Importe

Unspektakuläre Vorgaben Dax kaum verändert erwartet

090910FRA204_090910FRA204.jpg3604940364508240968.jpg

(Foto: dapd)

Im Handel stellt man sich auf eine wenig veränderte Eröffnung am deutschen Aktienmarkt ein. Die Vorgaben von Wall Street und aus Asien gäben nicht allzu viel her, heißt es zu Begründung.

Die Tatsache, dass der Dollar auf ein neues 15-Jahrestief gegen den Yen gefallen ist, belastet den Nikkei nicht stärker. Im Blick steht hier das noch am Berichtstag erwartete Ergebnis der Abstimmung über den Parteivorsitz der regierenden DPJ.

Ein Sieg des Herausforderers Ozawa dürfte nach Einschätzung von Händlern sowohl den Dollar als auch den Nikkei stützen, da sich Ozawa vermutlich für Interventionen am Devisenmarkt einsetzen wird. Derzeit scheine aber Kan die besseren Aussichten zu haben. "Das Geschäft dürfte heute vor sich hin plätschern", sagte ein Marktteilnehmer. Möglicherweise komme es nach dem starken Anstieg der vergangenen Tage zu leichten Gewinnmitnahmen. Immerhin stünden am Berichtstag wieder einige Konjunkturdaten zur Veröffentlichung an, welche die Kurse bewegen könnten.

Am Vormittag richtet sich die Aufmerksamkeit auf den ZEW-Index, am Nachmittag folgen dann Daten zum Einzelhandelsumsatz aus den USA. Langsam könnte auch der Große Verfall am Freitag eine Rolle spielen. Charttechnisch gilt es, im Dax die wichtige Marke von 6340 Punkten herauszunehmen nachdem der Widerstand von 6230 Zählern am Vortag überwunden werden konnte.

Quelle: ntv.de, DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen