Marktberichte

Im Schatten der Alcoa-Zahlen Dax-Future im Plus

Am deutschen Aktienmarkt rechnen Beobachter zum Start am Dienstag mit wenig Veränderungen. Nach dem schwachen Auftakt der US-Berichtssaison herrscht Unsicherheit über die weitere Richtung.

(Foto: REUTERS)

DAX
DAX 23.734,02

Der Dax-Future hat am Dienstag mit leichten Gewinnen in den Handel eingesetzt. Der Terminkontrakt kletterte um bis zu 17,50 Punkte auf 6056 Zähler. Banken und Broker sagten nun für die Eröffnung ein Plus von 0,1 Prozent auf 6047 Punkte voraus.

Der Bund-Future begann ebenfalls mit Kursgewinnen und stieg um zehn Ticks auf 121,81 Zähler. Der Euro notierte mit rund 1,45 Dollar knapp unter dem New Yorker Schlussniveau. Das Fass WTI kostete mit 82,10 Dollar 0,5 Prozent weniger als am Vorabend in New York.

Beim Handelskonzern Metro hat die Schwäche in den wichtigen osteuropäischen Märkten im vierten Quartal erneut Spuren hinterlassen. Der Umsatz sank im Weihnachtsgeschäft von Oktober bis Dezember insgesamt um 3,4 Prozent auf 19,4 Mrd. Euro, wie der Düsseldorfer Handelsriese mitteilte. Im Vorfeld befragte Analysten hatten im Schnitt mit einem Erlösrückgang um 2,3 Prozent auf 19,6 Mrd. Euro gerechnet.

Der Beiersdorf-Konzern hat im abgelaufenen Jahr unter seiner schwachen Klebstoffsparte gelitten, aber weniger Gewinn eingebüßt als am Markt erwartet. 2010 soll das Unternehmen stärker wachsen als der Markt, wie der Nivea-Hersteller in Hamburg mitteilte. Im Krisenjahr 2009 blieb Beiersdorf mit Erlösen von gut 5,7 Mrd. Euro hinter dem Rekordumsatz von 6,0 Mrd Euro aus dem Vorjahr zurück.

Der Pharmahändler Celesio hat im vergangenen Jahr sein Gewinnziel wohl erreicht. In einer vorab veröffentlichten "Unternehmenspräsentation Januar 2010" bestätigte der Stuttgarter Konzern seine Ergebnisprognose für das vergangene Jahr. Danach sollte 2009 der Gewinn vor Zinsen Steuern und Abschreibungen (Ebitda) bei 625 Mio. Euro liegen.

Eine am Vorabend veröffentlichte Kapitalerhöhung dürfte nach Einschätzung von Händlern die Aktien der Deutschen Euroshop allenfalls kurz belasten. Schließlich werde die Maßnahme von der Familie Otto zur Hälfte garantiert, sagte ein Händler. Auch Analysten äußerten sich eher positiv. Die DZ Bank bekräftigte ihre Kaufempfehlung und hob den Fair Value für die Aktie auf 29 von 27,50 Euro an. Der Immobilienkonzern will mit der Kapitalerhöhung die Übernahme des Einkaufszentrums "A10 Center" finanzieren. Deutsche Euroshop lagen vorbörslich 0,7 Prozent höher.

Am frühen Morgen hatten Marktteilnehmer noch mit wenig veränderten Kursen gerechnet. "Die Investoren sind unsicher, der Dax bleibt wohl richtungslos", so ein Händler.

Schon am Montag hatten die Anleger keine klare Richtung vorgegeben, so dass der Dax fast unverändert mit 6040,50 Zählern geschlossen hatte. In Tokio beendete der Nikkei-Index am Dienstag den Handel mit einem Plus von 0,8 Prozent auf 10.879 Punkte und lag damit so hoch wie seit Oktober 2008 nicht mehr. Auslöser der Gewinne waren die chinesischen Handelszahlen, die in Europa schon am Vortag die Kurse unterstützt hatten.

An den US-Börsen hatten die großen Indizes am Montag nach Handelsschluss in Europa leicht zugelegt. Der Dow-Jones-Index, der zuvor nahezu unverändert notiert hatte, zog um 0,4 Prozent an. Der S&P500 drehte leicht ins Plus und schloss 0,2 Prozent höher. Der Nasdaq-Composite grenzte seine Verluste auf prozentual etwa die Hälfte - nämlich 0,2 Prozent - ein.

Die Vorlagen gäben nur wenig her, und neue Impulse seien zunächst nicht in Sicht, meinte ein Marktbeobachter am Morgen. Nachbörsliche Abgaben bei Alcoa sollten Anleger nicht überbewerten. Der gemeldete Verlust für das vierte Quartal liege vor allem an Restrukturierungsaufwendungen. "Der Umsatz sieht dagegen gut aus", so ein Marktteilnehmer. Seiner Einschätzung nach dürften die Anleger bei Alcoa vor allem auf die "top line figures" schauen.

Aus technischer Sicht sei es leicht negativ, dass der Dax die frühen Aufschläge am Montag im Handelsverlauf wieder verloren habe, hieß es am Markt.

Solange der Dax nicht nachhaltig unter 6.030 Punkte falle, seien aber weitere Anläufe nach oben auch kurzfristig möglich. Darunter liege bei 5.970 Punkten eine Unterstützung, um 6.100 Punkte treffe der Dax auf Widerstand, meinten charttechnisch orientierte Beobachter.

Quelle: ntv.de, DJ/dpa/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen