Veränderungen im Aufsichtsrat Bahn-Finanzchef geht früher
26.11.2009, 15:54 UhrDer langjährige Bahn-Finanzvorstand Diethelm Sack wird offenbar im Frühjahr 2010 seinen Posten aufgeben. "Sack macht noch den Jahresabschluss 2009 und wird dann seinen Platz räumen", sagte ein Manager aus dem Umfeld von Sack der Nachrichtenagentur Reuters. Der 61-jährige Manager hat noch einen Vertrag bis 2013.
Mit dem Abgang von Sack war zunächst schon mit dem Ausscheiden von Ex-Bahnchef Hartmut Mehdorn im Frühjahr gerechnet worden. Angeblich wollte er schon damals das Unternehmen verlassen, zumal das große Ziel Börsengang wegen der Finanzkrise aufgegeben werden musste. Sack blieb den Angaben zufolge auf Drängen des neuen Bahnchefs Rüdiger Grube und von Aufsichtsratschef Werner Müller.
Stühlerücken im Aufsichtsrat
Sack stand nicht nur Mehdorn fast zehn Jahre zur Seite, sondern hatte bereits ab 1991 die Finanzen der damaligen Bundesbahn kontrolliert. 1994 blieb er auch bei Gründung der Deutschen Bahn AG auf dem Posten. Er hat ihn damit insgesamt fast 20 Jahre inne und galt damit als bester Kenner des weit verzweigten Großkonzerns mit rund 240.000 Mitarbeitern.
Größere Veränderungen stehen auch im Kontrollgremium der Bahn an: Verkehrsstaatssekretär Klaus-Dieter Scheurle wird nach Angaben aus Regierungskreisen im Dezember neuer Mann im Aufsichtsrat, wo das Verkehrsressort führend ist. Scheurle hatte bereits die Bundesnetzagentur geführt, die mittlerweile auch für die Bahn zuständig ist und auf fairen Zugang der Konkurrenz zu den Bahn-Gleisen achtet. Ebenfalls soll Ex-Kartellamtschef Bernhard Heitzer für das Wirtschaftsministerium ins Gremium einziehen. Walther Otremba werde voraussichtlich das Finanzministerium vertreten, hieß es.
Offen ist derzeit noch die Zukunft von Chefkontrolleur Müller, dessen Vertrag allerdings ohnehin Mitte 2010 ausläuft.
Quelle: ntv.de, rts