Der Tag

Der Tag Großes Treffen zu Gaza in Paris, Literaturnobelpreis, eine Nachtsitzung und ein Börsenneuling - das wird heute wichtig

Guten Morgen liebe Leserinnen und Leser!

Uns erwartet ein interessanter und ereignisreicher Tag. Allem voran die Entwicklung zum Krieg zwischen Israel und der Hamas und die Hoffnung auf Frieden.

  • Es geht an die Umsetzung des US-Friedensplans zum Gaza-Krieg. Darüber beraten die Außenminister zahlreicher Staaten ab 17 Uhr in Paris. Auch Bundesaußenminister Johann Wadephul wird an dem Treffen teilnehmen, bei dem über konkrete Schritte zur Lösung des Konflikts und einen Wiederaufbau gesprochen werden soll.
  • Union und SPD äußern sich ab 9 Uhr dazu, welche Ergebnisse ihr Koalitionsausschuss gebracht hat. Die Spitzen der Parteien hatten bis in die Nacht über strittige Themen aus den Bereichen Sozialpolitik und Wirtschaft diskutiert.
  • In Stockholm wird der diesjährige Literaturnobelpreisträger verkündet. Gegen 13 Uhr könnte es soweit sein.
  • Der Bundesgerichtshof beschäftigt sich ab 11.30 Uhr mit der Frage, ob Mediziner für mögliche Impfschäden nach einer Corona-Schutzimpfung haften. Ein Mann hatte seine Ärztin verklagt, weil ihm wenige Wochen nach einer Impfung gegen das Coronavirus eine Herzerkrankung diagnostiziert wurde. Er sagt, die Impfung sei fehlerhaft verabreicht worden, und fordert Schmerzensgeld in Höhe von 800.000 Euro.
  • Die Aktien des Prothesenherstellers Ottobock aus Niedersachsen sollen ab heute an der Frankfurter Börse gehandelt werden. Vorab zeigten Anleger großes Interesse an den Papieren, die für 66 Euro je Stück angeboten werden sollen.
  • Kanzler Friedrich Merz lädt in Berlin zu einem sogenannten Automobildialog. Teilnehmen sollen Vertreter von Herstellern und Zulieferern, Verbänden und Gewerkschaften sowie der Bundesländer mit Autoindustrie.
  • Mit Abweichungen vom Planungsrecht und schnelleren Genehmigungen soll der Wohnungsbau in Deutschland angekurbelt werden. Die Koalition will dazu im Bundestag ein Gesetz beschließen, das verschiedene Beschleunigungen und Flexibilisierungen im Baugesetzbuch bringen soll.
  • Um 12 Uhr stimmt das Europäische Parlament in Straßburg zum wiederholten Mal innerhalb weniger Monate über Misstrauensanträge gegen die EU-Kommission von Ursula von der Leyen ab. Die zwei Anträge wurden jeweils von der rechten PfE-Fraktion und der Linkenfraktion eingebracht. Sie kritisieren die Kommissionspräsidentin etwa für den Zoll-Deal der EU mit den USA.
  • Der EU-Beitrittsprozess für die Westbalkanländer kommt seit Jahren nicht voran. Eine Außenminister-Konferenz in Belfast soll der Annäherung an die EU wieder Schwung verleihen. In der EU wächst die Sorge, dass die Region sich immer stärker Russland und China öffnet.

Mein Name ist Heidi Ulrich - ich darf Sie durch die erste Tageshälfte mit Nachrichten aus aller Welt begleiten. Bei Fragen erreichen Sie mich über heidi.ulrich(at)ntv.de.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen