Importe

Auf Erholungstour Dax-Future im Plus

Anleger aufgepasst: Der Dax könnte seinen Aufwärtstrend fortsetzen. Vorbörslich deutet Händlern zufolge einiges darauf hin. Auch charttechnische Gründe gibt es. Am Nachmittag könnte die EZB die weitere Richtung vorgeben.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Die Erholung am deutschen Aktienmarkt dürfte sich zunächst  fortsetzen. Der Dax-Future ist im Plus gestartet. Der Terminkontrakt gewann in den ersten Handelsminuten 67 Punkte auf 6055 Zähler. Daraufhin berechneten Banken und Broker den Dax zur Eröffnung 0,7 Prozent höher bei 6037 Stellen.

Insbesondere die bessere Stimmung im Bankensektor stütze, heißt es im Handel. Laut Banken und Brokern dürfte der Leitindex zur Eröffnung noch einmal rund ein Prozent zulegen. Schon am Vortag war der Leitindex um 0,9 Prozent auf 5992 Punkte gestiegen, nachdem erste Details zu den geplanten Stresstests auf geringe Hürden für die Banken schließen ließen.

Dank einer überraschend guten Quartalsprognose der US-Bank State Street und Kursgewinnen bei Energiewerten hatten die großen US-Indizes nach Handelsschluss in Europa ihre Gewinne prozentual etwa verdoppelt. Der Dow-Jones-Index schloss 2,8 Prozent höher, der S&P 500 und der Nasdaq-Composite gewannen je gut drei Prozent. Die Prognose von State Street kam auch in Tokio gut an, wo der Nikkei-Index kurz vor Handelsschluss 2,5 Prozent höher notierte. In China verlor der Shanghai-Composite dagegen 0,2 Prozent.

Stresstest ohne Stress

Positiv wird auch der Stresstest in Europa zur Kenntnis genommen. Zwar mahnen einige Beobachter an, dass die verwendeten Szenarien nicht schwierig genug seien; das scheint die Anleger aber zumindest derzeit nicht zu stören.

Ähnliche Kritik wurde auch bei den Bankenstresstests in den USA laut. Dennoch führte die Veröffentlichung zu einem merklichen Nachlassen des Drucks auf den Sektor. Es bleibt abzuwarten, ob das auch dieses Mal gelingt. Angesichts der vermutlich positiv verlaufenden Berichtssaison in den USA, könnte sich die Erholung an den Aktienmärkten noch ein wenig fortsetzen, heißt es im Handel. Analysten erwarten einen deutlichen Anstieg bei den Gewinnen und Umsätzen. Erst für 2011 sehen sie größere Probleme bei der Gewinndynamik.

Im Blick steht am Berichtstag die EZB. Der Leitzins dürfte bei 1,00% bestätigt werden. Interessant wird erst die anschließende Pressekonferenz der EZB. Die Fragen könnten sich um den Stresstest sowie das laufende Anleiheankaufprogramm der Zentralbank drehen.

Charttechnisch im Aufwind

Nach Einschätzung von Staud Research sind nunmehr die analytischen Voraussetzungen im Dax für einen kurzfristig wenigstens wieder neutralen Prognosepfeil erfüllt. Als vorläufiges Anlaufziel diene der Bereich von 6055 bis 6100 Punkten, was bis zum ersten Schlusskurs unter 5830 Punkten Gültigkeit habe. Alles andere würde einen Rückfall in die gerade unterbrochene Konsolidierung bedeuten und damit die Gefahr weiterer Tiefs unter 5795 Punkten drastisch ansteigen lassen.

Quelle: ntv.de, DJ/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen