13%-Chance unterhalb von 13.80 € Bearishes von RWE
17.02.2016, 11:21 UhrWer das Korrekturpotenzial der RWE-Aktie nach der Veröffentlichung des schlechten Zahlenwerks als begrenzt ansieht, könnte die Investition in Discount-Puts und Stay Low-Scheine in Erwägung ziehen.
Die Geschäftszahlen des einstigen DAX-Schwergewichtes und einstigen Dividendenriesen RWE lagen noch deutlich unterhalb der negativsten Experteneinschätzungen. Der für das Jahr 2016 zu erwartende Rückgang des Konzernergebnisses von 3,8 Milliarden Euro auf 2,8 bis 3,1 Milliarden und die Streichung der Dividende für Stammaktionäre lösten einen Kurssturz von mehr als 10 Prozent aus.
Wer der RWE-Aktie nach dem Kurssturz kein allzu hohes positives Korrekturpotenzial zutraut, aber auf dem stark ermäßigten Niveau nicht mehr in Short-Hebelprodukte investieren will, könnte die Investition in Discount-Puts oder Stay-Low-Scheine in Erwägung ziehen.
Discount-Put mit Cap bei 12 Euro
Der HVB-Discount-Put auf die RWE-Aktie mit Basispreis bei 13 Euro, Cap bei 12 Euro, Bewertungstag 15.6.16, BV 1, ISIN: DE000HU23DX6, wurde beim RWE-Aktienkurs von 10,81 Euro mit 0,75 – 0,80 Euro gehandelt.
Wenn die RWE-Aktie am 15.6.16 auf oder unterhalb des bei 12 Euro angebrachten Caps notiert, dann wird der Discount-Put mit der Differenz zwischen dem Basispreis und dem Cap im konkreten Fall mit 1,00 Euro zurückbezahlt. Somit ermöglicht dieser Schein in vier Monaten einen Ertrag von 25 Prozent (76 Prozent pro Jahr), wenn sich der RWE-Kurs am Bewertungstag nicht um 11 Prozent auf 12 Euro erhöht.
Befindet sich der Aktienkurs am 15.6.16 oberhalb des Caps, dann errechnet sich der Rückzahlungsbetrag, indem der dann aktuelle RWE-Kurs vom Basispreis subtrahiert wird. Deshalb wird das Investment bei einem finalen Aktienkurs von 13 Euro oder darüber zum Totalverlust führen.
Stay Low-Schein mit KO-Level bei 13,80 Euro
Der SG-Stay Low-Optionsschein auf die RWE-Aktie mit dem KO-Level bei 13,80 Euro, Bewertungstag 17.6.16, ISIN: DE000SE2B512, wurde beim RWE-Kurs von 10,81 Euro mit 7,31 – 7,51 Euro taxiert. Wenn der RWE-Kurs bis zum Bewertungstag niemals auf 13,80 Euro oder darüber ansteigt, dann wird der Stay Low-Schein mit 10 Euro zurückbezahlt.
Dieser Schein ermöglicht einen Ertrag von beachtlichen 33,16 Prozent (=124 Prozent pro Jahr), wenn der RWE-Aktienkurs bis zum Bewertungstag niemals um 27,65 Prozent oder mehr ansteigt. Berührt der Aktienkurs die 13,80 Euro-Marke, dann wird der Schein mit 0,001 Euro zurückbezahlt, was dem Verlust des gesamten Kapitaleinsatzes entsprechen wird.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von RWE-Aktien oder von Hebelprodukten auf RWE-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: ntv.de, Walter Kozubek, Zertifikate-Report