Anleihe auf Peripherie-Basket 8% mit südländischen €-Blue Chips
10.08.2012, 10:27 UhrDie neue RBS-Basketanleihe auf den Euro Peripherie Value-Select TR-Basket, bietet bei der kurzen Laufzeit von einem Jahr und einem Sicherheitspuffer von zehn Prozent eine Renditechance von bis zu 8 Prozent.

(Foto: picture-alliance/ dpa)
Vor einigen Wochen brachte die RBS das Euro Peripherie Value-Select TR-Zertifikat mit zehnjähriger Laufzeit, ISIN: DE000AA5BF28, auf den Markt. Die Veranlagungsidee hinter diesem Zertifikat besteht darin, dass ausgesuchte Value-Aktien der europäischen Krisenländer Spanien, Italien und Portugal auf dem aktuellen, reduzierten Niveau beträchtliches Aufholpotenzial haben könnten. Unternehmen der Finanzbranche wurden nicht in den Aktienkorb aufgenommen. Um eine möglichst breite Diversifizierung anzubieten, befinden sich maximal zwei Unternehmen einer Branche im Basket. Die im Basket befindlichen Werte müssen ein Marktkapitalisierung von mindestens 500 Millionen USD und ein tägliches durchschnittliches Handelsvolumen von mindestens einer Million USD aufweisen. Zu den prominentesten Vertretern des Aktienkorbes zählen beispielsweise die Ölkonzerne ENI (Italien) und Repsol (Spanien), sowie die Telekommunikationsunternehmen Telecom Italia und Telefonica.
Seit der Emission des Zertifikates (12.7.12) legte der Kurs des sehr volatilen Aktienkorbes um sieben Prozent zu. Wer zu Gunsten eines Sicherheitspuffers in Form eines Zinskupons auf unlimitierte Gewinnchancen verzichten möchte, könnte die aktuell zur Zeichnung angebotene Basketanleihe auf den Euro Peripherie Value-Select TR-Basket etwas genauer unter die Lupe nehmen.
10% Puffer plus 8% Zinskupon
Der Preis des Baskets des 17.8.12 wird als Referenzpreis der Basketanleihe, ISIN: DE000AA5N7S1, fällig am 30.8.13, die in einer Stückelung von 1.000 Euro mit 100 Prozent gezeichnet werden kann, fixiert. Bei 90 Prozent des Referenzpreises wird sich der Basispreis befinden. Die in Aussicht stehende Zinszahlung wird wahrscheinlich 8 Prozent pro Jahr betragen, jedoch bei mindestens 7 Prozent liegen. Die exakte Höhe des Zinskupons wird am 17.8.12 bekannt gegeben. Dieser Zinskupon wird am Ende der Laufzeit der Anleihe auf jeden Fall an die Investoren ausbezahlt. Befindet sich der Schlusskurs des Aktienkorbes am Bewertungstag (23.8.13) auf oder oberhalb des Basispreises von 90 Prozent des Referenzpreises, so wird die Rückzahlung der Anleihe mit 100 Prozent des Nennwertes erfolgen. Notiert der Basket an diesem Tag unterhalb des Basispreises, dann wird die Anleihe mit dem tatsächlichen Verlust im Verhältnis zum Basispreis zurückbezahlt. Befindet sich der Basketwert dann beispielsweise bei 67,50 Euro, und somit gegenüber dem Basispreis von 90 Euro mit 25 Prozent im Minus, dann errechnet sich ein Rückzahlungsbetrag von 750 Euro je Anleihe.
ZertifikateReport-Fazit: Die Basketanleihe auf den Euro Peripherie Value-Select TR-Basket wird in einem Jahr einen Gewinn von8 Prozent pro Jahr abwerfen, wenn der Aktienkorb nicht 10 Prozent oder mehr seines Wertes verliert. Im negativen Szenario wird sich wegen des auf 90 Prozent verringerten Basispreises das Verlustpotenzial der Anleihe gegenüber dem direkten Investment reduzieren.
Quelle: ntv.de