Liebe Leserin, lieber Leser,
ich wünsche Ihnen einen schönen Morgen. Heute geht es weiter mit der Aufregung um Sigmar Gabriels Kurz-Engagement im Fleischkonzern Tönnies. Im Bundestag wird über die umstrittene Wahlrechtsreform debattiert und der deutschen Industrie steht ein historischer Tag bevor: Bundestag und Bundesrat machen den Weg frei für den Kohleausstieg. Hier zur weiteren Übersicht:
- Der Bundesrat will endgültig den Weg für die Grundrente frei machen. Nach der Zustimmung des Bundestags stimmt auch die Länderkammer über den Zuschlag für rund 1,3 Millionen Rentner mit kleinen Bezügen ab.
- Der Bundestag debattiert um 12.15 Uhr über die umstrittene Wahlrechtsreform, die ein weiteres Anwachsen des bereits 709 Abgeordnete zählenden Parlaments verhindern soll. Bisher gibt es dafür nur einen gemeinsamen Gesetzentwurf von FDP, Grünen und Linken. Die Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD ringen noch um eine gemeinsame Position.
- Europäische Zulassung von Remdesivir für Covid-19 erwartet Brüssel: Der Wirkstoff Remdesivir bekommt voraussichtlich in der Europäischen Union die Zulassung zur Behandlung schwerer Covid-19-Erkrankungen. Vorausgegangen war eine entsprechende Empfehlung der Europäischen Arzneimittel-Agentur EMA.
- Mehr als anderthalb Jahre nach dem Mord an dem regierungskritischen saudischen Journalisten Jamal Khashoggi beginnt in der Türkei ein Prozess gegen 20 Angeklagte. Hauptbeschuldigte sind nach Angaben der Istanbuler Staatsanwaltschaft zwei ehemalige Berater des saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman.
In Berlin protestieren Klimaschützer heute gegen den Kohleausstieg. Bis spätestens 2038 sollen alle Braun- und Steinkohlekraftwerke vom Netz. Das ist zwar gut fürs Klima, dauert nur viel zu lange, klagen Kritiker. Greenpeace spricht gar von einem "historischen Fehler".
Es ist der letzte Tag vor dem überaus warmen Wochenende, den schaffen wir auch noch. Mein Name ist Vivian Micks und ich begleite Sie durch die erste Hälfte des Tages mit Nachrichten. Anregungen, Kritik oder gar Lob gerne an vivian.micks[at]nama.de. Schnappen Sie sich ihren Kaffee oder Tee und los geht's!