Importe

Europa-Probleme wieder im Fokus Dax leichter erwartet

Mit leichten Kursrückgängen am deutschen Aktienmarkt rechnen Händler am Mittwoch, nachdem an Wall Street die Kurse in den letzten Handelsminuten noch deutlicher abrutschten, besonders Banken kamen von den Tageshochs kräftiger zurück. Der Dax-Futures vollzog diese Entwicklung bereits nach; der Dax dürfte daher nach ersten Indikationen rund 20 Punkte tiefer starten. Stützend dürfte allerdings der nahende Monatsultimo wirken. "Ein Abverkauf vor dem Ultimo passiert nur selten", sagt ein Händler.

Mit Vorsicht blicken Marktteilnehmer nun vor allem wieder auf Europa. Hier hat EU-Kommissar Rehn die Reformschritte in Griechenland als bei weitem nicht ausreichend bezeichnet. Mit Interesse wird auch auf die Vorlage der BIP-Revisionen in Großbritannien und Frankreich geblickt und ob es hier zu negativen Abweichungen kommt. Die Forderung der OECD nach einer massiven Erhöhung des Finanz-Schutzwalls wird indes eher als Wortgeplänkel gesehen. "Die OECD redet nur und ist immer nachlaufend mit ihren Forderungen", so ein Analyst.

In Deutschland steht die Inflationsrate für März im Blick, in Italien das Geschäftsklima. Der europäische Markt hatte zuletzt stark auf solche Daten aus der europäischen Peripherie geachtet. "Die Chancen auf gute Daten aus Italien sind aber da, nachdem auch die Konsumstimmung schon besser als erwartet ausgefallen war", so ein Händler. Unterstützungen für den Dax werden um 7040 und dann 6970 Punkte gesehen.

Quelle: ntv.de, DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen