Montag, 24. Juni 2019Der Tag

mit Heidi Ulrich
Heidi Ulrich
22:30 Uhr

Das war Montag, der 24. Juni 2019

Liebe Leser,

die Bundeswehr untersucht nun, wie es zu dem Absturz der beiden "Eurofighter" in Mecklenburg-Vorpommern kommen konnte. Die Kampfjets waren bei einer Übung zusammengestoßen. Ein Pilot kam ums Leben. Meine Kollegin Friederike Zörner hat die Ereignisse für Sie hier zusammengefasst.

Das waren andere wichtige und interessante Meldungen heute:

Ich wünsche Ihnen eine erholsame Nacht trotz eventueller Hitze! Vielleicht ist ja einer dieser Tipps hilfreich:

 

22:04 Uhr

Hier war es heute am heißesten

Björn Alexander

Björn Alexander

Die Hotspots des heutigen Tages lagen vor allem im Westen und Südwesten mit Spitzenwerten bis 34 Grad an folgenden Wetterstationen: Marl (NRW), Koblenz (Rheinland-Pfalz), Duisburg-Hochfeld (NRW), Lingen (Niedersachen), Trier (Rheinland-Pfalz), Castrop-Rauxel, Bochum und Bocholt (alle drei NRW).

Morgen geht es nochmals heißer weiter, wenn es deutschlandweit oft 30 bis 38 Grad werden; wobei es am Rhein und seinen Nebenflüssen am heißesten ist. Hier könnte sogar der bisherige Juni-Rekord von 38,2 Grad geknackt werden.

Und auch die heutige Nacht bleibt in den westlichen und südwestlichen Landesteilen mancherorts tropisch. Also mit Temperaturen nicht unter 20 Grad. Ansonsten ist es weniger schlaffeindlich bei Tiefstwerten zwischen 17 und 14 Grad. Ihr Björn Alexander

21:49 Uhr

Trump: Kim schickte mir Geburtstagsgrüße

Erst gegenseitige Drohungen mit roten Knöpfen und Atombomben, jetzt Geburtstagsglückwünsche. US-Präsident Trump behauptet, er habe zu seinem 73. Geburtstag vor kurzem Glückwünsche von Nordkoreas Machthaber Kim bekommen. Es sei ein "sehr freundlicher" Brief gewesen. "Wir haben eine wirklich gute Beziehung", fügte er hinzu.

Das Foto soll Kim beim Lesen eines Briefes von Trump zeigen.

Das Foto soll Kim beim Lesen eines Briefes von Trump zeigen.

(Foto: imago images / UPI Photo)

Vorher soll Kim einen Brief von Trump bekommen haben. Die nordkoreanische Nachrichtenagentur KCNA meldete am Wochenende, Kim wolle den "interessanten" Inhalt "ernsthaft" prüfen. Was in dem Brief steht, ist nicht bekannt. Das letzte Gipfel-Treffen von Trump und Kim im Februar war ohne Ergebnisse zu Ende gegangen. Die Gespräche über das nordkoreanische Atomprogramm sind festgefahren.

21:13 Uhr

Mafia-Boss bricht aus Gefängnis aus

Ein italienischer Mafia-Boss ist aus einem Gefängnis in Uruguay geflohen. Rocco Morabito sei in der Nacht gemeinsam mit drei anderen Häftlingen aus einer Haftanstalt in der Hauptstadt Montevideo getürmt, erklärte das Innenministerium. Die Männer seien über das Dach des Gefängnisses in eine Wohnung des Nachbargebäudes eingedrungen, hätten die Bewohnerin bestohlen und seien dann geflohen. Nun läuft die Fahndung.

Morabito - auch Kokain-König von Mailand genannt - war 2017 in Uruguay verhaftet worden und sollte nach Italien ausgeliefert werden. Laut der italienischen Justiz gehörte er zur kalabrischen Mafia 'Ndrangheta und galt als einer der gefährlichsten Clan-Chefs. Er soll vor allem für den Drogenhandel zwischen Südamerika und Mailand verantwortlich gewesen sein.

20:50 Uhr

Bio-Bauernhöfe wachsen kräftig

Gänse sind auf dem Weg zum Futter auf einem ökologischen Hofgut in Hessen.

Gänse sind auf dem Weg zum Futter auf einem ökologischen Hofgut in Hessen.

(Foto: dpa)

Immer mehr Bauern in Deutschland bewirtschaften ihr Land ökologisch: 32.000 Bio-Bauernhöfe gibt es laut Landwirtschaftsministerium inzwischen. Das sind knapp 8 Prozent mehr als im Vorjahr. Täglich hätten im vergangenen Jahr mehr als sechs Betriebe über 400 Hektar Fläche auf Öko umgestellt, heißt es vom Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft. Die ökologisch bewirtschaftete Fläche vergrößerte sich demnach um fast elf Prozent auf 1,5 Millionen Hektar. Das ist eine Fläche fast so groß wie Schleswig-Holstein.

20:27 Uhr

Mars-Rover findet Indiz für mögliches Leben

"Curiosity" bei der Arbeit.

"Curiosity" bei der Arbeit.

(Foto: REUTERS)

Der Nasa-Rover "Curiosity" hat schon lange auf dem Mars durchgehalten – fast sieben Jahre. Jetzt hat der Roboter eine besonders hohe Methan-Gas-Konzentration gemessen, was ein Indiz für mikrobiologisches Leben sein könnte. Eine Theorie ist dabei, dass das Methan aus unterirdischen Speichern freigegeben wird, die von uralten Lebensformen geschaffen wurden. Ob das zutrifft, wissen wir aber nicht. Denn: Es gebe auf Grundlage der bisherigen Messungen keine Möglichkeit, zu sagen, ob das Methan biologischen oder geologischen Ursprungs sei, sagte Nasa-Vertreter Paul Mahaffy.

20:15 Uhr

Zwei Elfer entscheiden über Einzug ins WM-Viertelfinale

Schauen wir zur Fußball-WM der Frauen: Zwei Foulelfmeter haben den USA den Einzug ins Viertelfinale beschert. Die USA gewannen gegen Spanien 2:1 (1:1). Am Freitag trifft das US-Team auf Gastgeber Frankreich. Beide Elfer verwandelte US- Kapitänin Megan Rapinoe (7. und 75. Minute). Für Spanien machte Jennifer Hermoso (9.) zwischenzeitlich den Ausgleich. Mehr dazu hier.

Megan Rapinoe und ihre Team-Kolleginnen feiern.

Megan Rapinoe und ihre Team-Kolleginnen feiern.

(Foto: REUTERS)

 

19:41 Uhr

Mexiko schickt fast 15.000 Sicherheitskräfte an US-Grenze

Mexiko hat versprochen, illegale Einwanderung in Richtung der USA stärker zu bekämpfen. Er habe fast 15.000 Soldaten und Polizisten an die gemeinsame Grenze mit den USA geschickt, sagte Verteidigungsminister Luis Cresencio Sandoval. Sie sollen Migranten aus Zentralamerika aufhalten oder festnehmen. US-Präsident Donald Trump hatte Mexiko unter anderem mit Strafzöllen gedroht.

 

19:10 Uhr

Autofahrer zerschlägt aus Wut Windschutzscheibe

Ich finde es immer wieder erschreckend, was für Aggressionen bei einigen Menschen im Straßenverkehr rauskommen. In Durach im Landkreis Oberallgäu soll ein 27-jähriger Autofahrer ausgerastet sein, weil ein anderer Autofahrer hinter ihm hupte.

  • Von der Polizei heißt es, der 27-Jährige habe rangiert, um in eine Einfahrt zu fahren. Der Fahrer hinter ihm habe gehupt, um einen Zusammenstoß zu vermeiden.
  • Dadurch sei der Mann derart in Rage geraten, dass er ausstieg und den anderen Fahrer beleidigte, heißt es weiter. Dann habe er mit der Faust die Windschutzscheibe zu Bruch geschlagen.
  • Die Polizei ermittelt jetzt gegen den 27-Jährigen. Verletzt wurde niemand.
18:59 Uhr

AfD-Politiker empört mit Tweet zu "Eurofighter"-Crash

Der AfD-Bundestagsabgeordnete Udo Hemmelgarn hat mit einem hämischen, geschmacklosen Tweet auf sich aufmerksam gemacht. Nach dem tödlichen "Eurofighter"-Unglück, bei dem ein Pilot ums Leben gekommen ist, twitterte er Folgendes: "Jetzt haben wir noch ein taugliches Flugzeug! Das 'Gute' daran ist, das es in der Zukunft keine weiteren Zusammenstösse in der Luft geben wird!"

Wenig später hat er den Tweet wieder gelöscht. Zu spät. Es gibt Screenshots davon und hagelte Kritik für Hemmelgarn. "Schämen sie sich, Herr #Hemmelgarn!", twitterte ein Nutzer. FDP-Fraktionsvize Alexander Graf Lambsdorff forderte Hemmelgarn auf, sein Mandat niederzulegen. "Sie sind nicht würdig, über Einsätze unserer Soldaten und Soldatinnen abzustimmen", twitterte er.

Später sprach Hemmelgarn den Angehörigen des toten Piloten sein Beileid aus. Er habe zuerst gelesen, dass die Piloten gerettet worden seien, schrieb er um sich zu rechtfertigen.

 

18:38 Uhr

USA verhängen Sanktionen gegen Ayatollah Chamenei

Trump zeigt eine Verfügung, die nach seinen Angaben neue Sanktionen gegen Teheran in Kraft setzt.

Trump zeigt eine Verfügung, die nach seinen Angaben neue Sanktionen gegen Teheran in Kraft setzt.

(Foto: dpa)

US-Präsident Trump hat neue Sanktionen gegen Teheran verhängt. Sie richten sich gegen Irans geistliches Oberhaupt Ayatollah Ali Chamenei und sein Umfeld. Washington verwehre ihnen Zugang zu "wichtigen finanziellen Ressourcen", sagte Trump. Chamenei sei für die destabilisierenden Aktivitäten des Iran "ultimativ verantwortlich", erklärte der US-Präsident. Auch der iranische Außenminister Sarif soll auf die Sanktionsliste gesetzt werden. Mehr dazu hier.

18:17 Uhr

Frauen posten Dekolleté-Fotos gegen Sexisten

Weil sie sich über anzügliche Sprüche von Männern auf der Straße geärgert haben, veröffentlichen tausende Französinnen im Internet jetzt freizügige Fotos. Der Hashtag dazu ist "JeKiffeMonDecollete" ("Ich liebe mein Dekolleté"). Eine Nutzerin postete bei Twitter ein Foto ihres Ausschnitts und schrieb dazu: "Nach Angaben eines Typen, dem ich gerade begegnet bin, ist das hier das 'Dekolleté einer dreckigen Hure'". Sie fügte hinzu: "Mann, meine Brüste und ich haben Dich ganz schön genervt."

 

18:07 Uhr

Mailand bekommt die Olympischen Winterspiele 2026

Bei den letzten Olympischen Winterspielen mussten Fans in Deutschland teilweise mitten in der Nacht aufstehen, wenn sie einige Entscheidungen sehen wollten. Das wird 2026 anders: Mailand hat den Zuschlag bekommen. Bei der Abstimmung des Internationalen Olympischen Komitees setzte sich Mailand gegen Stockholm durch. Mehr dazu hier.

Der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees, Thomas Bach, präsentiert den Austragungsort.

Der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees, Thomas Bach, präsentiert den Austragungsort.

(Foto: dpa)

 

17:47 Uhr

Anschlag auf US-Botschaft in Brüssel vereitelt?

Die belgischen Behörden haben möglicherweise einen Anschlag auf die US-Botschaft in Brüssel verhindert. Die Anti-Terror-Polizei hat vorgestern einen Mann in Brüssel festgenommen, der einen Terroranschlag geplant haben soll. Der etwa 40 Jahre alte Mann bestreitet das. Mehr wollte die Staatsanwaltschaft aus ermittlungstaktischen Gründen erstmal nicht dazu sagen. Aus Ermittlerkreisen hieß es jedoch, der Verdächtige habe die Gegend um die Botschaft ausgekundschaftet.  

16:32 Uhr
Breaking News

Zweiter Pilot ist bei "Eurofighter"-Unglück gestorben

Der zweite Pilot hat die "Eurofighter"-Kollision in Mecklenburg-Vorpommern nicht überlebt. Das hat uns das Polizeipräsidium Neubrandenburg bestätigt. Der andere Pilot war lebend in einer Baumkrone gefunden worden. Beide hätten den Schleudersitz ausgelöst, sagt die Luftwaffe. Die Kampfjets waren bei Luftkampfübungen zusammengestoßen und abgestürzt. Mehr dazu hier.

16:29 Uhr
Breaking News

SPD ermöglicht Doppelspitze

Es hatte sich schon angedeutet, jetzt ist es offiziell: An der Spitze der SPD kann künftig auch eine Doppelspitze stehen. Die Partei will ihre Mitglieder bis Ende Oktober darüber entscheiden lassen, wer den Parteivorsitz übernehmen soll. Einzelkandidaten und Führungsduos könnten sich bis September bewerben, sagten die kommissarischen Parteichefs Manuela Schwesig, Malu Dreyer und Thorsten Schäfer-Gümbel. Die Kandidaten sollen sich auf Regionalkonferenzen der Basis vorstellen. Anfang Dezember soll ein Parteitag die Vorsitzenden formal wählen. Mehr dazu hier.

16:16 Uhr

Außenspiegel prallt gegen Tramper-Arm

Ein betrunkener 20-Jähriger wollte trampen, also streckte er auf einer Bundesstraße nahe Zülpich in Nordrhein-Westfalen den Arm aus, um mitgenommen zu werden. Allerdings kam er einem vorbeifahrenden Auto zu nahe, dessen rechter Außenspiegel stieß gegen die Hand des 20-Jährigen. Er kam verletzt ins Krankenhaus und wurde dort ambulant behandelt.

15:48 Uhr

Panne bei Atomreaktor in Tschechien

Hier eine zwei Jahre alte Aufnahme von Wartungsarbeiten im Kernkraftwerk in Dukovany.

Hier eine zwei Jahre alte Aufnahme von Wartungsarbeiten im Kernkraftwerk in Dukovany.

(Foto: picture alliance / Pavl?ek Lubo?)

Gerade mal 200 Kilometer östlich von Passau steht in Tschechien der Atomreaktor Dukovany-2. Dort hat es eine Panne gegeben, nachdem der Reaktor gewartet worden war. Die Betreibergesellschaft CEZ sagt, der Vorfall sei beim Wiederhochfahren aufgetreten. Der Vorgang sei daher gestoppt worden. Möglicherweise gebe es einen Defekt an einem der Dampfgeneratoren.

Der Reaktorblock sowjetischer Bauart war 1986 erstmals ans Netz gegangen. Umweltschützer halten das Atomkraftwerk in Südmähren für veraltet.

15:27 Uhr

EuGH: Zwangspensionierung polnischer Richter illegal

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden: die umstrittene Zwangspensionierung von Richtern in Polen verstößt gegen EU-Recht.

  • Die Herabsetzung des Ruhestandsalters für die Richter am obersten Gericht verstoße gegen die Grundsätze der Unabsetzbarkeit der Richter und der richterlichen Unabhängigkeit, heißt es.
  • Im April 2018 hatte die polnische Regierung das Renteneintrittsalter der obersten Richter von 70 auf 65 Jahre gesenkt.
  • Ausnahmegenehmigungen von dieser Regelung sollte der polnische Präsident erteilen können, ohne dabei aber an bestimmte Richtlinien gebunden zu sein.
  • Kritiker werfen der nationalkonservativen Regierung vor, sie wolle mit der Reform missliebige Richter loswerden.
  • Die EU-Kommission geht seit Anfang 2016 wegen mehrerer Justizreformen gegen Polen vor. Sie wirft der Regierung vor, die Unabhängigkeit der Justiz zu beschneiden und die Gewaltenteilung zu untergraben. Mehr dazu hier.
15:00 Uhr

Serienmörder auf Zypern verurteilt

In der Nähe dieses überfluteten Minenschachts bei Mitsero wurden zwei weibliche Leichen gefunden.

In der Nähe dieses überfluteten Minenschachts bei Mitsero wurden zwei weibliche Leichen gefunden.

(Foto: picture alliance/dpa)

Ein Gericht auf Zypern hat einen Serienmörder zu siebenfacher lebenslänglicher Haft verurteilt. Der Hauptmann der zyprischen Nationalgarde hatte fünf Frauen und zwei Kinder getötet. Der 35-Jährige hatte die Taten gestanden.

  • Die Leichen waren nach und nach in zwei Baggerseen, einem Brunnen und dem Schacht eines Bergwerks entdeckt worden.
  • Bei den Opfern handelt es sich um fünf Haushaltshilfen aus Asien und Rumänien, von denen zwei jeweils eine Tochter im Alter von sechs beziehungsweise acht Jahren hatten.
  • Der Täter konnte unentdeckt seit 2016 seine Opfer ermorden. Die Behörden hätten frühzeitige Vermisstenmeldungen ignoriert, weil es sich bei den Ausländerinnen um "Menschen zweiter Klasse" gehandelt habe, kritisierten unter anderem Angehörige der Opfer.
  • Wegen des Falls war der zyprische Justizminister im Mai zurückgetreten, der Polizeichef wurde gefeuert.
14:50 Uhr
Breaking News

Zwei "Eurofighter" sind in Müritzregion abgestürzt

Zwei "Eurofighter" der Bundeswehr sind bei Waren in Mecklenburg-Vorpommern abgestürzt. Ein Sprecher des Waffengeschwaders 73 in Laage sagte, die Piloten hätten den Schleudersitz betätigt. Einer von ihnen hat überlebt. Der zweite Pilot sei ums Leben gekommen, bestätigte uns das Polizeipräsidium Neubrandenburg.

Der Radiosender "Ostseewelle" berichtet, die Kampfflugzeuge seien zusammengestoßen und am Fleesensee abgestürzt. Dort gebe es nun Waldbrände, viele Rettungskräfte seien im Einsatz. Eine ausführliche Meldung finden Sie hier.

 

14:35 Uhr

Drei Menschen bei Badeunfällen gestorben

Bei einem Familienausflug an einen Kiesteich in Rössing im Raum Hannover ist gestern ein 70-Jähriger ums Leben gekommen. Er habe im Wasser nach seinem geistig behinderten Sohn gesucht, weil er ihn nirgendwo mehr sehen konnte, heißt es von der Polizei. Der 39-jährige Sohn sei wenig später aus dem Wasser gestiegen. Währenddessen verunglückte der Vater aus bisher ungeklärten Gründen. Er wurde später leblos im Wasser gefunden. Ersthelfer und Rettungskräfte konnten ihn nicht mehr wiederbeleben.

Einen weiteren tödlichen Unfall gab es gestern bei Kluse im Emsland. Dort ertrank ein 19-Jähriger in der Ems. Er war dort mit einem Bekannten schwimmen, als er mehrfach untertauchte und dann verschwand. Erst Stunden später wurde seine Leiche gefunden.

Auch der dritte Unfall passierte in Niedersachsen - in einem See bei Salzbergen im Emsland. Ein 38-Jähriger war nach einem Kopfsprung nicht mehr aufgetaucht. Feuerwehrleute bargen ihn, konnten ihn aber nicht retten.

14:12 Uhr

Mann von eigenem Python erdrosselt

In Indonesien ist ein Mann von seinem eigenen Python erdrosselt worden.

  • Der 42-Jährige wurde von der Schlange getötet, die er sich seit einiger Zeit als Haustier gehalten hatte, als er sie in seinem Haus gerade waschen wollte. Seine Frau bestätigte: "Die Drei-Meter-Schlange hat ihn erwürgt." Der Mann war in der Nachbarschaft als Schlangenliebhaber bekannt und ließ sich auch gern mit Pythons um den Hals fotografieren.
  • Der Python wurde von Einheimischen getötet.
  • Im Unterschied zu anderen Schlangen töten Pythons ihre Opfer nicht durch Gift, sondern durch Umschlingen.
13:48 Uhr

Nackter Mann klaut Bananen und Bier in Supermarkt

Dabei steht die große Hitze erst noch bevor … In der Tiefkühlabteilung eines Supermarktes in Hemer im Sauerland hat sich am Samstag ein 32-Jähriger komplett ausgezogen.

  • Als verdutzte Kunden, darunter Kinder, eine Verkäuferin riefen, hatte der Mann aus Hemer zumindest seine Hose wieder an.
  • Auf der Flucht nach draußen schnappte er sich eine Bierdose, trank daraus und griff nach Bananen.
  • Bevor der Mann durch den Kassenbereich entkommen konnte, stoppten ihn mehrere Verkäufer. Die Polizei nahm ihn vorübergehend in Gewahrsam, einen Alkoholtest lehnte er ab. Die Behörden ermitteln jetzt wegen räuberischen Diebstahls und exhibitionistischer Handlungen.

Womöglich wird der Exhibitionist also der Hitze in kühlen Gerichtsräumen entkommen können.

13:32 Uhr

Fahrverbote - Bund bereitet Klage gegen Österreich vor

Im Verkehrsstreit zwischen Deutschland und Tirol bereitet das Bundesverkehrsministerium eine Klage gegen das EU-Mitglied Österreich vor.

  • Ressortchef Andreas Scheuer bezeichnete die Blockabfertigungen von Lastwagen an der Tiroler Grenze sowie die Sperrung von Landstraßen für den Ausweichverkehr am Rande der CSU-Vorstandssitzung in München als "zutiefst diskriminierend".
  • "Dieses Verhalten kann ich nur aufs Schärfste zurückweisen", sagte der Minister. Die Klage werde nun in der Großen Koalition in Berlin besprochen. Einen genauen Zeitplan gibt es noch nicht.
  • Damit die Klage kommen kann, muss das Kabinett aus CDU/CSU und SPD zustimmen.
12:11 Uhr

Polizeieinsatz bei Clan-Chef Abou-Chaker

Offenbar war auch Abou-Chakers ehemaliger Geschäftspartner Bushido (l.) während des Einsatzes auf dem Grundstück.

Offenbar war auch Abou-Chakers ehemaliger Geschäftspartner Bushido (l.) während des Einsatzes auf dem Grundstück.

(Foto: picture alliance/dpa)

Clan-Chef Arafat Abou-Chaker hat schon wieder Besuch von der Polizei bekommen.

  • Seit dem Morgen läuft auf seinem Grundstück in Kleinmachnow bei Berlin ein Einsatz mit Polizeibeteiligung, berichtet die "Berliner Morgenpost". Es gehe um baurechtliche Fragen, sagte ein Sprecher des Landkreises Potsdam-Mittelmark gegenüber der Zeitung. Demnach leistet die Polizei dabei Amtshilfe. Genaueres zu den Hintergründen konnte die Sprecherin bislang nicht mitteilen.
  • Während des Einsatzes sendete der Clan-Chef ein Livevideo bei Instagram.
  • Nach Informationen der "Bild"-Zeitung war auch Rapper Bushido auf dem Grundstück. Warum, ist nicht bekannt.

12:00 Uhr

Schlagzeilen zur Mittagspause

 

 

11:41 Uhr

Gefängnisbeamtin schenkt Häftling Pornofotos von sich

Eine romantische Liebesbeziehung hat schlimme Folgen für die Karriere einer Gefängnisbeamtin.

  • Das Verwaltungsgericht Trier hat die Mitarbeiterin eines Gefängnisses wegen Verstoßes gegen das Distanzgebot aus dem Dienst entfernt. Sie hatte nach Mitteilung des Gerichts mehrere Monate lang eine Liebesbeziehung mit einem Häftling in einem Gefängnis gehabt.
  • Unter Verschleierung ihrer Identität habe sie dem Gefangenen Briefe geschrieben - mit der "Offenbarung sexueller Vorlieben und Fantasien sowie einer avisierten gemeinsamen Zukunft". Zudem habe die Frau im Alter von "über 50" ein Armband und ein T-Shirt des Mannes unerlaubt mit nach Hause genommen.
  • Vor der Gefängnisleitung hielt sie die Affäre laut Gericht geheim. Diese flog bei einer Kontrolle der Häftlings-Post auf.
  • Mit der Überlassung von Pornofotos sowie von Aufnahmen ihrer Wohnstätte und ihres Grundstücks habe sich die Beamtin erpressbar gemacht, heißt es in der Mitteilung des Gerichts. Selbst nachdem der Häftling in das Gefängnis in Diez im Rhein-Lahn-Kreis verlegt und das Disziplinarverfahren eingeleitet worden sei, habe sie über Dritte versucht, die Beziehung aufrechtzuerhalten.
11:06 Uhr

Anwohner entdecken Riesenkrater auf Feld

Der Krater ist etwa vier Meter tief und zehn Meter breit.

Der Krater ist etwa vier Meter tief und zehn Meter breit.

(Foto: Polizeipräsidium Westhessen)

Ein Krater gibt Anwohnern und der Polizei im hessischen Limburg Rätsel auf. Dieser wurde gestern auf einem Feld entdeckt. Wie er entstanden ist, ist unklar.

  • Die Polizei geht davon aus, dass ein explodierter Blindgänger die Ursache gewesen sein könnte. Dies sei aber noch nicht zweifelsfrei bewiesen.
  • In der Nacht zum Sonntag meldeten sich Anwohner bei der Polizei, die eine Explosion gehört und ein Beben gespürt hatten. Am Nachmittag wurde dann der etwa vier Meter tiefe und zehn Meter breite Krater entdeckt.
  • Der Kampfmittelräumdienst wurde eingeschaltet, um den Krater zu untersuchen.
10:35 Uhr

Cathy Hummels spricht über Umzug nach Dortmund

Zieht Cathy Hummels ins Ruhrgebiet oder bleibt sie doch in München? Nach dem Wechsel ihres Mannes Mats zu Borussia Dortmund, wird darüber wild spekuliert.

"Unsere kleine Familie wird auf jeden Fall zusammenbleiben, aber mit Kind kann man eben nicht von heute auf morgen umziehen. Ich möchte Ludwig nicht von heute auf morgen aus seinem gewohnten Umfeld reißen", schrieb Hummels nun bei Instagram.

Sie betonte aber, später nachziehen zu wollen. Davor müssten noch "einige Maßnahmen" getroffen werden. "Dazu zählt unter anderem natürlich auch, dass wir erst einmal die passenden 4 Wände finden müssen. Und jetzt arbeiten wir daran, uns erneut eine schöne 2. Heimat in Dortmund neben München aufzubauen", kündigte Cathy Hummels an.

10:28 Uhr

Stefan Hennewig soll CDU-Bundesgeschäftsführer werden

Der 46-jährige Stefan Hennewig wird neuer Bundesgeschäftsführer der CDU.

  • Das CDU-Präsidium stimmte dem Vorschlag der Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer nach Angaben von Teilnehmern einstimmig zu.
  • Hennewig war seit 2006 im Konrad-Adenauer-Haus für den Bereich zentrale Aufgaben zuständig. Dabei war der promovierte Politologe neben dem Personalwesen und dem Controlling auch für die Mitgliederwerbung und die Weiterbildung für die Gesamtpartei verantwortlich.
  • Zuvor hatte es Spekulationen gegeben, dass Kramp-Karrenbauer ihren langjährigen Vertrauten Nico Lange zum Bundesgeschäftsführer machen wolle. Langes Position in der CDU-Zentrale wird auch aufgewertet. Er wird Leiter der Abteilung Politische Planung, Strategie und internationale Beziehungen.
09:52 Uhr

Özdemir: Die Ära Erdogan ist vorbei

Grünen-Politiker Cem Özdemir sieht ein Ende der Ära Erdogan. "Wir sind in der Nachspielzeit", sagte Özdemir gegenüber N-TV.

  • Aber die Risiken für die Türkei seien groß: "Er (Erdogan) hat das Potenzial, das Land in den Abgrund zu reißen."
  • Es gebe in der Türkei mindestens die Hälfte der Bevölkerung, die sich nichts sehnlicher als eine westliche Demokratie wünsche, sagte Özdemir.
  • "Die sind jetzt gestärkt, die haben jetzt Mut, und diesen Mut wird auch Erdogan nicht so schnell wieder unterdrücken können."
09:27 Uhr

Gewerkschafter bestätigt Sympathien für AfD unter Polizisten

Am Wochenende hatte der CDU-Politiker Friedrich Merz in einem Interview mit "Bild am Sonntag" vor einem Abdriften von Polizisten und Soldaten hin zur rechtspopulistischen AfD gewarnt.

Der stellvertretende Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei, Jörg Radek, bestätigt, dass in der Bundespolizei Mitarbeiter mit rechtsnationalen Parteien sympathisieren. "Da ist bei vielen Beamten etwas in Schieflage geraten, was sich in Sympathien für das rechtsnationale Parteienspektrum ausdrückt", sagte Bundespolizist Radek der "Rheinischen Post".

Die Bundesregierung habe der Bundespolizei nie erklärt, warum die Beamten im Jahr 2015 und danach trotz ihres strapaziösen Einsatzes an der Grenze von ihrem gesetzlichen Auftrag, die unerlaubte Einreise zu unterbinden, hätten abweichen müssen. "Daraus haben sich bei Bundespolizisten Sympathien für die AfD entwickelt. Eine politische Spätfolge davon ist, dass heute Bundespolizisten bei Landtagswahlen für die AfD kandidieren."

09:00 Uhr

Schlagzeilen am Morgen

08:40 Uhr

USA werben für weltweite Koalition gegen Iran

US-Außenminister Pompeo will mit Saudi Arabien und den VAE über eine gemeinsame strategische Linie gegen den Iran reden.

US-Außenminister Pompeo will mit Saudi Arabien und den VAE über eine gemeinsame strategische Linie gegen den Iran reden.

(Foto: picture alliance/dpa)

Im Konflikt mit dem Iran will Washington jetzt eine weltweite Koalition aufbauen. US-Außenminister Mike Pompeo sprach von "einer Koalition, die sich nicht nur über die Golfstaaten erstreckt, sondern auch über Asien und Europa". Diese solle bereit sein, den "größten Sponsor des Terrors auf der Welt" zurückzudrängen, sagte Pompeo vor einer Reise nach Saudi Arabien und in die Vereinigten Arabischen Emirate.

Mehr dazu lesen Sie hier.

08:09 Uhr

Akrobaten wagen spektakulären 400-Meter-Seiltanz

Die Akrobaten-Familie Wallenda ist weltberühmt. Vor zwei Jahren stürzten mehrere Künstler von ihnen bei einer Probe dramatisch. Die damals schwer verletzte Lijana wagt sich nun wieder aufs Seil - und liefert ein spektakuläres Comeback. Hoch über dem Times Square in New York verschlägt sie den Zuschauern den Atem. Das Seil in 80 Metern Höhe ist etwa 400 Meter lang.

07:48 Uhr

Iran: Cyber-Angriffe der USA waren erfolglos

Mehrere Cyber-Angriffe der USA auf den Iran sind nach Angaben der Regierung in Teheran erfolgreich abgewehrt worden. Die USA versuchten es immer wieder, hätten aber keinen Erfolg gehabt, teilte der iranische Telekommunikationsminister Mohammed Dschawad Asari Dschahromi per Twitter mit.

Das US-Verteidigungsministerium hatte Medienberichten zufolge am Donnerstag mit einem seit Längerem geplanten Cyber-Angriff begonnen. Dieser habe das iranische Raketenstartsystem außer Kraft gesetzt, berichtete die "Washington Post" am Samstag.

07:38 Uhr

Starkes Erdbeben erschüttert Indonesien

Der Osten Indonesiens ist von einem Beben der Stärke 7,3 erschüttert worden. Das Erdbeben war auch auf der Urlaubsinsel Bali zu spüren; in der nordaustralischen Stadt Darwin wurden Menschen aus dem Geschäftszentrum evakuiert.

  • Das Pazifik-Tsunamiwarnzentrum erklärte aber, es gebe keine Gefahr von Flutwellen. Dafür habe sich das Beben in zu großer Tiefe ereignet.
  • Nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS lag das Epizentrum des Bebens südlich der Insel Ambon in der Bandasee in einer Tiefe von 208 Kilometern.
  • Das Beben ereignete sich zur Mittagszeit. Nur Stunden vorher hatte ein Beben der Stärke 6,1 die ostindonesische Provinz Papua erschüttert.
07:04 Uhr

Schlafende Passagierin an Bord vergessen

Haben Sie schon mal Ihren Zielbahnhof verschlafen? Diese Frau hat ihren Zielflughafen verschlafen!

  • Die Frau habe nach eigener Darstellung bei der Landung in Toronto tief geschlafen und sei wohl von der Besatzung übersehen worden, berichteten Global News und andere Medien.
  • Sie sei erst viel später in der leeren und dunklen, inzwischen auch kalten Maschine aufgewacht. Da der Akku ihres Handys leer gewesen sei, habe sie nicht telefonieren können. Und auch das Funkgerät im Cockpit sei wegen der abgestellten Stromversorgung des Flugzeugs nicht betriebsbereit gewesen. 
  • Sie habe schließlich eine Taschenlampe entdeckt und damit erfolgreich Notsignale abgegeben, hieß es weiter. Ein zufällig mit Gepäck vorbeifahrender Flughafenangestellter habe sie gesehen und dann mit einer Treppe aus der Maschine geholt, verschreckte Mitarbeiter der Fluggesellschaft kümmerten sich um sie.
06:52 Uhr

Das wird heute wichtig

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser!

Passend zum Wetter findet heute auf der ganzen Welt der Schwimm-eine-Runde-Tag statt. Wie man diesen Tag verbringen sollte, ist ja klar. Also ab zum See! Na ja, oder ins Büro.

Was steht heute auf der Agenda:

  • Die SPD will den Weg zu ihrem künftigen Vorsitz festlegen. Dabei geht es um die Frage, wie die rund 438.000 Mitglieder beteiligt werden sollen und ob es eine Doppelspitze geben soll.
  • Nach der jüngsten Eskalation im Konflikt mit dem Iran will US-Präsident Trump die Führung in Teheran mit neuen Sanktionen an den Verhandlungstisch zwingen. Heute sollen "bedeutende zusätzliche Sanktionen" verkündet werden, kündigte Trump am Wochenende an.
  • In Lausanne wird der Austragungsort der 25. Olympischen Winterspiele gewählt. Als Kandidaten stehen Mailand und Stockholm zur Wahl.
  • Flixbus bekommt ab heute Konkurrenz durch das französische Unternehmen BlaBlaCar. Unter dem Namen BlaBlaBus sollen Fernbusse des Unternehmens von diesem Tag an zunächst 17 Städte in Deutschland verbinden.

Ich kann jetzt leider, bestimmt wie die meisten von Ihnen, nicht zum See. Freue mich aber trotzdem, Sie heute mit Nachrichten versorgen zu dürfen. Mein Name ist Uladzimir Zhyhachou, ich wünsche Ihnen einen guten Start in den Tag!

06:14 Uhr

Allzeit-Hitzerekord wackelt

Eine sehr heiße und teils rekordverdächtige Wetterwoche hat begonnen. Selbst der Allzeit-Temperatur-Rekord von 40,3 Grad könnte zur Wochenmitte wackeln. Bereits heute wird es häufig hochsommerlich warm bis heiß. Auf der Vorderseite von Atlantiktief "Nasir" verstärkt sich nämlich die Heißluftzufuhr aus der Sahara und sorgt verbreitet für Tageshöchstwerte zwischen 30 und 35 Grad. Am heißesten ist es an Rhein und Ruhr. Lediglich das höhere Bergland sowie der Norden und der Nordosten bleiben weniger schweißtreibend bei 24 bis 28 Grad. Gleichzeitig sorgt Hoch "Ulla" für einen meist blinkgeputzten Himmel mit meist 14 bis 16 Sonnenstunden.

Björn Alexander

Björn Alexander

Die weiteren Aussichten: das Ende der Fahnenstange ist bei den Temperaturen noch nicht erreicht. Bis zum Mittwoch wird es immer heißer und die Temperaturrekorde könnten gleich reihenweise fallen. Hier die Details. Ihr Björn Alexander

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen