Der Tag Ärger über deutsches Vorgehen an der Grenze
30.09.2025, 13:21 UhrBaden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die andauernden Grenzkontrollen an der deutsch-französischen Grenze scharf kritisiert. Er hoffe nicht, dass diese bereits die Freundschaft der beiden Nachbarländer eingetrübt hätten, sagte der Grünen-Politiker auf seiner Delegationsreise im Elsass. "Aber sie sind natürlich ärgerlich und das kann kein Dauerzustand sein."
Hintergrund: Auf französischer Seite gibt es zunehmend Unmut angesichts der deutschen Kontrollen, etwa wegen zu geringer Einbindung der französischen Partner, wegen eines als zu robust empfundenen Vorgehens der Bundespolizei und der Behinderung des Verkehrs. "Das löst schon viel Ärger und Verdruss aus", räumte Kretschmann nach Gesprächen mit der französischen Seite ein. Man müsse die Grenzkontrollen so durchführen, dass der Frust möglichst gering bleibe. Und irgendwann müsse man wieder zu offenen Grenzen kommen - "ohne diese Kontrollen und Behinderungen".
Quelle: ntv.de