Weltweit größte E-Bike-Region Mit Strom leichter durch Tirol radeln
07.05.2015, 00:00 Uhr
Für Tirol-Urlauber stehen mittlerweile auch viele E-Bikes zur Verfügung.
(Foto: dpa)
Das größte zusammenhängende Elektrofahrrad-Streckennetz der Welt erstreckt sich über etwa 1000 Kilometer Radwege, mit einer Flächenausdehnung von rund 1800 Quadratkilometern. Es verbindet 9 Tourismusregionen und 45 Orte in Tirol miteinander.
Mit Akku-Hilfe in die Berge: Durch E-Bikes werden viele Teile Tirols auch für Urlauber erreichbar, die bisher aus konditionellen Gründen auf die Touren verzichtet haben. Die Radler müssen zwar weiterhin in die Pedalen treten, bekommen aber Unterstützung von einem kleinen Elektromotor.
Tirol-Urlauber haben inzwischen viele Möglichkeiten, sogenannte E-Bikes auszuleihen. Die Zahl der Regionen in dem österreichischen Bundesland, in denen Elektrofahrräder angeboten werden, ist in den letzten Jahren enorm gestiegen: es gibt mittlerweile mehr als 20 E-Bike-Regionen in Tirol, mit vielen Verleihpartnern. Buchbar sind die Räder entweder als Bestandteil von Pauschalpaketen oder individuell zum Tagespreis.
Größte Elektrofahrrad-Region Österreichs
Ein besonders großes E-Bike-Angebot finden Touristen in den Kitzbüheler Alpen, der größten Elektrofahrrad-Region Österreichs. Dort stehen an 43 Verleihstationen 310 E-Bikes zur Verfügung. An 80 Wechselstationen lassen sich leere Akkus jeweils kostenlos gegen frische Akkus tauschen, die für weitere fünf bis sechs Stunden halten sollen.
Sieben Service-Rad-Fachgeschäfte helfen weiter, wenn es Probleme oder Fragen gibt. Gäste können sich an 38 Hotel-Partnerbetriebe wenden, wenn sie in der "E-Bike-Region Kitzbüheler Alpen Kaisergebirge" mit Elektrofahrrädern fahren wollen.
Quelle: ntv.de, abe/dpa/kitzbueheler-alpen.com/tirol.at