Positive Impulse werden gesucht Dax konsolidiert weiter
01.10.2012, 10:00 Uhr
Zum Haareraufen ...
(Foto: picture alliance / dpa)
Nach dem Minus vom Freitag dürfte sich der Abwärtstrend am deutschen Aktienmarkt auch in der neuen Handelswoche fortsetzen. Die Vorgaben aus den USA sind negativ, ebenso die Nachrichten zur Schuldenkrise in der Eurozone vom Wochenende.
Die Nachrichten vom Wochenende lassen zum Beginn der neuen Handelswoche keine steigenden Kurse erwarten. Der Stresstest der spanischen Banken hat gezeigt, dass die Finanzindustrie eine Kapitalspritze in Höhe von knapp 60 Mrd. Euro benötigt. Dies wurde im Vorfeld so erwartet.
Frankfurt, 01. Okt (Reuters) - Der Dax dürfte laut Brokern zum Wochenauftakt im Minus starten. Händlern zufolge sorgt vor allem die Finanzsituation Spaniens weiterhin für schlechte Stimmung. Schon am Freitag war die Freude über die Sparziele des hoch verschuldeten Landes schnell verpufft. Der Dax hatte ein Prozent schwächer bei 7216 Zählern geschlossen.
Ein leichtes positives Signal hat der Einkausmanager-Index aus China geliefert. Der offizielle Einkaufsmanagerindex stieg auf 49,8 von 49,2 Zähler im Vormonat. Ökonomen hatten mit einem stärkeren Anstieg auf 50,2 Punkte gerechnet. Damit ist der Index aber zum ersten Mal nach vier Rückgängen in Folge gestiegen.
Die zweitgrößte Volkswirtschaft die Welt scheine sich zu stabilisieren, brauche aber wohl noch mehr Zeit für eine kräftige Erholungsbewegung, sagten Fachleute. "Der September war noch nicht der wirkliche Wendepunkte für die chinesische Wirtschaft", sagte Citi-Ökonom Ding Shuang. "Doch zumindest hat sich die Lage stabilisiert." Die Börsen reagieren auf die Daten nicht, da die Börsen in Shanghai und Hongkong auf Grund der Goldenen Woche geschlossen haben. Der japanische Aktienmarkt verzeichnete am Montag Verluste. Der Nikkei-Index notierte 0,9 Prozent niedriger. Händler machten anhaltende Ängste vor einem globalen Wirtschaftsabschwung und eine Verschlechterung der Stimmung in Japans Wirtschaft für die Kursabschläge verantwortlich.
Mit diesen Vorlagen dürfte die Konsolidierung an der Börse zunächst weiter gehen. Am Freitag hatte der Dax mit einem Minus von 1,0 Prozent und ein Stand von 7216 Punkten geschlossen. Auch der Dow Jones war mit einem Minus aus dem Handel gegangen.
Quelle: ntv.de, DJ/rts