Der Tag

Der Tag Forscher verblüfft: Menschen mögen KI-Gedichte lieber als Shakespeare

William Shakespeare (1564-1616)

William Shakespeare (1564-1616)

(Foto: DB/dpa)

Künstliche Intelligenz (KI) schreibt Abschlussarbeiten, scheint auf alles eine Antwort zu haben (wo auch schnell mal Mist dabei ist), schafft in Sekunden Kunstwerke oder täuschend echt aussehende Fotos, aber bei einer Sache waren wir Menschen uns sicher, dass die Technik es da nicht mit uns aufnehmen kann: bei der Poesie. Das Ergebnis einer Befragung in den USA mehrt allerdings jetzt Zweifel daran. Von ChatGPT geschriebene Gedichte bekamen bessere Bewertungen als Original-Gedichte von William Shakespeare und von anderen berühmten Autoren. Die Studienteilnehmer fanden die Gedichte der künstlichen Intelligenz im Schnitt schöner und rhythmischer, wie zwei Forscher der US-amerikanischen University of Pittsburgh im Fachblatt "Scientific Reports" schreiben - Autsch!

Die Begründung der Forschenden dürfte für die bisherigen Meisterinnen und Meister der Dichtkunst ein schwacher Trost sein: "Die Einfachheit von KI-generierten Gedichten ist für Laien möglicherweise leichter zu verstehen, was dazu führt, dass sie KI-generierte Poesie bevorzugen", schreiben die Forscher. Es könne sein, dass die Teilnehmer die Komplexität menschlicher Gedichte fehlinterpretierten und davon ausgingen, manche Teile seien zusammenhangslose Wörter, welche die KI erzeugt hat. Neben Shakespeare trat auch T.S. Eliot mit Werken gegen die KI an. Das am häufigsten falsch zugeordnete Gedicht war ein KI-Gedicht im Stil von Allen Ginsberg (1926-1997). "Fast 70 Prozent der Teilnehmer glaubten, es sei von einem menschlichen Dichter geschrieben", erläutert Co-Autor Brian Porter. Die erste Strophe des Gedichts geht so:

"In the stillness of the night | I hear the beat of the city's heart | The rhythm of the streets, the pulse of life | A symphony of chaos, a work of art"

(Etwa: "In der Stille der Nacht | Höre ich den Herzschlag der Stadt | Den Rhythmus der Straßen, den Puls des Lebens | Eine Symphonie des Chaos, ein Kunstwerk")

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen