Tirol

St. Anton, St. Christoph, Stuben, Lech und Zürs Fünf Orte locken zum Arlberg

Die Region Arlberg befindet sich zwischen den österreichischen Bundesländern Vorarlberg und Tirol. Sie eignet sich besonders für den Skiurlaub, vom jüngsten Anfänger bis zum erfahrenen Wintersportler. Aber auch geologisch Interessierte, Kletterer und Entspannungsuchende kommen auf ihre Kosten.

In Lech am Arlberg wird alljährlich das Rennen "Der weiße Ring" ausgetragen.

In Lech am Arlberg wird alljährlich das Rennen "Der weiße Ring" ausgetragen.

(Foto: LechZürsTourismus)

Der Arlberg ist ein etwa 1800 Meter hoch gelegener Pass, der die Wasserscheide zwischen Nordsee und Schwarzem Meer darstellt. Im nördlichen Umkreis des Berges Valluga ragen die Spitzen der Lechtaler Kette und die Grate der Erzbergspitze auf, im südlich gelegenen Verwall sind es der Patteriol und andere Dreitausender. In dieser Hochgebirgslandschaft finden sich geologische Besonderheiten wie das Steinerne Meer und die Rote Wand bei Lech, bis zu 200 Millionen Jahre alte Fossilien und tausend Dolinen (Karsttrichter).

Die wichtigsten Orte am Arlberg sind Lech, Zürs, Stuben, St. Christoph und St. Anton. Die Wintersportregion "Ski Arlberg" umfasst St. Anton, St. Christoph, Stuben, Lech, Zürs, Warth, Schröcken und Klösterle/Sonnenkopf und bietet 350 Kilometer Skiabfahrten in allen Schwierigkeitsgraden und 200 Kilometer Tiefschneeabfahrten.

Nervenkitzel in der Höhe, Sport und Entspannung

Aber auch neben dem Wintersport finden Urlauber eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich abwechslungsreich die Zeit zu vertreiben: Das Sport- und Kletterzentrum arl.rock etwa verfügt über eine Boulder- und Kletterhalle. Auch im sport.park.lech in Lech am Arlberg können sich bewegungshungrige Urlauber aktiv betätigen - und zwar äußerst vielfältig: von Fitness, Cycling, Tennis und anderen Ballsportarten über Aerobic, Tanz, Bowling, Klettern und Bouldern. Entspannung findet man in der 140 Quadratmeter großen Saunalandschaft oder bei einer Massage. Ein Hallenbad befindet sich im Arlberg-well.com in St. Anton am Arlberg.

Konzert beim Festival "Tanzcafe Arlberg".

Konzert beim Festival "Tanzcafe Arlberg".

(Foto: LechZürsTourismus)

Ausklingen lassen kann man den ereignisreichen Tag und die Saison dann zum Beispiel beim Musikfestival "Tanzcafe Arlberg" in Lech und Zürs - dort gibt es vom 2. bis 17. April 2017 Après Ski in einem gemütlichen Ambiente. Livebands spielen in Hotels und auf Terrassen Electro, Jazz, Rock'n'Roll, Soul und Swing. Vom 7. bis 9. April findet in St. Anton am Arlberg dann das Festival "New Orleans meets Snow" statt.

Sportliche Wettkämpfe

Und wer anderen Wintersportlern zuschauen möchte: in der Region werden eine Vielzahl an Weltcups und anderen großen Sportwettkämpfen ausgetragen. Am 21. Januar 2017 etwa findet in Lech am Arlberg das Rennen "Der weiße Ring" statt. Mit 22 Skiabfahrtskilometern und 5500 Höhenmetern nennt es sich "die längste Skirennrunde der Welt".

Am 22. April 2017 dann, gegen Ende der Wintersportsaison, findet in St. Anton am Arlberg das Rennen "Der weiße Rausch" statt. Teilnehmen kann jeder, man sollte aber die Herausforderungen nicht unterschätzen: Massenstart, eine neun Kilometer lange Abfahrt und ein 150 Meter langer Zwischenaufstieg sind nicht ohne. Dennoch lockt das legendäre Rennen jedes Jahr Tausende Wintersportler aus aller Welt an.

Quelle: ntv.de, abe/Arlberg.net/TVB St. Anton am Arlberg

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen