Importe

Daimler Aktienanleihe Plus Pro 7% Zinsen und 30% Puffer

(Foto: REUTERS)

Das Verkaufen bzw. Schreiben von Optionen ist eine Strategie, die von institutionellen Investoren in Erwartung fallender Volatilität, wie sie in Seitwärtsmärkten auftritt, eingesetzt wird, um Erträge zu erzielen. So können auf die Bestände eines Aktienportfolios Kaufoptionen (Calls) oder auf eine entsprechende Geldmarktposition Verkaufsoptionen (Puts) verkauft werden. Für Privatanleger sind die beiden Strategien mit Discount-Zertifikaten bzw. mit Aktienanleihen transaktionskosteneffizient abbildbar.

7% Kupon und 30% Sicherheitspuffer

Die Aktienanleihe der WGZ Bank (finaler Bewertungstag 18.07.12, ISIN: DE000WGZ5S72) bezieht sich auf die Aktie der Daimler AG. Deren Schlusskurs vom 10.06.11 ist relevant für die Festlegung der Produktdetails. Er entspricht dem Basispreis. Ferner wird die Barriere bei 70 Prozent des Basispreises festgelegt. Liegt der Schlusskurs etwa bei 50 Euro, so beträgt der Basispreis ebenfalls 50 Euro, die Barriere liegt bei 35 Euro. Am Laufzeitende erhält der Inhaber der Aktienanleihe in jedem Fall den Kupon von sieben Prozent. Bezogen auf eine Stückelung von 1.000 Euro Nominalwert beträgt dieser 70 Euro. Er stellt die vereinnahmte Optionsprämie dar und wird unabhängig von der Entwicklung des Aktienkurses gezahlt. Dieser ist allerdings für die Rückzahlung des Kapitals, d.h. des Nominalwertes, relevant.

Notiert die Daimler-Aktie am Bewertungstag oberhalb der Barriere, maximiert der Investor seine Rendite. Neben dem Zinskupon erfolgt die Rückzahlung des Nominalwertes, sodass der Rückzahlungsbetrag bei 1.070 Euro liegt. Liegt der Schlusskurs der Daimler-Aktie dagegen auf oder unterhalb der Barriere, so erfolgt ebenfalls die Kuponzahlung, allerdings keine vollständige Kapitalrückzahlung.

Neben dem tatsächlichen Schlusskurs am Bewertungstag sind auch Nominalwert und Basispreis für die Ermittlung des Rückzahlungsbetrages entscheidend. Ein Nominalwert von 1.000 Euro und einem Basispreis von 50 Euro bedeuten einen impliziten Verkauf von 20 Put-Optionen. Bei einem angenommenen Daimler-Schlusskurs von 32 Euro verliert der Investor folglich 20mal die Differenz zum Basispreis (hier: 18 Euro). Der Rückzahlungsbetrag liegt in diesem Fall bei 710 Euro (1.000 - 360 + 70). Der Ausgabeaufschlag beträgt 0,5 Prozent, weiterhin ist 1 Prozent Vertriebsprovision in den Preis der Anleihe eingerechnet.

ZertifikateReport-Fazit: Die WGZ Aktienanleihe Plus Pro richtet sich an Investoren, die auf eine Seitwärtsbewegung der Daimler Aktie setzen. Liegt die Aktie am Bewertungstag ? und nur dieser Tag ist in der Variante Plus Pro relevant ? nicht unter 70 Prozent des Startniveaus, so erzielt der Investor die Maximalrendite.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen