Verluste wieder einholen Dax fester gesehen
11.01.2011, 08:45 Uhr
Taucht der Dax heute wieder auf?
(Foto: AP)
Nach seinem jüngsten Kursverlust dürfte der Dax wieder etwas fester in den Handel gehen, auch wenn es nicht ganz für eine Aufholjagd reichen dürfte. Anleger haben den Auftakt der US-Berichtssaison im Blick.
Nach den Kursverlusten zu Wochenbeginn sehen Händler den deutschen Aktienmarkt etwas erholt in den Tag starten. Die Chance auf eine kräftigere Aufholjagd sehen sie vor der mit Spannung erwarteten Auktion portugiesischer Staatsanleihen am Mittwoch allerdings noch nicht.
Der Auftakt der US-Berichtssaison zum vierten Quartal, den am Vorabend traditionell der Aluminiumverhütter Alcoa gemacht hat, wird angesichts eines überraschend hohen Gewinns und eines im Rahmen der Erwartungen ausgefallenen Umsatzes mit Wohlwollen zur Kenntnis genommen. Einen Stimmungsumschwung kann das Zahlenwerk des vom ehemaligen Siemens-Vorstandsvorsitzenden Klaus Kleinfeld geführten Unternehmens allerdings nicht herbeiführen.
Die Deutsche Bank indiziert den Dax um 8.13 Uhr mit 6.883 Punkten, einem Plus von 0,4 Prozent gegenüber dem Schlusskurs des Vortags. Charttechniker sehen den Leitindex im Bereich von 6.836 Punkten unterstützt. Widerstand findet sich auf dem Niveau von 7.011 Punkten.
Die Agenda der makroökonomischen Kennziffern ist ausgesprochen spärlich bestückt, noch dazu stammen die angekündigten Konjunkturdaten aus der bestenfalls zweiten Reihe. Dass sie zu deutlichen Kursbewegungen führen werden, ist also sehr unwahrscheinlich. Auf dem Programm stehen am Nachmittag aus den USA unter anderem die Lagerbestände und Umsätze im Großhandel im November. Volkswirte erwarten im Mittel ihrer Prognosen ein Plus von 0,9 Prozent gegenüber dem Vormonat.
Unter den Einzelwerten dürften unter anderem Metro im Fokus des Anlegerinteresses stehen. Der Einzelhandelskonzern hat mit seinem Zwischenbericht für das Schlussvierteljahr negativ überrascht. Im vorbörslichen Geschäft des Wertpapierhandelshauses Lang & Schwarz werden die Aktien mit einem Minus von 0,7 Prozent gestellt.
Siemens werden 0,9 Prozent fester getaxt. Der Mischkonzern hat im Auftaktquartal des laufenden Geschäftsjahrs gegenüber dem Vorjahr einen "sehr starken" Zuwachs beim Auftragseingang erzielt. MAN werden mit einem Plus von 1,3 Prozent gestellt. Fiat-Chef Sergio Marchionne hat sich zu der Aussage hinreißen lassen, die Italiener würden die VW-Beteiligungen an MAN und Scania erwerben, stünden diese zum Verkauf. Marktteilnehmer werten die Einlassungen allerdings als "Retourkutsche" für das Interesse von VW an der Fiat-Marke Alfa Romeo.
Beiersdorf werden mit einem Plus von 0,2 Prozent gestellt. Der Konsumgüterhersteller hat 2010 ein bereinigtes EBIT von 697 Mio. Euro erzielt. Analysten hatten im Mittel ihrer Prognosen lediglich 673 Mio. Euro erwartet. Henkel werden 1,2 Prozent fester getaxt. Merrill Lynch hat die Beobachtung der Aktien mit einer Kaufempfehlung und einem Kursziel von 55 Euro aufgenommen.
Quelle: ntv.de, rts