Gewinnmitnahmen Dax im Minus erwartet
22.10.2010, 08:36 UhrDer Dax dürfte am Freitag nach den jüngsten Kursanstiegen unter Gewinnmitnahmen leiden und wird zum Handelsstart leicht im Minus erwartet. Eine knappe Stunde vor Handelsauftakt in Frankfurt stand der X-Dax als außerbörslicher Indikatior für den deutschen Leitindex 0,16 Prozent niedriger bei 6.600,59 Punkten. Am Vortag war der Dax erstmals seit Mitte August 2008 wieder über die Marke von 6.600 Punkten geklettert.
Von den Vorgaben aus Übersee ist kein Rückenwind zu erwarten, sie fallen gemischt aus. So hatte der Dow Jones am Donnerstag etwas höher geschlossen, der Future auf den US-Leitindex aber gab seit dem Xetra-Schluss am Vortag um 0,16 Prozent nach. In Tokio notierte der Nikkei-225-Index derweil etwas fester. Die Nachrichtenlage ist zum Ausklang der Handelswoche übersichtlich. Neben einigen Unternehmenszahlen aus Europa steht das deutsche Ifo-Geschäftsklima auf dem Programm. Zudem kommen die Finanzminister der G20-Staaten in Südkorea zusammen und beraten über eine koordinierte Wachstumspolitik und Fortschritte bei den Reformen für das weltweite Finanzsystem nach der Wirtschaftskrise.
L'Oreal dürfte Beiersdorf antreiben
Die Aktien von Beiersdorf dürften von den Zahlen des französischen Konkurrenten L'Oreal bewegt werden. Der französische Kosmetikkonzern hatte seinen Umsatz in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres deutlich gesteigert. Das sollte sich stützend auf Beiersdorf-Aktien auswirken und den Titeln helfen, den charttechnischen Widerstand bei 48,50 Euro zu durchbrechen, kommentierte ein Händler.
Derweil legte der Schmierstoffhersteller Fuchs Petrolub selbst starke Zahlen zum dritten Quartal vor und erhöhte daraufhin seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr. Ein Börsianer geht infolge dessen trotz der zuletzt schon guten Entwicklung der Titel von einem Kursanstieg aus.
Zudem richten sich die Blicke im Zusammenhang mit einer möglichen Übernahme einmal mehr auf die Aktien des Kranbauers Demag Cranes. Einem Bericht der 'Financial Times Deutschland' zufolge schließt Konecranes eine feindliche Übernahme von Demag nicht mehr aus. Allerdings wird der Chef des finnischen Konzerns, Pekka Lundmark, auch mit den Worten zitiert, dass er es präferiere, mit dem Demag-Management ins Gespräch zu kommen. Dies sollte Spekulationen um eine Übernahme wieder aufleben lassen, sagte ein Händler. Zudem hatte der Chef des US-Maschinenbauers Terex, der ebenfalls als möglicher Demag-Interessent gilt, gesagt, dass er nach wie vor auf der Suche nach einem geeigneten Übernahmeziel sei. Vorbörslich zeigten sich Demag-Papiere bei Lang & Schwarz sehr fest.
Wincor Nixdorf könnten indes von überzeugenden Zahlen des US-Konkurrenten NCR profitieren. Die Titel des amerikanischen Spezialisten für Geldautomaten, Einzelhandelssysteme und Data-Warehousing-Systeme waren nach der Zahlenpräsentation an der Wall Street nachbörslich um 1,80 Prozent gestiegen. Wincor-Titel lagen vorbörslich mit mehr als einem Prozent im Plus.
Quelle: ntv.de