Ökostrom und Flutschäden sind teuer Bahn erhöht wohl wieder die Preise
24.06.2013, 09:36 Uhr
(Foto: picture alliance / dpa)
Das Reisen mit der Bahn wird vermutlich auch in diesem Jahr teurer. Die Flut reißt große Löcher in die Kassen, auch die Zusatzkosten der Energiewende drücken auf die Bilanz des Staatskonzerns. All dies wird die Bahn wohl direkt an ihre Kunden durchreichen.
Bahnkunden müssen sich erneut auf steigende Ticketpreise einstellen. Wegen höherer Energiekosten deutete Bahnchef Rüdiger Grube in einem Interview der "Bild"-Zeitung an, im Laufe dieses Jahres wieder an den Preisschraube zu drehen. "Klar ist: Unsere Kostenbelastung steigt weiter - vor allem wegen der steigenden Umlage für Ökostrom und des jüngsten Tarifabschlusses. Diese erheblichen Zusatzkosten können wir nicht einfach ignorieren", sagte Grube, wurde aber nicht konkreter. Neue Preise werden erst im Herbst verkündet.
Grube schimpfte in dem Interview auf die steigenden Kosten durch die Ökostrom-Umlage, mit der Verbraucher den Ausbau der erneuerbaren Energie finanzieren. "Die Energiewende bestraft Bahnfahren", sagte Grube. Statt die vorbildliche Umstellung der gesamten ICE-Flotte auf Ökostrom zu fördern, müsse die Deutsche Bahn künftig 100 Millionen Euro Umlage zahlen. Kunden, die ökologisch reisen wollten, würden so bestraft.
Noch größer als der "Schaden" durch die sogenannte EEG-Umlage ist jedoch das Loch, das das Hochwasser in die Kassen der Bahn reißt. Viele Züge fielen aus, wurden umgeleitet und zahlreiche Anlagen sind schwer vom Wasser beschädigt. Inzwischen ist von rund einer Milliarde Euro Schaden die Rede.
Quelle: ntv.de, jtw