Der Tag

Der Tag Das wird heute wichtig

Guten Morgen. Na los, es ist der letzte Tag des Monats März, Sie müssen noch die Zeitumstellung verdauen und sich einen Scherz für morgen, den 1. April, ausdenken. Es gibt also genug zu tun! Was in der Welt so passiert, darum kümmern wir uns. Wir würden unter anderem gern darüber berichten, dass es in Deutschland bald so etwas wie eine neue Regierung gibt (angepeilt ist bis Ostern!!) - wir sind gespannt. Und lassen Sie auch sonst alles Wissenswerte wissen! Los geht's:

  • CDU, CSU und SPD setzen heute ihre Koalitionsverhandlungen fort. Die Hauptverhandler treffen sich in der CDU-Zentrale in Berlin. Als größte Streitpunkte gelten die Bundesfinanzen, die Steuer- und Wirtschaftspolitik sowie Maßnahmen gegen illegale Migration.
  • Nach dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj hat nun auch Kremlchef Wladimir Putin den Zorn von US-Präsident Donald Trump auf sich gezogen. Er sei "stinksauer" auf Putin, sagte Trump dem Sender NBC. Der Republikaner empörte sich vor allem über Putins Vorschlag, die von Russland angegriffene Ukraine unter Verwaltung der Vereinten Nationen zu stellen und dort Neuwahlen abzuhalten.
  • Nach dem verheerenden Erdbeben von Myanmar setzen in Südostasien Rettungskräfte die Such- und Bergungsarbeiten fort - und finden weitere Leichen. Die Lage im Bürgerkriegsland Myanmar blieb unübersichtlich. Zuletzt sprach das Staatsfernsehen von rund 1.700 Toten und etwa 3.400 Verletzten. 300 Menschen wurden noch vermisst.
  • Im Prozess gegen die rechtsnationale französische Politikerin Marine Le Pen wegen einer möglichen Scheinbeschäftigung von Mitarbeitern im Europaparlament wird um 9.30 Uhr das Urteil erwartet. Der zentrale Vorwurf ist, dass ihre Partei Geld für Assistenten vom Europäischen Parlament bekommen hat, die teilweise oder ganz für die Partei gearbeitet hätten.
  • In Berlin wird um 11 Uhr der "Deutsche Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ" des Deutschen Philologenverbands und der Heraeus Bildungsstiftung verliehen. Manchmal würde es ja schon reichen, wenn überhaupt Unterricht stattfindet ...

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen