Sterneküche und Kinderclub Mit Nachwuchs im Luxushotel
18.02.2013, 09:12 Uhr
Mit einem kindgerechten Frühstücksbuffet ist schon viel gewonnen.
(Foto: picture alliance / dpa)
Schreien, Rennen, Kleckern beim Essen: Das passt auf den ersten Blick nicht in ein Luxushotel. Doch Hoteliers in Fünf-Sterne-Häusern lassen sich viel einfallen, um die Kleinsten für sich zu gewinnen. Das Hotel "Das Tirol" in den Kitzbüheler Alpen gehört dazu.
Kinder im Luxushotel - das klingt nach anstrengenden Ferien, bei denen die Erwachsenen dauernd damit beschäftigt sind, den Nachwuchs vom Lärmen, Schreien und Rennen abzuhalten. Doch das Gegenteil ist in zahlreichen Fünf-Sterne Hotels der Fall. "Kinder gehören in ein Luxushotel", sagt etwa Henning Reichel, der Direktor des Kempinski-Hotels "Das Tirol" in den Kitzbüheler Alpen.
Er selbst ist Vater von drei kleinen Kindern und hat festgestellt, dass es die kleinen Sachen sind, mit denen Kindern und Eltern am meisten geholfen ist. "Wenn man die Familie gleich bei der Ankunft anspricht und die Kinder einbezieht, fühlt sich niemand als Fremdkörper."
Kleine Dinge, große Freude
Doch das ist nicht das Einzige: "Der Wickeltisch auf der Toilette, der mit Windeln und Feuchttüchern bestückt ist, eine Wanne und ein Flaschenwärmer, wenn Babys dabei sind, ein bisschen Spielzeug auf dem Zimmer - mit solchen Kleinigkeiten kann man Eltern eine große Freude machen", sagt Reichel.
Natürlich sind die Angebote für Kinder nicht ganz uneigennützig, denn sie sind die Gäste von morgen und bestimmen häufig, wohin die Familie in die Ferien fährt. Gefällt es den Kindern in einem Hotel, werden die Eltern mit hoher Wahrscheinlichkeit wiederkommen.
Für alle Ansprüche
Damit der Urlaub für alle Beteiligten - also auch für Gäste ohne Kinder - erholsam wird, kommt es auch darauf an, klare Bereiche abzustecken. Bei aller Freunde über fröhliche, energiegeladene Kinder muss der Lärm im Rahmen bleiben. "Beide Anspruchswelten müssen dazu bedient werden", sagt Thomas Greiter, Direktor der "Wellness Residenz Schalber" im Tiroler Bergdorf Serfaus.
Auch räumliche Trennung spielt eine Rolle, etwa ausreichend Rückzugs- und Spielflächen für Erwachsene und Kinder, aber auch gewisse Bereiche, die lediglich den Erwachsenen oder den Kindern vorbehalten sind. Einen solchen Spielbereich haben die meisten großen Hotels eingerichtet, oft in einer etwas abgelegenen Ecke und mit geschultem Personal, das sich um den Nachwuchs kümmert. Vielfach gibt es sogar spezielle Bereiche für einzelne Altersgruppen.
Doch nicht nur in den Kinderclubs im Hotel geht die Post ab - viele Hotels haben auch ein breites Programm für Kinder in der Natur. Wandern, Bogenschießen, Kletterparks, GPS-Schnitzeljagd, Ausflüge auf den Bauernhof oder in den Zoo - so sehen Ausflüge aus.
Spezielle Kinderbüfetts
Ausstattung, Kinderbetreuung und viel Platz zum Toben: Das alles gehört zu einem runden Angebot für Familien mit Kindern in einem Luxushotel. Doch noch eines ist wichtig: Die Küche muss stimmen. "Kein Kind hat Lust, über Stunden in einem Restaurant zu sitzen und still zu sein", sagt Henning Reichel vom Hotel "Das Tirol". Kinder wollen früher essen, schneller, und die meisten von ihnen wollen keine mehrgängigen, hübsch aufbereiteten Gerichte mit Zutaten, die sie noch nie gesehen haben. Also gibt es in vielen Hotels spezielle Kinderbüfetts, die schon früher losgehen als das eigentliche, zumeist mehrgängige Abendmenü.
Am besten gefällt es den Kindern allerdings, wenn sie in einem Hotel wahrgenommen werden. "Oft sind es nicht die lauten, teuren Attraktionen, die die Kinder am meisten erfreuen", sagt "Schalber"-Direktor Greiter. "Vielmehr haben wir festgestellt, dass es die bescheidenen Aufmerksamkeiten sind, die die Kinder glücklich machen: das Ostereier-Malen, eine Märchenstunde oder das Glücksschweinchen zu Silvester." Auch Henning Reichel weiß: "Es sind die kleinen Dinge. Aber sie bringen die Kinderaugen zum Funkeln."
Quelle: ntv.de, dpa