Importe

Wacker Chemie-Bonus-Zertifikat 48% Jahresrendite bei Stabilisierung

Wenn sich der Kurs der Wacker Chemie-Aktie bis Mitte März oberhalb der Marke von 40 Euro halten kann, erscheint eine Bonus-Strategie sinnvoll, wie beispielsweise mit einem Capped-Bonus-Zertifikat mit einer Barriere bei 36 Euro und einer Laufzeit bis zum 15. März 2013.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Aktie des Chemiekonzerns Wacker Chemie hatte zuletzt unter der Befürchtung zu leiden, dass die chinesische Regierung Zölle auf den Import von Polyslizium einführen möchte. Dies dürfte sic h im Ergebnis von Wacker Chemie durchaus negativ bemerkbar machen.

Nach der Talfahrt der vergangenen Monate dürfte, laut Analyse von www.MaxProfits.de  aber ein Großteil dieser Befürchtung im Kurs bereits eingepreist sein. Sollte sich daher Entspannung bei diesem Thema ergeben, dürfte der Kurs sicherlich etwas Erholungspotenzial aufweisen.

Charttechnische Bodenbildung möglich

Charttechnisch konnte das Papier jüngst an der Marke von 40 Euro zu einer kleinen Gegenreaktion ansetzen, so dass in dieser Region eine Bodenbildung denkbar ist.

Nach oben hin sollte sich dann aber der Bereich um etwa 50 Euro durch die Konsolidierung vom Sommer als nächster Widerstand erweisen.

15 Prozent Seitwärtsrendite möglich

Wenn sich die Aktie von Wacker Chemie bis Mitte März oberhalb der Marke von 40 Euro halten kann, erscheint eine Bonus-Strategie sinnvoll, wie beispielsweise mit dem Capped-Bonus-Zertifikat von HSBC Trinkaus  (WKN TB3GBN), das mit einer Barriere bei 36 Euro und einer Laufzeit bis zum 15. März 2013 ausgestattet ist.

Wacker Chemie
Wacker Chemie 63,70

Beim Kurs der Aktie von 43,33 Euro notierte das Zertifikat bei 57,21 Euro.

ZertifikateReport-Fazit: Wenn sich die Aktie von Wacker Chemie bis zum Ende der Laufzeit am 14. März 2013 über der Barriere bei 36 Euro halten kann, wird der Bonusbetrag von 66 Euro ausbezahlt. Bezogen auf den  aktuellen Kurs ergibt sich daraus eine Rendite von 15 Prozent (48,03 Prozent p.a). Bis zum Ende der Laufzeit könnte die Aktie daher knapp 17 Prozent an Wert verlieren, bis die Barriere erreicht wird. Für den Fall eines Unterschreitens des Tiefs bei rund 40 Euro bietet sich aber im Aktienkurs knapp darunter eine Absicherung (Stoppkurs) an.

Quelle: ntv.de, Walter Kozubek, Herausgeber ZertifikateReport

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen