Der Tag Abends bleibt es länger hell - Tage trotzdem kürzer
15.12.2020, 06:54 UhrEs ist noch nicht so richtig zu spüren, aber die Sonne geht ein paar Minuten später unter als noch vor ein paar Tagen. Noch werden die Tage aber kürzer und entsprechend verschiebt sich der Sonnenaufgang bis Ende Dezember noch nach hinten. In der Mitte Deutschlands sieht das am Beispiel Leinefelde (Thüringen, Eichsfeld) folgendermaßen aus:
- In den vergangenen Tagen gab es bereits den frühesten Sonnenuntergang: gegen 16.09 Uhr.
- Am 21. Dezember (Wintersonnenwende) geht die Sonne gegen 16.11 Uhr unter.
- Am 31. Dezember ist der Sonnenuntergang 16.19 Uhr. Es sind zwar nur wenige Minuten, aber gerade denjenigen, die um diese Zeit Feierabend haben, kann es auffallen.
- Dafür verschiebt sich der Sonnenaufgang noch bis Ende Dezember nach hinten, in Leinefelde in den letzten Dezembertagen auf 8.24 Uhr MEZ.
- Ab Anfang Februar (Maria Lichtmess: 2. Februar) werden die Tage dann signifikant länger, nämlich um 3 bis 4 Minuten pro Tag, also pro Woche in etwa um 20 bis 25 Minuten.
Heute regnet es in den westlichen Landesteilen zum Teil länger anhaltend oder immer wieder. Thüringen, Sachsen-Anhalt und Vorpommern bekommen davon nur wenig ab. Von den Alpen bis zur Oder bleibt es sogar trocken mit einigen Auflockerungen. In Ostbayern, an der Donau und an den oberbayerischen Seen können sich zähe Nebelfelder halten, während sich direkt an den Alpen die Sonne für ein paar Stunden durchsetzt. Es ist mild bei bis zu 12 Grad im Freiburger und Stuttgarter Raum sowie im östlichen Ruhrgebiet. Bei zähem Nebel liegen die Höchstwerte an der Donau und in Ostbayern nur bei 2 Grad.
Quelle: ntv.de