Das war Mittwoch, der 18. Oktober 2023
Während es so etwas wie einen kleinen Hoffnungsschimmer für die Menschen im Gaza-Streifen gibt, redet US-Präsident Joe Biden der israelischen Regierung ins Gewissen. Israel solle nicht die "Fehler" der USA nach den islamistischen Terroranschlägen vom 11. September 2001 wiederholen, sagte Biden bei einer Rede in Tel Aviv. "Ich warne: Während Sie die Wut fühlen, lassen Sie sich nicht von ihr verzehren."
Wladimir Putin ist für solche Ratschläge bekanntermaßen unempfänglich. Seine Truppen richten nach wie vor Leid und Zerstörung in der Ukraine an. Der Kremlchef selbst schmiedet dagegen ein Bündnis mit einem anderen wichtigen Machthaber: Chinas Xi Jinping. Eine "tiefe Freundschaft", die es zu beobachten gilt.
Diese Texte meiner Kolleginnen und Kollegen empfehle ich Ihnen als Abendlektüre:
- Klinik-Explosion in Gaza: Ein israelischer Luftangriff ist nicht wahrscheinlich Von Hubertus Volmer
- Nicht nur militärische Köpfe Israels Zielpersonen in der Hamas Von Solveig Bach
- Jüdische Gemeinden alarmiert: "Einige fürchten einen Pogrom in Deutschland" Von Sarah Platz
- Türkei, Niederlande, Italien: Bei der Heim-EM droht die nächste Hammergruppe Von Kevin Schulte
- "Killers of the Flower Moon": Geld, Gier und Gift in Osage County Von Nicole Ankelmann
Kommen Sie gut durch die Nacht. Bis morgen.