Diskutieren Sie mit: Bankern geht es an den Kragen
10.12.2009, 11:02 UhrAusgerechnet London, europäische Heimat des Finanzmarkt-orientierten Kapitalismus, will seinen Bankern die Hälfte ihrer Boni wegnehmen. Rund ein halbes Jahr vor den Unterhauswahlen in Großbritannien will die Labour-Regierung dafür sorgen, dass britischen Institute statt hoher Ausschüttungen an ihre Mitarbeiter lieber ihre Kapitalbasis stärken.
Die Pläne schlagen Wellen: Frankreichs Präsident Sarkozy frohlockt bereits und fordert gemeinsam mit dem britischen Premier Gordon Brown im "Wall Street Journal" höchste Priorität für eine Boni-Steuer im globalen Maßstab. In der deutschen Regierung finden die Pläne hingegen keine Freunde. Entsprechende Steuerverschärfungen seien ausgeschlossen, hieß es aus der schwarz-gelben Koalition.
Was meinen Sie? Ist dies der Anfang vom Ende der leistungsgerechten Bezahlung und müssen Investmentbanker die "City" nun in Scharen verlassen? Oder ist dies ein längst überfälliger Schritt hin zur Begrenzung absurder Gehaltsexzesse, die das Finanzsystem destabilisiert haben? Sagen Sie uns Ihre Meinung!
Quelle: ntv.de