Lokale Produktionsstätten öffnen in China Volkswagen will ins Reich der Mitte
12.07.2013, 08:59 UhrVW möchte Toyota und General Motors an der Weltspitze ablösen und sieht China als riesigen Absatzmarkt. Der Konzern will die lokale Produktion verbessern und eröffnet fünf seiner sieben Werke in China noch in diesem Jahr.
Volkswagen macht kräftig Tempo beim Ausbau seines Fabriknetzes in China. Von den insgesamt sieben neuen Werken, die VW im Reich der Mitte baut, sollen fünf noch dieses Jahr eröffnen.
Mehr lokale Produktion in dem asiatischen Riesenreich ist ein zentraler Schlüssel beim Ziel von VW, bis 2018 Toyota und General Motors an der Weltspitze abzulösen. China ist absehbar der größte Pkw-Einzelmarkt der Welt und schon heute die mit Abstand wichtigste Verkaufsregion für die Wolfsburger, in welcher der Konzern nach bisherigem Stand zwölf Produktionsstandorte zählt.
Der Konzern fertigt aktuell in China rund 20 Pkw-Modelle der Marken Volkswagen, Skoda und Audi. Zudem werden rund 50 Modelle nach China importiert. Bis zum Jahr 2015 sollen schon 30 Modelle lokal produziert und 60 Modelle importiert werden. Ob die spanische Tochter Seat demnächst lokal produzieren soll, hat VW noch nicht entschieden.
Quelle: ntv.de, dpa