Aktien, Zertifikate, Fonds... Der richtige Produktmix
19.09.2011, 00:10 Uhr
Und dann sind wieder einmal die Bären los: dann rumpelt es an den Börsen. Klar, auf den Bären folgt gewiss der Bullenmarkt, trotzdem sind die Aktienkurse erstmal wieder im Keller. Zum Verdruss langfristig orientierter Anleger: Was tun? Finger weg von Aktien, als wären sie nur etwas für kurzfristige Investoren!? Oder täuscht der Eindruck, bieten Aktien mehr als wildes Auf und Ab?

Markus Zschaber, V.M.Z. Vermögensverwaltung: "Die Aktie ist die beste Realbeteiligung, die ein Anleger sowohl unter mittelfristigen als auch langfristigen Aspekten tätigen kann. Eine Aktie hat zunächst einmal eine Dividende. Sicherlich unterliegt eine Aktie den Kursschwankungen, den Marktschwankungen zum jetzigen Zeitpunkt besonders. Aber wie gesagt: sie ist real eine Beteiligung an einem Unternehmen und über 10 oder 15 Jahre, aber auch wesentlich kurzfristiger ist es eine gute Rendite. Und es kommt natürlich auf die Auswahl an."
Zertifikate können helfen, die sogenannte Volatilität, die Schwankungen der Märkte für die Anlagen eines Investors zu mindern. Besonders mit Discount-Zertifikaten lassen sich schwere Kurseinbrüche gut abfangen. Ein Risikopuffer macht es möglich. Dennoch eignen sich Zertifikate eher für kurz- und mittelfristige Investments.
Burkhard Allgeier, Hauck & Aufhäuser: "Als Langfristanleger, würde ich sagen, ist die reine Aktie wahrscheinlich das bessere Instrument – oder der reine Bond, oder die reine Anlageform, statt auf Zertifikate auszuweichen, die ja immer auch Optionen mit beinhalten. Und insofern schon einmal teurer sind, als das pure Investment."
Eine bequeme Lösung ist der aktiv gemanagte Aktien-, Renten- oder Mischfonds. Solche Fonds bieten eine breite Streuung und einen Manager, der verspricht, für eine gewisse Absicherung gegen Marktrisiken zu sorgen. Doch auch sie können vorübergehend verlieren – dann muss der Anleger seine Fonds für sich neu bewerten.
Volker Schilling, Greiff Capital Management: "Wenn sie sich für den Kauf eines Fonds entschieden haben, gab es dafür gute Gründe. Und sie sollten sich fragen, ob es diese Gründe in der Krise noch gibt. Dann macht die Investition auch über die Krise hinaus Sinn."
Aktien, Zertifikate und Fonds, ein Bärenmarkt ist stets ein Stresstest für einzelne Anlageklassen. Umschichten kann sich lohnen. Aber auch in Bärenmärkten gilt: die Börse ist keine Einbahnstraße, auch die Bullen kommen wieder.
Quelle: ntv.de