Freitag, 24. Oktober 2025Der Tag

Heute mit Leah Nowak
08:34 Uhr

Meghans neue Mitarbeiterin schmeißt nach drei Monaten hin

Immer wieder gibt es Berichte darüber, wie schwierig Herzogin Meghan als Chefin sein soll. Nun hat sie wieder eine wichtige Mitarbeiterin verloren. Offenbar ist der Posten in der Kommunikationsabteilung, den Meghan in den vergangenen Jahren mehrfach neu besetzt hat, erneut frei geworden. Emily Robinson soll gekündigt haben, nach nur drei Monaten in dem Job. Emily Robinson ist angeblich bereits die zehnte Person in dem Amt gewesen, seit Harry und Meghan vor fünf Jahren Großbritannien den Rücken kehrten. Ein Freund von Robinson sagte der "Daily Mail": "Sie ist keine, die schnell aufgibt, also muss es für sie ziemlich schlimm gewesen sein."

Immer wieder gibt es Medienberichte über die hohe Fluktuation im Umfeld von Prinz Harry und Herzogin Meghan.

Immer wieder gibt es Medienberichte über die hohe Fluktuation im Umfeld von Prinz Harry und Herzogin Meghan.

(Foto: picture alliance / Evan Agostini/Invision/AP)

08:14 Uhr

Große Mehrheit lehnt Bundeswehr-Losverfahren ab

Die Idee eines Losverfahrens zur Auswahl von Wehrdienstleistenden kommt einer Umfrage zufolge bei der übergroßen Mehrheit der Bevölkerung nicht gut an. Im ZDF-Politbarometer lehnten 84 Prozent der Befragten den Vorschlag ab, nur 14 Prozent finden ihn richtig. Die Ablehnung ist bei Anhängern aller Parteien hoch - von 78 Prozent bei jenen der Union bis zu 91 Prozent bei der Wählerschaft der Linken.

07:11 Uhr

Trumps Kartell-Kampf: "Ich denke, wir werden einfach Leute töten"

US-Präsident Donald Trump will den Kongress offenbar nicht um Erlaubnis für weitere Angriffe gegen lateinamerikanische Drogenkartelle bitten. „Ich denke, wir werden einfach Leute töten, die Drogen in unser Land bringen“, sagte er bei einer Pressekonferenz; auf die Frage nach einer Kriegserklärung fügte er hinzu: „Ich glaube nicht, dass wir unbedingt um eine Kriegserklärung bitten werden.“

Verfassungsrechtlich kann nur der Kongress formell Krieg erklären; in der Praxis haben sich frühere Präsidenten allerdings oft anderer rechtlicher Instrumente bedient, um Militäreinsätze ohne förmliche Kriegserklärung anzuordnen.

07:30 Uhr

Das wird heute wichtig

Liebe Leserinnen und Leser,

in der Türkei kämpft die Opposition angesichts von Verhaftungswellen und zahlreicher Prozesse weiterhin um ihr politisches Überleben. Nun droht der CHP in einem Verfahren rund um einen Parteitag von 2023 die Absetzung ihres aktuellen Vorsitzenden, Özgür Özel. Den Vorwürfen zufolge sollen einige Delegierte manipuliert worden sein, um ihre Stimme für Özel abzugeben. Die CHP-Parteiführung weist die Vorwürfe zurück. Sie argumentiert zudem, dass eigentlich die Wahlbehörde und nicht ein Gericht darüber entscheiden müsste, ob Abstimmungen bei Parteitagen rechtmäßig waren. Der Prozess wird heute fortgesetzt.

Das wird heute außerdem wichtig:

  • Im Prozess gegen ein deutsch-russisches Trio wegen Geheimdiensttätigkeit für Russland soll die Verteidigung heute ihr Plädoyer vor dem Oberlandesgericht München halten. Den Männern wird außerdem Mitgliedschaft in einer ausländischen Terrorgruppe vorgeworfen. Die mutmaßlichen russischen Spione sollen in Deutschland Sabotageaktionen gegen militärische Infrastruktur und Bahnstrecken geplant haben.
  • Nach dem Unterliegen der AfD-Kandidatin und des -Kandidaten bei den Stichwahlen in Bad Freienwalde fordert die AfD ein Ende der Briefwahl. Am frühen Nachmittag veranstaltet die Brandenburger AfD dazu eine Pressekonferenz.
  • Das Bundeskriminalamt veröffentlicht Bundeslagebilder zur Organisierten Kriminalität und Rauschgiftkriminalität.
  • In Düsseldorf trifft die deutsche Frauen-Nationalmannschaft im Hinspiel des Nations-League-Halbfinals auf Frankreich.
  • Die Iren wählen ein neues Staatsoberhaupt, ein amtliches Endergebnis liegt am Samstag (25. Oktober) vor.
  • Die sogenannte Koalition der Willigen von Unterstützer-Ländern der Ukraine kommt in London zu Gesprächen zusammen. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird nach Angaben des französischen Präsidenten Emmanuel Macron ebenfalls an dem Treffen teilnehmen.

Mein Name ist Leah Nowak, ich begleite Sie heute durch den frühen "Tag". Bei Fragen, Anregungen oder Kritik schreiben Sie mir gerne an: leah.nowak@ntv.de.

06:35 Uhr

Zeitumstellung spielt Einbrechern in die Karten

Mit dem Beginn der dunklen Jahreszeit steigt laut Landeskriminalamt (LKA) Rheinland-Pfalz die Gefahr für Wohnungseinbrüche. Und nach der Zeitumstellung an diesem Wochenende gebe es für Einbrecher zusätzliche Tatgelegenheiten: Im Schutz der dann früher einsetzenden Dunkelheit versuchten Täter, unbeobachtet in Häuser und Wohnungen einzudringen, teilte das LKA der Deutschen Presse-Agentur mit. Im vergangenen Jahr sei die Zahl der versuchten und vollendeten Wohnungseinbrüche von September auf Oktober deutlich gestiegen. Insgesamt 2626 Wohnungseinbrüche einschließlich der Versuche seien 2024 in Rheinland-Pfalz erfasst worden.

05:54 Uhr

"Kleines Aneurysma" - Kim Kardashian berichtet von erschreckender Diagnose

Kim Kardashian hat offenbar eine erschreckende Diagnose erhalten. Der Reality-TV-Star erklärt in der ersten Folge der neuen Staffel von "The Kardashians" laut US-Medien wie "Today": "Da ist etwas wie ein kleines Aneurysma." Dazu wird Videomaterial von einer Magnetresonanztomographie (MRT) des Kopfes gezeigt. Die Ärzte sollen ihr als Begründung "Stress" genannt haben. "Diese Woche war die härteste Woche meines Lebens", sagte die 45-Jährige in der Sendung. Sie sei froh, dass diese vorbei ist. Wenn ein Hirnaneurysma reißt, könne es zu einer lebensgefährlichen Blutung kommen. Es kann jedoch auch "ein Leben lang unbemerkt" bleiben, wenn es keine Beschwerden verursacht.

05:41 Uhr

Schlagzeilen aus der Nacht

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen