Migration

Lock In-Garant-Anleihe Renditechancen ohne Kapitalverlustrisiko

(Foto: AP)

EuroStoxx50
EuroStoxx50 5.639,21

In der Praxis ist es sowohl für professionelle Marktteilnehmer als auch für Privatanleger unmöglich,  immer den idealen Ausstiegszeitpunkt aus einem Aktien- oder Indexinvestment zu erwischen. Oftmals enden auch Investments in den roten Zahlen, die sich zwischenzeitlich bereits deutlich in der Gewinnzone befunden haben. Mit Anleihen und Zertifikaten mit Lock In-Mechanismus können Investoren nicht realisierte Buchgewinne auch bei einem Kursverfall des Basiswertes ganz oder zumindest teilweise absichern. Die  neue LBBW-Lock In Garant-Anleihe bezieht sich auf den EuroStoxx50-Index.

Nur die positiven Jahresergebnisse beeinflussen den Ertrag

An jedem letzten Handelstag eines Monats wird der Indexstand des EuroStoxx50 mit seinem Startwert, der am 7.1.11 fixiert wird, verglichen. Positive Änderungen fließen bis zu einem Cap von 2,60 Prozent in das Veranlagungsergebnis ein, negative hingegen vollständig. Befindet sich der Index am ersten Bewertungstag (31.1.11) beispielsweise mit drei Prozent, am zweiten (28.2.11) mit 2,30 Prozent und am dritten (31.3.11) mit 1,8 Prozent im Plus, dann werden die Werte von plus 2,60 (Cap) + 2,30 + 1,80 festgeschrieben. Auf diese Art und Weise werden auch die prozentuellen Abweichungen des Index an den nächsten neun Bewertungstagen des ersten Laufzeitjahres fixiert und am Jahresende zusammengezählt.

Führt diese Kalkulation am Ende des Laufzeitjahres zu einem positiven Ergebnis von beispielsweise 8,50 Prozent, dann erhöht sich der finale Rückzahlungswert der Anleihe auf 108,50 Prozent des Ausgabepreises. Diese Vorgangsweise wird auch in den verbleibenden fünf Laufzeitjahren angewendet. Endet die Summe der Wertveränderungen eines Laufzeitjahres in den roten Zahlen, dann reduziert das negative Ergebnis dieses Jahres den Auszahlungsbetrag nicht, da nur positive Ergebnisse das Veranlagungsergebnis zu Gunsten der Anleger beeinflussen können. Die Kapitalgarantie sorgt dafür, dass die Anleihe am Ende der Laufzeit im Falle einer ungünstigen Indexentwicklung zumindest mit ihrem Nennwert von 100 Prozent getilgt wird.

Die LBBW-Lock In Garant-Anleihe mit ISIN: DE000LB0DM84, Laufzeit bis 6.1.17, kann noch bis 7.1.11 in einer Stückelung von 1.000 Euro mit 100 Prozent plus zwei Prozent Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.

ZertifikateReport-Fazit: Die LBBW-Lock In Garant-Anleihe eignet sich für Anleger, die von einer positiven Entwicklung des EuroStoxx50-Index ausgehen. Wenn sich der Index in den ersten Laufzeitjahren positiv entwickelt um die Gewinne in den verbleibenden Laufzeitjahren wieder abzugeben, dann wird der Lock In-Mechanismus dennoch für ein positives Veranlagungsergebnis sorgen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen