubel ist schuld an der schweren Verletzung von Nicolai Müller.

Der Torjubel ist schuld an der schweren Verletzung von Nicolai Müller.

(Foto: imago/Metelmann)

Nicolai Müller vom Fußball-Bundesligisten Hamburger SV: Erst zieht er sich am 1. Spieltag einen Kreuzbandriss zu und holt sich mit der Art und Weise jede Menge Spott ab. Und nun gibt es auch noch Probleme bei der Vertragsverlängerung.

  • Die Verlängerung seines 2018 auslaufenden Vertrags soll mündlich bereits erfolgt sein.
  • Doch offenbar wehrt sich der Aufsichtsrat des HSV gegen eine voreilige Entscheidung, berichtet die "Sport Bild".
  • Grund könnte der Etat des Klubs sein: Der soll im Sommer von 54 auf 48 Millionen Euro gesenkt werden.
14:26 Uhr

"Draisaitl kann der Beste aller Zeiten werden"

+++ Lesebefehl +++

"Draisaitl kann der Beste aller Zeiten werden" - das sagt niemand geringeres als Eishockey-Bundestrainer Marco Sturm. Dabei ist besagter Leon Draisaitl erst 22 Jahre jung. Ebenfalls nachgefragt hat Oliver Jensen, was der Bundestrainer über den Olympia-Boykott der NHL denkt und warum es deutsche Eishockey-Spieler in Nordamerika einfacher haben als andere Sportler.

Viel Spaß beim Lesen!

14:10 Uhr

Leroy Sané bricht Speedrekord der Premier League

Sa(h)ne-Sprinter.

Sa(h)ne-Sprinter.

(Foto: imago/ZUMA Press)

Schnell, schneller, Leroy Sané: Der Flügelspieler von Manchester City hat den Geschwindigkeitsrekord in der Premier League gebrochen. Er wurde am Samstag beim 1:0-Auswärtssieg gegen den FC Chelsea bei einem Sprint mit 35,48 km/h gemessen. "Damit ist er schneller als ein T-Rex", schrieb die "Sun". Sané übertraf die bisherige Bestmarke von Jamie Vardy (35,44 km/h) aus Leicester Citys Meistersaison 2015/2016. Allerdings werden die erreichten Geschwindigkeiten erst seit 2014 aufgezeichnet. Zum Vergleich: Sprintstar Usain Bolt lief bei seinem 100-Meter-Weltrekord im Jahr 2009 (9,58 Sekunden) im Schnitt 37,58 km/h, die Höchstgeschwindigkeit betrug dabei 44,72 km/h.

13:42 Uhr

MMA-Superstar McGregor spendet für Las-Vegas-Opfer

Ein gnadenloser Kämpfer zeigt Herz: Mixed-Martial-Arts-Superstar Conor McGregor und der Dachverband Ultimate Fighting Championship (UFC) spenden eine Million Dollar für die Familien und Angehörigen der Opfer des Massakers von Las Vegas.

  • Der Ire McGregor, der Ende August in einem viel beachteten Boxkampf in Las Vegas dem ehemaligen Weltmeister Floyd Mayweather aus den USA unterlegen war, schreibt bei Instagram: "Ich war am Boden zerstört, als ich die Nachrichten aus Las Vegas gehört habe. Ich bete für alle Opfer, deren Familien und jeden, der von diesem sinnlosen Akt der Gewalt betroffen ist."
  • Der UFC hat seit 2001 ihren Sitz in Las Vegas. "Das ist unsere Heimatstadt, wir lieben sie. Diese Stadt war so gut zu uns und unserem Sport", erklärt UFC-Präsident Dana Whight.
  • "Wir können jetzt nur daran denken, wie wir den betroffenen Familien helfen können", so der 48-Jährige.
  • Ein Attentäter hatte am Sonntag bei einem Country-Musik-Festival am weltberühmten Strip wahllos in die Menge geschossen und mindestens 59 Menschen getötet. Über 500 weitere Personen wurden verletzt. Anschließend erschoss sich der Schütze selbst.
12:59 Uhr

Kuriose Schiedsrichter-Ansetzung in Südamerika

Wilton Sampaio pfeift die Partie Argentinien gegen Peru.

Wilton Sampaio pfeift die Partie Argentinien gegen Peru.

(Foto: imago/Fotoarena)

Kuriose Schiedsrichter-Ansetzungen am vorletzten Eliminatorias-Spieltag: Weil in der südamerikanischen Qualifikation zur Fußball-WM 2018 nur Rekord-Weltmeister Brasilien sein Ticket nach Russland sicher hat, kommen am Donnerstag gleich in vier von fünf Spielen brasilianische Unparteiische zum Einsatz.

  • Einzige Ausnahme ist verständlicherweise die Partie der Selecao in Bolivien, die von einem Argentinier geleitet wird.
  • Bei noch zwei ausstehenden Runden sind die Brasilianer mit zehn Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten Uruguay nicht mehr von Platz eins zu verdrängen.
  • Doch von den Urus (27 Punkte) bis Ecuador (20) auf Rang acht kämpfen teilweise in direkten Duellen noch sieben Teams um drei weitere Tickets sowie um Platz fünf, der den Umweg zur WM über die Play-offs gegen Ozeaniensieger Neuseeland ermöglicht.
  • Dabei steht vor allem das Duell der fünftplatzierten Argentinier gegen den punktgleichen Tabellenvierten Peru (beide 24) im Blickpunkt.
12:35 Uhr

Fifa kontrolliert Alter der Spieler bei U17-WM

Titelverteidiger Nigeria darf nicht an der WM teilnehmen.

Titelverteidiger Nigeria darf nicht an der WM teilnehmen.

(Foto: imago/Photosport)

Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste: Der Fußball-Weltverband Fifa wird bei der U17-WM das Alter aller Spieler überprüfen.

  • Mithilfe von Bildern der Handgelenksknochen soll nachgewiesen werden, dass keiner der Akteure vor dem 1. Januar 2000 geboren wurde.
  • Im August war Titelverteidiger Nigeria in der Qualifikation gescheitert, auch weil mehrere Akteure vor einem wichtigen Spiel den Test nicht bestanden hatten.
  • "Es liegt in der Verantwortung jedes Mitgliedsverbandes, sicherzustellen, dass seine Spieler den Altersvorgaben entsprechen. Die Fifa hat darüber hinaus entschieden, bei seinen U17-Turnieren MRI-Untersuchungen der Handgelenke vorzunehmen", sagt ein Fifa-Sprecher der Nachrichtenagentur AFP.
  • Der Fall des fünfmaligen U17-Weltmeisters Nigeria, der 2013 und 2015 den Titel geholt hatte, hatte zuletzt für Aufsehen gesorgt. Medienberichten zufolge bestanden gleich 26 Spieler aus dem Kader den Test nicht.
  • Mittels der Magnetresonanztomografie kann das Alter mit hoher Sicherheit bestimmt werden. Dort wird gezeigt, ob sich die Spieler noch im Wachstum befinden, wie es bei einem 17-Jährigen die Regel ist.
12:06 Uhr

Medien: Problemfans werden aus Stadtteilen verbannt

Ein Stadionverbot ist eine mildere Strafe als das sogenannte "Bereichsbetretungsverbot".

Ein Stadionverbot ist eine mildere Strafe als das sogenannte "Bereichsbetretungsverbot".

(Foto: imago/Zink)

Verbannung zugunsten eines Fußballspiels - was hart klingt, scheint Realität zu sein. Denn seit dem Jahr 2013 sind in mehr als 10.000 Fällen Fußball-Problemfans zeitweise aus ganzen Stadtgebieten verbannt geworden, weil von ihnen nach Ansicht der Polizei an Spieltagen eine konkrete Gefahr ausgegangen ist. Das hat das Team ARD-Radio-Recherche bei einer Untersuchung der sogenannten "Bereichsbetretungsverbote" herausgefunden.

  • Die ARD hat bei den zuständigen Behörden die Daten zu 52 Städten abgefragt, in denen während der vergangenen vier Jahre Spiele der höchsten Spielklassen ausgetragen wurden. Die Zahlen der Fußball-Standorte in Nordrhein-Westfalen sind allerdings nicht enthalten.
  • Auffällig ist demnach ein starker Anstieg der Betretungsverbote. Von 532 in der Saison 2013/14, 777 eine Saison später und schließlich 3394 in der Spielzeit 2016/17.
  • Insgesamt waren mindestens 1500 Personen betroffen.
  • Als ein Fall gilt ein Verbot für eine Person an einem Spieltag. Wird dieselbe Person an mehreren Spieltagen mit einem Verbot belegt, taucht sie entsprechend mehrfach in der Statistik auf.
  • Im Unterschied zu Stadionverboten, die durch Vereine und Verbände ausgesprochen werden, sprechen Betretungsverbote je nach Zuständigkeit in den Ländern die Polizei oder die Kommunen aus. Bei Verstößen droht ein Zwangsgeld oder Polizeigewahrsam.
11:43 Uhr

Mercedes-Teamchef gibt nichts auf frühere Erfolge

Volle Konzentration.

Volle Konzentration.

(Foto: imago/LAT Photographic)

"Wir haben die Weltmeisterschaften in den vergangenen drei Jahren gewonnen, weil wir den Erfolg niemals als selbstverständlich angesehen haben" - Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff unkt lieber einmal zu früh als einmal zu spät, wie es mir scheint.

  • Nach den eigenen wechselhaften Vorstellungen und der Pannenserie von Ferrari sieht Wolff das fünftletzte Formel-1-Rennen am Sonntag (7 Uhr MESZ/RTL und im n-tv.de Liveticker) in Japan als wegweisende Bewährungsprobe für die Silberpfeile.
  • "In den vergangenen Jahren haben wir uns dort sehr stark geschlagen. Aber die zurückliegenden Wochen haben uns daran erinnert, dass frühere Erfolge mit den 2017er-Autos und -Reifen nicht viel bedeuten", warnt Wolff vor dem 16. Saisonrennen in Suzuka.
  • Das Team zeichne aus, selbst in erfolgreichen Phasen "den Finger in die Wunde zu legen".
11:27 Uhr

Dazn sichert sich Europa-League-Rechte

Chaos im Senderdschungel ...

Chaos im Senderdschungel ...

(Foto: imago/GEPA pictures)

Wer überträgt jetzt das Erstliga-Spiel am Sonntag um 13.30 Uhr? Wer darf die DFB-Elf übertragen? Und wo gibt es eigentlich Champions- sowie Europa League? Diese Fragen sind für Sie ein Klacks? Herzlichen Glückwunsch! Dann sind Sie in der kommenden Saison bereit für das nächste Level - denn für die Fußballfans in Deutschland wird das Übertragungsangebot im TV- und Internet immer unübersichtlicher.

  • Alle Spiele der Europa League sind ab der kommenden Saison nicht mehr bei Sky, sondern beim Streaming-Dienst Dazn zu sehen.
  • Lediglich 15 der 205 Partien werden im frei empfangbaren Fernsehen gezeigt.
  • Auf welchem Sender ist noch offen, RTL Nitro gilt als Favorit.
  • Dazn sichert sich die Rechte für drei Spielzeiten von der Uefa.
  • Damit baut der Streamingservice sein Angebot weiter aus. Unter anderem sind bei DAZN bereits Spiele aus der Champions League, der englischen Premier League, sowie der Topligen aus Spanien, Frankreich und Italien zu sehen.

Schlechte Nachricht für alle, die jetzt schon überfordert sind: Auch für Sie gilt das Tohuwabohu.

10:46 Uhr

Reus setzt Priorität: Lieber Gesundheit als Geld

Die Sehnsucht nach Fußball ist bei Marco Reus riesig. Der Fußballprofi von Borussia Dortmund laboriert aber noch immer an seinem im Mai im DFB-Pokalfinale erlittenen Kreuzbandriss.

  •  Die schwere Verletzung belaste ihn nicht nur körperlich, sondern vor allem auch mental, sagte der 28-Jährige dem Magazin "GQ".
  • "Dass man während der Reha auf sich allein gestellt ist. Das ist das, was extrem an einem zehrt", so Reus.
  • "Ich hatte nach drei Wochen auch mal richtig die Schnauze voll, du wirst mental brutal getestet, weil du immer allein arbeiten musst."
  • "Wir Topspieler verdienen viel Geld, dafür müssen wir teilweise einen hohen gesundheitlichen Preis akzeptieren", sagt Reus.
  • Und: "Das ganze Geld würde ich verschenken, um gesund zu sein, um meinen Job ausführen zu dürfen. Für das, was ich liebe: Fußball zu spielen."
10:13 Uhr

Kein Ost gegen West: NBA revolutioniert Allstar-Game

Es ist eine kleine Revolution in der NBA: Beim Allstar-Game wird es künftig kein Duell zwischen dem Osten und dem Westen mehr geben.

  • Stattdessen soll jeweils der Spieler mit den meisten Fan-Stimmen in Eastern und Western Conference aus den nominierten Spielern wählen dürfen, wie die nordamerikanische Profiliga und die Spielergewerkschaft NBPA erklären.
  • Die NBA bricht damit mit einer Tradition, die seit der erstmaligen Veranstaltung des Allstar-Games im Jahr 1951 Bestand hatte.
  • Das Prozedere, welche 24 Spieler für das Allstar-Wochenende nominiert werden, soll dabei im Vergleich zum Vorjahr unverändert bleiben.
  • Die zehn Spieler der Startformationen werden von den Fans, aktiven Spielern und Journalisten gewählt. Über die 14 Reservisten entscheiden die NBA-Coaches.
09:48 Uhr

Tedesco wehrt sich gegen "Professor"-Image

Jungs, hier geht's lang ...

Jungs, hier geht's lang ...

(Foto: imago/Udo Gottschalk)

Okay, seit wann bitte ist "Professor" ein Schimpfwort? Ich fürchte, ich habe was verpasst. Schalke-Trainer Domenico Tedesco jedenfalls wehrt sich gegen sein Image als Taktik-Professor.

  • "Professorenhaftes im Fußball mag ich nicht. Unser Matchplan ist keine Doktorarbeit", sagte der 32-Jährige der "Bild"-Zeitung.
  • "Es sind meist zwei, drei Stellschrauben, an denen wir drehen. Manchmal auch vier, fünf oder nur eine."
  • Tedesco, der seine Ausbildung zum Fußballlehrer mit der Bestnote 1,0 abgeschlossen hat, würde seinen Start bei Schalke selbst mit gut bis befriedigend benoten: "Es ist definitiv keine 1, aber auch keine 5 oder 6. Etwas zwischen 2 und 3. Jetzt müssen wir jedoch keine Noten verteilen, erst am Saisonende."
  • Genau wie seine Vorgänger hadert Tedesco mit der fehlenden Konstanz der Königsblauen: "Auffällig sind pro Spiel 20 bis 25 Minuten Passivität. Das ist bislang in jeder Partie der Fall gewesen. Diese Phasen müssen wir raus kriegen."
  • Schalke belegt mit zehn Punkten aus sieben Spielen derzeit Platz neun der Bundesliga.
09:21 Uhr

Lindsey Vonn kommt Traum von Herren-Abfahrt näher

3607bd3e35ec633b1dfbd15c3f11c8dc.jpg

(Foto: AP)

Ehrlicher Wunsch oder schnöder PR-Gag? Skistar Lindsey Vonn will bei einer Herren-Weltcupabfahrt an den Start gehen. Und ist dem nun einen kleinen Schritt näher gekommen.

  • Der Ski-Weltverband Fis will einen entsprechenden Antrag des US-Verbandes zumindest prüfen. Bei der nächsten Sitzung im Mai soll der Antrag auf der Tagesordnung stehen.
  • "Es gibt Unterstützung für den Antrag unter den Mitgliedern des Exekutiv-Komitees, aber auch viele Punkte, die noch geklärt werden müssen", sagt Verbands-Director Patrick Riml.
  • Vonn, die bei den Frauen bereits 77 Weltcupsiege eingefahren hat, will in der Saison 2018/19 einmalig bei den Männern starten. Ins Auge gefasst wurde das Abfahrtsrennen im November 2018 in Lake Louise.
  • Andreas Puelacher, Cheftrainer der österreichischen Alpinfahrer, nannte die Idee "eine reine PR-Geschichte".

Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.

08:49 Uhr

Getriebe intakt: Keine Strafe für Vettel

Nach dem Crash fuhr Sebastian Vettel bei Pascal Wehrlein mit.

Nach dem Crash fuhr Sebastian Vettel bei Pascal Wehrlein mit.

(Foto: imago/Eibner)

Entwarnung für Sebastian Vettel: Der Ferrari-Pilot benötigt beim Großen Preis von Japan (Sonntag, 7 Uhr/RTL und im n-tv.de Liveticker) kein neues Getriebe und kommt damit um die befürchtete Startplatz-Strafe herum. Das bestätigte die Scuderia.

  • Bei dem kuriosen Unfall mit Williams-Pilot Lance Stroll nach der Zieldurchfahrt am vergangenen Sonntag in Malaysia war Vettels Auto stark beschädigt worden.
  • Das Getriebe ist aber weiterhin einsatzfähig. Schon am Sonntagabend hatte Ferrari es verpackt und zur genauen Begutachtung nach Maranello geschickt, drei Tage später folgte nun die Entwarnung.
  • In der Formel 1 darf das Getriebe erst nach jeweils sechs Einsätzen straffrei gewechselt werden, daher hätte die Verwendung eines neuen Exemplars für Vettel in Japan automatisch die Rückversetzung um fünf Startplätze bedeutet.
  • Vettel muss in Suzuka die Asientour der Königsklasse unbedingt erfolgreich abschließen, um im WM-Duell mit Mercedes-Pilot Lewis Hamilton seine Chance zu wahren. Der Rückstand auf WM-Spitzenreiter Hamilton beträgt fünf Rennen vor Schluss 34 Punkte.

Mehr über einen erleichterten Sebastian Vettel lesen Sie hier.

08:37 Uhr

Zverev scheitert in Peking

0710cfd49014c582b8a2a55e9d304df0.jpg

(Foto: REUTERS)

Kaum geschrieben, dass er gegen den Australier bestehen muss, schon fliegt Tennisprofi Mischa Zverev beim ATP-Turnier in Peking raus. Nick Kyrgios ist im Achtelfinale ein zu großer Brocken. Der 30-Jährige aus Hamburg unterliegt dem an Nummer acht gesetzten Australier nach  gutem Beginn mit 6:3, 2:6, 2:6.

Letzter Deutscher im Turnier ist somit Mischa Zverevs jüngerer  Bruder Alexander. Der Weltranglistenvierte trifft im Achtelfinale auf den Italiener Fabio Fognini.

08:23 Uhr

Bayern-Geheimnisse und DFB-Pläne - das wird heute wichtig

Guten Morgen, werte Leserinnen und Leser!

imago19426794h.jpg

(Foto: imago/Xinhua)

Wer wird der Neue? Gemeint ist natürlich der neue Trainer des FC Bayern. Der eine Ex weiß es bereits: Pep Guardiola. Das verrät Präsident Uli Hoeneß und Guardiola soll mit dem Neuen einverstanden sein. Hilft uns jetzt nicht wirklich - aber gut.

Alles beim Alten bleibt's erstmal bei der DFB-Elf. Und deswegen fliegt die Mannschaft von Bundestrainer Joachim Löw heute von Frankfurt nach Belfast - um das Ticket für die WM 2018 in Russland endgültig zu buchen. Hoffen wir erstmal, dass mit den Flugtickets alles in Ordnung ist, dann hebt der Flieger um 11 Uhr ab. Und für 15 Uhr ist dann die Pressekonferenz mit Joachim Löw und Mats Hummels geplant, um 18.30 Uhr folgt das Abschlusstraining. Mein Kollege Stefan Giannakoulis blick schonmal voraus auf das Spiel - und will das Sturmproblem der Mannschaft lösen.

Was wird sonst noch wichtig?

  • Um 12 Uhr spielt die deutsche U19-Mannschaft gegen Weißrussland - es geht um die EM-Qualifikation.
  • Tennisprofi Mischa Zverev muss beim ATP-Turnier in Peking im Achtelfinale gegen den Australier Nick Kyrgios bestehen.
  • Der Traum von Turner Marcel Nguyen hat sich bereits erfüllt: Er steht erstmals in einem WM-Finale. Das wollen auch die deutschen Turnerinnen schaffen - allen voran Tabea Alt und Elisabeth Seitz. Heute müssen sie dafür in der Qualifikation von Montreal alles geben.
  • Der Wintersport wirft seine Schatten voraus: Die Skispringer bestreiten heute ihre Deutsche Meisterschaft von der Großschanze in Oberwiesenthal.
  • Vom Wintersport wollen die Windsurfer noch nichts wissen - sie gastieren zum Weltcup auf Sylt.

Mein Name ist Anja Rau, ich begleite Sie durch den Sport-Tag. Auf die Plätze, fertig, los!

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen