Fußball

Fünf-Jahres-Wertung der Uefa Bundesliga hängt Italien ab

Der famose Start der Bundesliga in die internationalen Gruppenphasen League macht sich auch in der Fünf-Jahres-Wertung positiv bemerkbar. Der Abstand zur Serie A wächst, ein vierter Champions-League-Startplatz in der Saison 2012/2013 wird immer wahrscheinlicher.

(Foto: dpa)

Die Fußball-Bundesliga wird im internationalen Vergleich immer stärker und kann mehr denn je auf einen vierten Champions-League-Platz hoffen. Mit insgesamt vier Siegen in der Königsklasse und der Europa League legten die deutschen Teams zum Europapokal-Start die beste Bilanz der Top-Fünf-Nationen hin.

Damit festigte die Bundesliga mit nun 58,603 Punkten ihren dritten Platz in der Fünf-Jahres-Wertung der Europäischen Fußball-Union (Uefa). Dieser würde von der Saison 2012/2013 an drei Startplätze in der Champions League garantieren, der Bundesliga-Vierte könnte zudem über die Qualifikation auf Europas größte Fußball-Bühne vordringen.

Der Vorsprung auf die schärfste Konkurrenz ist inzwischen komfortabel. Für das viertplatzierte Italien (52,695) gelang in dieser Woche dem AC Mailand der einzige Sieg in sieben Europapokal-Spielen.

So gut wie jetzt stand die Bundesliga lange nicht mehr da. Nach dem derzeitigen Stand würde sie zur Saison 2011/2012 sogar vor der spanischen Primera Division mit den Topadressen FC Barcelona und Real Madrid auf Platz zwei rangieren. Denn zu Beginn der kommenden Spielzeit fallen die Punkte von 2006/2007 weg. Damals kamen die Iberer auf 19,000 Zähler, die deutschen Vertreter aber nur auf 9,500.

In der Projektion auf die Spielzeit 2013/2014 führt Deutschland die Fünf-Jahres-Wertung sogar vor der derzeit unangefochtenen englischen Premier League an.

Die aktuelle Fünf-Jahres-Wertung:

 Land   06/07   07/08   08/09  09/10 10/11 Gesamt
 1. England  16,625 17,875 15,000 17,928 4,785 72,213
 2. Spanien  19,000 13,875 13,312 17,928 3,357 67,472
 3. DEUTSCHLAND   9,500 13,500 12,687 18,083 4,833 58,603
 4. Italien  11,928 10,250 11,375 15,428 3,714 52,695
 5. Frankreich  10,000    6,928 11,000 15,000 3,416 46,344
 6. Portugal    8,083    7,928   6,785 10,000 5,200 37,996
 7. Russland    6,625 11,250   9,750   6,166 3,583 37,374
 8. Ukraine    6,500   4,875 16,625   5,800 3,250 37,050
 9. Türkei    6,100   9,750   7,000   7,600 3,000 33,450
10. Niederlande    8,214   5,000   6,333   9,416 4,000 32,963

Quelle: ntv.de, dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen