Das war Mittwoch, der 13. August 2025

In der Friedrichstraße nahe dem ehemaligen deutsch-deutschen Grenzübergang erinnert heute ein Schild an den Grenzverlauf.
(Foto: picture alliance/dpa)
Guten Abend, liebe Leserinnen und Leser,
dass die Berliner Mauer im Herbst 1989 fiel, das wissen viele Menschen. Doch wann wurde sie gebaut? 1961 war das - ein Grenzwall, der Familien und Freunde auseinanderriss und zu einem gigantischen Symbol der politischen Unterdrückung wurde. Mindestens 140 Menschen starben in den fast drei Jahrzehnten, die die Mauer Bestand hatte. Die meisten von ihnen wurden bei Fluchtversuchen von Grenzsoldaten erschossen. Heute, 64 Jahre später, wurde der Opfer des SED-Regimes in Berlin gedacht. Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, klicken Sie sich gern durch unsere Bilderserie zum Mauerbau.
Zudem hätte ich noch diese Leseempfehlungen:
Das große Trump-Flüstern: Irgendwas zwischen Schadensbegrenzung und Grund zur Hoffnung
Von Hubertus Volmer
"Schwerwiegende Konsequenzen": Trump droht Putin vor Alaska-Gipfel
Zölle? Welche Zölle? Die Börsen sind glücklich mit Trump
Von Jan Gänger
Keine staatliche Förderung mehr? SPD kritisiert Reiches Streich-Pläne für Solaranlagen
Nach JA-Aus: AfD plant Gründung von neuer Jugendorganisation in Gießen
Dürre in England: Britische Umweltbehörde ruft zum Löschen von Mails auf
Viele Brände außer Kontrolle: Weite Teile der Iberischen Halbinsel stehen in Flammen
Älteste Spielerin seit 1981: Venus Williams startet bei US Open
Neues Kapitel, FCB-Ikone nervös: "Heute ist mein Flug": Thomas Müller verlässt Deutschland
Falls Sie noch mehr vom Tag erfahren wollen, scrollen Sie doch einfach nochmal durch "Der Tag". In der Nacht empfehle ich Ihnen auch einen Blick in den Ukraine-Ticker. Ich wünsche Ihnen eine gute Nacht.
Ihre Johanna Ohlau