Ikarus Anleihe Schwelle bei 125 Prozent
16.04.2008, 10:10 UhrBei der JPMorgan-Ikarus Anleihe II handelt es sich um ein Garantiezertifikat auf den DJ-EuroStoxx50-Index mit zweijähriger Laufzeit. Sofern der Index während der Laufzeit niemals um mehr als 25 Prozent zulegt, wird der Anleger am Laufzeitende des Zertifikates vollständig am Kursaufschwung des Index beteiligt.
Nach Beendigung der Zeichnungsfrist wird am 25.4.08 der Schlussstand des DJ-EuroStoxx50-Index als Startwert festgelegt. Bei 125 Prozent dieses Startwertes wird sich die Schwelle befinden, die Bonuszahlung im Falle des Schwellenereignisses wird sich bei acht Prozent des Nennwertes befinden.
Im Idealfall notiert der Index am finalen Bewertungstag (26.4.10) knapp unterhalb von 125 Prozent des Startwertes ohne jemals die Schwelle bei 125 Prozent des Startwertes überschritten zu haben. In diesem Fall partizipiert man vollständig an der Wertsteigerung des europäischen Blue Chip-Index. Befindet sich der Index am Laufzeitende beispielsweise gegenüber seinem Startwert mit 20 Prozent im Plus, und die 125 Prozent-Marke wurde während der Laufzeit niemals berührt oder überschritten, dann wird das Zertifikat mit 120 Prozent des Nennwertes zurückbezahlt.
Wird die Schwelle hingegen berührt oder überschritten, dann wird das Zertifikat am Laufzeitende mit 108 Prozent des Nennwertes zurückbezahlt – egal ob der Index am Ende bei 80 oder 130 Prozent des Startwertes notiert.
Wird die Schwelle hingegen nicht berührt und der Index notiert am Ende gegenüber seinem Startwert im Minus, dann wird das kapitalgarantierte Zertifikat mit 100 Prozent des Nominalwertes getilgt.
Die JPMorgan-Ikarus Anleihe II mit Laufzeit bis 2.5.10, ISIN: DE000JPM12E6, kann noch bis 25.4.08 in einer Stückelung von 1.000 Euro mit 100 Prozent plus ein Prozent Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.
ZertifikateReport: Die JPMorgan-Ikarus Anleihe II eignet sich für Anleger, die mit 100-prozentiger Kapitalgarantie von einem Kursanstieg des DJ-EuroStoxx50-Index profitieren wollen. Im Idealfall legt der Index etwas weniger als 25 Prozent zu. Im Falle des Schwellenereignisses wird ein Ertrag von acht Prozent einzementiert – egal, ob sich der Index am Ende im Plus oder im Minus befindet.
Autor: Walter Kozubek, www.anlagezertifikate.de
Quelle: ntv.de