Zukunftsmacher

Initiative IT-Fitness Technik für den Weihnachtsmann

Man sieht es nicht, aber hier wird Schokolade gemacht.

Man sieht es nicht, aber hier wird Schokolade gemacht.

Das Kölner Schokoladenmuseum hat zur Weihnachtszeit den immer gleichen Hauptdarsteller: in allen Variationen glänzt der Schokoladen-Nikolaus in seiner Rolle als guter Geist des Museums. Dass hinter der süßen Schokoladen-Versuchung eine Menge Computerwissen steckt, davon können sich die jungen Besucher vor Ort überzeugen. "Hier können die jungen Jugendlichen sehen, dass der Computer viel mehr kann als die Playstation zu Hause", sagt Klaus H. Schopen vom Kölner Schokoladenmuseum.

 

Sehen können sie das beispielsweise am computergesteuerten Roboter, der in der Lage ist, Schokolade hochzuheben oder Schokoladenhohlfiguren zu produzieren. "Hier sieht man die Möglichkeiten der Computertechnik kann Perspektiven für sein eigenen Leben entwickeln", schwärmt Schopen.

 

Ein Museumsbesuch mit Lerneffekt: Längst kommt auch die Schokoladenindustrie nicht mehr ohne den Einsatz von Computern und Automatisierungstechnik aus. Wer hier etwa als Azubi eine Zukunft haben will, muss vor allem fit im Umgang mit dem PC sein. Und das gilt nicht nur im Schokoladenbusiness, weiß Henrik Tesch von der Initiative IT-Fitness: "In jedem Beruf, egal ob Bäcker oder Banker, sind IT-Kenntnisse sehr wichtig. Heute verfügen mehr als 50 Prozent der Schulabgänger nicht über die nötigen IT-Kenntnisse, um im Beruf mit IT auch tatsächlich bestehen zu können."

Bessere Chancen mit Zertifizierung

Um das zu ändern, hat die Initiative IT Fitness vier Jahre lang kostenlose Zertifizierungsangebote gemacht, um vor allem Jugendlichen mehr praxisnahes PC-Wissen zu vermitteln und sie so besser auf das Berufsleben vorzubereiten. Und das mit Erfolg, freut sich Tesch: "Wir haben unser Ziel erreicht, in den letzten vier Jahren vier Millionen Menschen in Deutschland IT-fitter zu machen. Und damit haben wir die Berufschancen von Auszubildenden und Arbeitnehmern erheblich gesteigert."

 

So ist der Blick ins Kölner Schokoladenmuseum auch ein Blick in die Zukunft: Wie gut gelingt es Deutschland, seinen Nachwuchs für Technik zu begeistern? Die Initiative IT Fitness hat bewiesen, dass praxisnahe und kostenlose Weiterbildungsangebote gern angenommen werden. Schließlich dreht sich in der Arbeitswelt einfach alles um Maschinen und Rechner. Und nur wer damit umgehen kann, muss sich auch in Zukunft um seine eigenen Berufsaussichten keine Sorgen machen. Und daran sollte auch die Allgemeinheit ein Interesse haben, meint Tesch, schließlich habe Deutschland nur eine Ressource, und das sei das Wissen. "Wenn wir es nicht schaffen, die nötigen Kenntnisse in einem ausreichenden Maße bereitzustellen, dann werden wir im internationalen Wettbewerb verlieren." Umso wichtiger sei es, dass man das IT Fitness-Programm fortsetze. Damit ist auch die Zukunft der Schokoladenweihnachtsmänner gesichert.

 

Quelle: ntv.de, ino

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen