Importe

Anleger verdauen Job-Schock Dax-Future zieht an

Der deutsche Aktienmarkt dürfte mit leichten Kursgewinnen in die Woche starten. Banken und Brokerhäuser sehen den Dax zu Handelsbeginn am Montag deutlich über seinem Schlusskurs vom Freitag.

Eigentlich kann es losgehen.

Eigentlich kann es losgehen.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Der Dax-Future ist am Montag 49 Punkte höher bei 5539 Zählern in den Handel gestartet. Banken und Brokerhäuser berechneten den Dax daraufhin zu Handelsbeginn bis zu 0,9 Prozent fester bei 5538 Punkten.

Am Rentenmarkt gab der Bund-Future 16 Ticks auf 120,79 Zähler nach. Der Euro stieg auf 1,4934 Dollar nach 1,4846 Dollar zum US-Handelsschluss am Freitag. Händler verwiesen auf die Erwartung noch sehr lange niedrig bleibender US-Zinsen. Das Fass US-Öl der Sorte WTI verteuerte sich um knapp ein Prozent auf 78,36 Dollar.

Europas größter Versicherungskonzern Allianz hat am Montag seine Zahlen für das dritte Quartal vorgelegt. Auch zwischen Juli und September hat das Unternehmen nach Einschätzung von Experten einen Milliardengewinn erzielt. Der Überschuss lag bei 1,32 Mrd. Euro gelegen, teilte Europas größter Versicherer mit. Analysten hatten im Schnitt nur mit 1,18 Mrd. Euro gerechnet. Vor Jahresfrist hatte die mittlerweile an die Commerzbank verkaufte Tochter Dresdner Bank das Ergebnis noch massiv belastet und zu einem Verlust von gut zwei Milliarden Euro geführt.

Die bei Handelsende in Europa unverändert notierenden US-Börsen hatten am Freitag mit leichten Kursgewinnen geschlossen. Der Dow-Jones-Index stieg um 0,2 Prozent auf 10.023 Zähler. Der S&P-500-Index gewann 0,3 Prozent auf 1069 Punkte. Der Nasdaq-Composite legte 0,3 Prozent auf 2112 Stellen zu.

Anleger werteten es als positiv, dass sich der Jobabbau in den USA verlangsamt hatte. Darauf setzten auch die Anleger in Tokio. Dort schloss der Nikkei-Index 0,2 Prozent höher bei 9808 Punkten. Der Shanghai-Composite gab hingegen 0,1 Prozent auf 3160 Punkte nach.

Quelle: ntv.de, dpa/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen