Autokredit, Drei-Wege-Finanzierung oder Leasing Die beste Autofinanzierung
02.01.2013, 10:46 UhrWenn Sie Ihr neues Auto nicht komplett aus eigener Tasche zahlen können, müssen Sie finanzieren. Sie können zwischen Autokredit, Drei-Wege-Finanzierung oder Leasing wählen. Welches dieser Modelle für Sie das beste ist, hängt von der Art der Nutzung ab.
Ist zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses bekannt, dass Sie das Auto n ach der letzten Ratenzahlung behalten wollen, ist der Autokredit wohl die günstigste Finanzierung. Bei diesem Finanzierungsprodukt zahlen Sie feste monatliche Raten und müssen anders als bei der Drei-Wege-Finanzierung keine Schlusszahlung leisten.
Die Ratenhöhe eines Kfz-Kredits wird von der Bank an Ihre Einkommensverhältnisse angepasst. In der Regel ist das Produkt zweckgebunden. Als Sicherheit, dass der Kredit ausschließlich zum Fahrzeugkauf verwendet wird, hinterlegen Sie die Zulassungsbescheinigung Teil II (Kfz-Brief) des Autos. Zudem unterzeichnen Sie als Kreditsicherheit eine Sicherungsübereignung. Die zusätzliche Absicherung hat zur Folge, dass der Autokredit durchschnittlich günstigere Zinsen hat als vergleichbare Ratenkredite, die keine Zweckbindung besitzen.
Jetzt Autokredit vergleichen und bei der Finanzierung sparen!
Online-Autokredite haben eine kurze Bearbeitungszeit und werden zeitnah ausgezahlt. Nur wenige Tage nach der Vertragsunterzeichnung steht Ihnen der Kreditbetrag zur Verfügung. Der Vorteil: Sie zahlen das Fahrzeug bar und profitieren so von Vergünstigungen, die Autohäuser und Händler dem Barzahler gewähren. Das birgt ein erhebliches Sparpotential.
Ist der Autokredit einer herstellergebundenen Bank besser?
Von dem Barzahler-Vorteil profitieren Sie nicht beim Kredit einer herstellergebundenen Bank. Unter Umständen müssen Sie zudem eine Anzahlung leisten, die bei einer unabhängigen Bank optional wäre. Das Kfz-Darlehen einer Autobank lohnt sich meist nur, wenn für ausgewählte Modelle Sonderangebote offeriert werden und es sich bei dem Fahrzeug mit den speziellen Konditionen um den Wagen Ihrer Träume handelt.
Autofinanzierung für Unentschlossene
Wenn Sie nicht wissen, ob Sie das Auto behalten oder es am Laufzeitende verkaufen wollen, ist die Drei-Wege-Finanzierung eine Option. Bei dieser können Sie eine Anzahlung leisten, zudem fallen monatliche Raten sowie eine Schlussrate an. Mit den Raten finanzieren Sie wie beim Leasing den Wertverlust des Autos. Der Nachteil dieser Pkw-Finanzierung ist, dass die Schlusszahlung sehr hoch ist. Können Sie diese nicht selbst aufbringen, muss gegebenenfalls eine Anschlussfinanzierung aufgenommen werden. Aber Vorsicht: Der Kredit, mit dem Sie die Schlussrate ablösen, treibt die Kosten in die Höhe. Das Produkt rechnet sich in diesem Fall nicht.
Leasing für zeitlich begrenzte Nutzung
Wollen Sie das Auto nur für einen begrenzten Zeitraum nutzen, ist das Leasing eine Option. Für eine vertraglich vereinbarte Dauer mieten Sie das Objekt gegen ein monatliches Entgelt. Im Normalfall wird das Auto zum Laufzeitende an den Leasinggeber zurückgegeben. Unter Umständen können dann Nachzahlungen fällig werden, etwa wenn mehr Kilometer verfahren wurden, als im Vertrag festgelegt. Es besteht zudem die Möglichkeit, ein schriftliches Ankaufsrecht zu vereinbaren. Verglichen mit einem Autokredit ist diese Variante aber kostspieliger.
Quelle: ntv.de