Das war Mittwoch, der 16. Juli 2025
Sollen reichere Rentnerinnen und Rentner für ärmere bezahlen? Der Expertenvorschlag eines entsprechenden "Boomer-Solis" für die Rente (wir berichteten) stößt auf breite Kritik - aber auch auf Zustimmung. Die Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung, Gitta Connemann, sagte im ntv Frühstart, ein "Boomer-Soli" raube den Menschen Verlässlichkeit. "Jemand, der in die Rente eintritt, der sein Portfolio berechnet hat, (…) dem kann ich nicht so mal über Nacht sagen, ich nehme dir davon zehn Prozent weg." Der Chef der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Stefan Nacke, warnte in den Zeitungen der Funke Mediengruppe: Der DIW-Vorschlag schaffe neue Ungerechtigkeiten, "wenn Einnahmen der Rentnerhaushalte, aber keine Vermögen berücksichtigt werden."
Lob kommt dagegen von der Vorsitzenden des Sachverständigenrates Wirtschaft, Monika Schnitzer. Der Grundgedanke des DIW sei auf alle Fälle richtig: "Die Rentenlast der Babyboomer kann nicht allein der immer kleineren Zahl von jungen Beitragszahlern aufgebürdet werden, die Babyboomer-Generation selbst muss einen Beitrag dazu leisten", sagte die "Wirtschaftsweise" den Funke-Zeitungen.
Diese kontroverse Debatte bleibt uns mit Sicherheit noch eine Weile erhalten.
Diese Abendlektüre habe ich heute für Sie:
- Die verlorene Ehre der Frauke Brosius-Gersdorf Von Sebastian Huld
- EU-Abgeordnete schäumen über von der Leyens Intransparenz Von Lea Verstl
- Insassen berichten Horrorstorys aus Trumps "Alligator Alcatraz"
- Ein 92-Jähriger stellt dem DFB-Team die größtmögliche Aufgabe Von Anja Rau
- Range Rover EV erstmals ausprobiert - klettern kann er schon mal Von Patrick Broich, Goodwood
Kommen Sie gut durch die Nacht. Bis morgen.