Europa Protekt Anleihe 100% Partizipation und 100% Garantie
06.05.2011, 10:58 Uhr
(Foto: picture alliance / dpa)
Wer für die nächsten fünf Jahre von stark steigenden Aktienmärkten ausgeht, denkt über ein Investment in Call-Optionsscheinen nach. Wer lieber auf Nummer sicher gehen will, kauft eine Anleihe. In der Europa Protekt Anleihe von Morgan Stanley sind beide Prinzipien kombiniert. Das Papier vereint einen Zerobond mit einem Call. Im Gegenzug verzichtet man auf Zinserträge.
100% Kapitalgarantie und unbegrenzte Partizipation im Verhältnis 1:1
Die Morgan Stanley Europa Protekt Anleihe (ISIN: DE000MS0AAX5, finaler Bewertungstag: 09.05.2016) bezieht sich auf den EuroStoxx50. Dessen Schlussstand wird am 09.05.2011 zur Festlegung des Startniveaus herangezogen.
Am finalen Bewertungstag wird der Schlussstand des EuroStoxx50 mit dem Startniveau verglichen. Liegt ? im Falle einer negativen Entwicklung ? der Indexstand unterhalb des Startniveaus, greift der durch die Emittentin gewährleistete Kapitalschutz zum Laufzeitende. Deren Bonität bewertet S&P mit A und Moody’s mit A2. Eine positive Entwicklung wird dagegen im Verhältnis 1:1 ausgezahlt. Ein angenommener Anstieg des EuroStoxx50 um 20 Prozent würde somit bei einer Anlage von 1.000 Euro zu einer Rückzahlung von 1.200 Euro führen. Während der Laufzeit fallen keine Zinszahlungen an. Es besteht keine Gewinnbegrenzung (Cap).
Da der EuroStoxx50 ein Preisindex ist, wirken sich die Dividendenzahlungen ? anders als beim Performanceindex DAX ? nicht positiv auf den Indexstand aus. Entsprechend profitieren Investoren bei einem Produkt, das die Entwicklung des Index per Fälligkeit 1:1 abbildet, nicht von diesen Zahlungen. Investoren müssen beachten, dass der Preis der Anleihe nicht zwangsläufig zu jeder Zeit die Entwicklung des zugrundeliegenden Index widerspiegelt: Neben der Volatilität, deren Änderung den Preis der Optionskomponente beeinflusst, ist insbesondere das Zinsänderungsrisiko relevant. Steigende Zinsen werden tendenziell zu einer negativen Preisentwicklung der Anleihe führen.
Der Ausgabeaufschlag beträgt saftige drei Prozent, zusätzlich sind noch zwei Prozent Vertriebsprovision in den Preis der Anleihe eingerechnet.
ZertifikateReport-Fazit: Da es sich bei der Europa Protekt Anleihe um ein Kapitalschutzprodukt handelt, sollten potenzielle Investoren darauf setzen, dass die Entwicklung des EuroStoxx50 auf Fünfjahressicht deutlich positiver verläuft als etwa eine simultan getätigte Anlage in eine laufzeit- und bonitätsmässig vergleichbare Bankenanleihe, deren Rendite als Referenzverzinsung heranziehbar ist.
Quelle: ntv.de