Der Tag "Weimatar": Merz folgt Weimers Vorbild erstmal nicht
26.09.2025, 14:18 UhrAnders als Kulturstaatsminister Wolfram Weimer wird es wohl zunächst keinen KI-generierten Doppelgänger von Bundeskanzler Friedrich Merz geben. Planungen für einen Avatar des Kanzlers seien ihm derzeit nicht bekannt, sagt der stellvertretende Regierungssprecher Sebastian Hille. Er würde es aber auch nicht kategorisch ausschließen. Staatsminister Weimer habe mit seinem "Weimatar" einen ersten Aufschlag gemacht. "Den würde ich jetzt erst einmal wirken lassen."
Weimer hatte sich diese Woche mit einer KI-Version seiner Selbst an die Öffentlichkeit gewagt. Der virtuelle Doppelgänger sprach in einem Video nicht nur Deutsch, sondern auch Chinesisch, Polnisch, Flämisch und Französisch. Wie Weimer betonte auch Regierungssprecher Hille die überragende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz. Weimer zeige, dass die Politik der KI-Entwicklung nicht passiv zuschaue, sondern aktiv gestalte. "Der Avatar ist insofern ein ganz bewusstes politisches Experiment", sagte Hille.
Quelle: ntv.de