Migration

Zertifikate news Neuemissionen

+++ Bei gelungenem 3-Punkte-Wurf gibt’s 10 %
 
Die von der Société Générale emittierte Trio Basket-Anleihe (SG1DLM) setzt auf einen Korb von 30 internationalen Blue Chip-Werten. Nach einem Jahr, sprich dem ersten Wurf, erhält der Anleger einen Festzins von 6 %. In Phase zwei wird dem erwähnten Festzins, ganz nach dem Vorbild zahlreicher WLB-Anleihen, die Durchschnittsentwicklung der drei schlechtesten Aktien, multipliziert mit der Partizipationsrate von 24 %, hinzuaddiert. Gelingt es so, bei nicht allzu starken, dauerhaften Ausreißern ins Minus tatsächlich in den ersten der fünf Nachfolgejahren einen Zielzins von insgesamt 6 % zu erreichen, erhält der Investor in Phase drei – sozusagen als Wurfprämie – einen bis zum Laufzeitende fixierten jährlichen Festzins von 10 %. Wie bei vorangegangenen Produkten sichert die 100 %ige Kapitalgarantie zumindest den Nennbetrag, natürlich ohne Agio von 3,5 %.
 
+++ Unausgewogenes Chancen/Risikoverhältnis
 
Einen Maximalkupon von 12 % jährlich sowie einen möglichen Zusatzbonus von weiteren 12 % bei Fälligkeit verspricht die Rohstoff Zins Plus 12 Anleihe (SG1DNC), ebenfalls von der Société Générale. Basiswerte sind die Industriemetalle Aluminium, Kupfer, Nickel und Zink, die Agrarrohstoffe Mais, Weizen, Zucker und Sojabohnen, das Edelmetall Gold sowie Rohöl der Marke Brent. Jeder der zehn Korbbestandteile ist mit 10 % gleich gewichtet. Die jährliche Kuponhöhe errechnet sich aus der Durchschnittsperformance des Baskets. Allerdings gehen in die Berechnung lediglich diejenigen Basketwerte mit ihrer tatsächlichen Wertentwicklung ein, deren Performance zwischen 70 % bis 112 % des Startkurses liegt, die übrigen Rohstoffe werden mit dem Minimalwert von 70 % bzw. Maximalbetrag von 112 % gewertet. Da Verluste bis 30 % voll in die Bewertung einfließen, Gewinne jedoch bereits bei 12 % gecapped sind, genügen bereits zwei bis drei Basiswerte mit starker Negativperformance, um die Jahresrendite kräftig zu verhageln und den Kupon auf Null herunterzudrücken. Angesichts des Höchststandes beim Rohölpreis sowie der Volatilität der Assetklasse insgesamt ein sehr riskantes Unterfangen. Immerhin: Sollten am Laufzeitende nach fünf Jahren alle Basiswerte über 70 % des Emissionskurses liegen, erhält der Investor einen Zusatzbonus von 12 %. In jedem Fall gibt´s den eingezahlten Nennbetrag zurück, allerdings wie bei vorangegangenem Produkt ohne den Ausgabeaufschlag von 3 %.
 
+++ Es geht auch ohne Cap ...
 
Wer kapitalgarantiert und gehebelt auf die Agrarrohstoffe Mais, Sojabohnen, Weizen und Zucker setzen möchte, ohne sich dabei seine Gewinnchancen beschränken zu lassen, für den bietet die österreichische Raiffeisen Centrobank das Soft Commodity Winner 2-Zertifikat (RCB0WU) an. Hier erhält der Investor nicht wie bei vorangegangenem Produkt einen jährlichen Kupon in Maximalhöhe, sondern der Anleger partizipiert bei Fälligkeit nach fünf Jahren zu 150 % an der gesamten positiven Wertentwicklung des gleichgewichteten Rohstoffkorbes. Im Verlustfalle sichert die 100 %ige Kapitalgarantie den eingezahlten Nennbetrag, abzüglich eines Agios von 3 %.
 
Mehr Informationen: www.zertifikatewoche.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen