Importe

25% Gewinnchance unterhalb von 11€ Bearishes zu Eon

Mit exotischen bearishen Hebelprodukten können Anleger auch bei einem leichten Kursanstieg der Eon-Aktie positive Rendite erzielen.

(Foto: dpa)

Mit einem Kursverlust von 4 Prozent belegte die Eon-Aktie im frühen Handel des 10.9.15 den letzten Platz der Performanceliste aller DAX-Werte. Obwohl das Unternehmen den Ausblick und die in Aussicht gestellte Dividende bestätigt hatte, werden die auch in Zukunft zu erwartenden Milliardenverluste dem Steigerungspotenzial des Aktienkurses wohl kaum zuträglich sein.

Wer davon ausgeht, dass das Erholungspotenzial der Eon-Aktie nach ihrem 40-prozentigen Kurseinbruch innerhalb des vergangenen halben Jahres begrenzt ist, könnte versuchen, diese Markterwartung mit den nachfolgend präsentierten Produkten zu optimieren.

StayLow-Schein mit KO-Level bei 11 Euro

Für risikofreudige Anleger mit der Marktmeinung, dass das Korrekturpotenzial der Eon-Aktie in den nächsten Monaten keinesfalls ausreichen wird, um wieder die Marke von 11 Euro zu erreichen, könnte die Investition in einen StayLow-Schein interessant sein. Der SG-StayLow-Schein mit KO-Level bei 11 Euro, Bewertungstag 18.12.15, ISIN: DE000SE0V5K1, wurde beim Eon-Aktienkurs von 9,23 Euro mit 7,79 – 7,99 Euro gehandelt.

Eon
Eon 15,53

Wenn der Kurs der Eon-Aktie bis zum Bewertungstag niemals auf 11 Euro oder darüber hinaus ansteigt, dann wird der Schein am 29.12.15 mit 10 Euro zurückbezahlt. Somit wird dieser exotische Optionsschein in den nächsten drei Monaten einen Ertrag von 25 Prozent ermöglichen, wenn der Aktienkurs niemals um 19 Prozent zulegt. Berührt oder überschreitet der Aktienkurs die 11 Euro-Marke, dann wird der StayLow-Schein mit 0,001 Euro zurückbezahlt (Totalverlust).

Discount-Put mit Basispreis bei 11 Euro und Cap bei 10 Euro

Der HVB-Discount-Put auf die Eon-Aktie mit Basispreis bei 11 Euro, Cap bei 10 Euro, Bewertungstag 16.12.15, ISIN: DE000HY9Z077, wurde beim Eon-Kurs von 9,23 Euro mit 0,80 – 0,82 Euro taxiert. Wenn der Eon-Kurs am 16.12.15 auf oder unterhalb des Caps von 10 Euro liegt, dann wird der Schein mit der Differenz zwischen dem Basispreis und dem Cap, im vorliegenden Fall mit 1 Euro zurückbezahlt, was einem Gewinn von 22 Prozent entsprechen wird.

Notiert die Eon-Aktie am Bewertungstag zwischen dem Basispreis und dem Cap, dann wird der dann aktuelle Aktienkurs vom Basispreis subtrahiert. Beim Aktienkurs von 10,18 Euro wird der Schein mit 0,82 Euro getilgt, oberhalb von 11 Euro wird auch dieses Investment mit dem Totalverlust des Kapitaleinsatzes enden.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Eon-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Eon-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: ntv.de, Walter Kozubek, Zertifikate-Report

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen