Der Tag Wo wird beim Glühwein tief in die Tasche gelangt - und wo fließt er günstig?
07.11.2024, 18:21 UhrSo langsam kommt bei dem ein oder anderen Vorweihnachts-Stimmung auf. Was dazugehört: Glühwein. Hierbei gehen die Preise auf deutschen Weihnachtsmärkten teils weit auseinander: Zwischen dem günstigsten und teuersten Glühweinpreis liegt einer Untersuchung in 20 Städten zufolge in diesem Jahr eine Differenz von drei Euro. Während Weihnachtsmarktbesucher in München bis zu sechs Euro für eine Tasse Glühwein zahlen, kommen sie demnach im Erzgebirge schon mit drei Euro in den Genuss des Heißgetränks, wie das Unternehmen Coupons4you ermittelt hat.
- In den untersuchten Städten zahlen Weihnachtsmarktbesucher demnach im Schnitt 4,24 Euro ohne Pfand für eine Tasse Glühwein - eine Steigerung von knapp sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
- Touristisch geprägte Großstädte sind demnach spürbar teurer als Kleinstädte.
- Auf dem Berliner Weihnachtsmarkt im Westend, den Märkten in der Kölner Altstadt und am Dom sowie im Hamburger Ausgehviertel St. Pauli zahlen Gäste fünf Euro pro Glühweinbecher.
- In Leipzig sind es 4,50 Euro und in Braunschweig oder Dortmund im Schnitt 3,50 Euro.
- Den günstigsten Glühwein gibt es der Untersuchung zufolge in Zwönitz im Erzgebirge. Hier verlangen die meisten Stände drei Euro für einen Becher.
Laut der Umfrage begründen Stand- und Weihnachtsmarktbetreiber die höheren Preise vor allem mit gestiegenen Strompreisen und höheren Kosten für Sicherheitspersonal.
Quelle: ntv.de