Importe

Positive Umstrukturierungen bei Merck Bonus-Zertifikat mit 23% Seitwärtschance

(Foto: AP)

Laut Analyse von www.maxprofits.de strukturiert das Darmstädter Unternehmen Merck die Forschungssparte der Tochter Merck Serono neu. Für den Mutterkonzern ist dies nicht unerheblich, immerhin steuert Merck Serono mit 5,8 Mrd. Euro Jahresumsatz fast zwei Drittel zum Erlös von Merck bei.

Merck KGaA
Merck KGaA 109,55

Die Aktie von Merck selbst ist mit einem KGV12e von rund 9,8 aktuell moderat bewertet. Sollten die Umstrukturierungsmaßnahmen von Erfolg gekrönt sein, könnte der Kurs daher durchaus noch weiteres Aufwärtspotenzial besitzen. Darauf deutet auch die Charttechnik hin. So zog der Titel bereits von Mitte März bis Mitte Mai kräftig an. Seitdem zeigt sich allerdings eine Konsolidierung. In Verbindung mit dem vorausgegangenen Anstieg lässt sich daraus eine charttechnische Flaggenformation konstruieren, die einen weiteren Anstieg bis in die Region um rund 93 Euro in Aussicht stellen. Gefährlich wird es hingegen, wenn das Papier doch noch einmal unter die Unterstützung bei etwa 72,40 Euro fällt, da in diesem Fall das zuvor beschriebene Szenario hinfällig wird und sich ein kurzfristiges Verkaufssignal ergibt.

23,34 Prozent Seitwärtsrendite bei Risikopuffer von 14,84 Prozent möglich

Wenn sich die Aktie von Merck bis Mitte Juni des kommenden Jahres über der Marke von 65 Euro halten kann, erscheint eine Bonus-Strategie sinnvoll, wie beispielsweise mit dem Bonus-Zertifikat der BNP Paribas (ISIN: DE000BN9G8Z0), das mit einer Barriere bei 65,00 Euro und einer Laufzeit bis zum 15.06.2012 ausgestattet ist. Beim Kurs der Merck-Aktie von 76,41 Euro notiert das Zertifikat aktuell bei 87,65 Euro.

ZertifikateReport-Fazit: Wenn sich die Aktie von Merck bis zum Ende der Laufzeit am 15.06.12 über der Barriere bei 65,00 Euro halten kann, wird der Bonusbetrag von 106,00 Euro ausbezahlt. Bezogen auf den aktuellen Kurs ergibt sich daraus eine Rendite von 20,94 Prozent (23,34Prozent p.a). Bis zum Ende der Laufzeit könnte die Aktie daher rund 14,84 Prozent an Wert abgeben, bis die Barriere erreicht wird. Es bietet sich allerdings an, die Bonusstrategie bei einem Unterschreiten der Aktie von rund 72 Euro zu beenden, da sich dann ein Verkaufssignal ergibt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen