Importe

Warten auf US-Daten Dax schwächer erwartet

Mit einem etwas leichterem Start im Dax rechnen Händler am Morgen. Darauf deuten auch erste vorbörsliche Indikationen hin, die das deutsche Börsenbarometer rund 0,2 Prozent tiefer erwarten. Angesichts der zahlreichen Konjunkturdaten aus den USA am Nachmittag dürfte der Markt innerhalb der Handelsspanne von 5750 und 5825 Punkten seitwärts tendieren. Der Widerstandsbereich um 5830 Zähler scheine bis zum wichtigen Verfalltag an den Terminbörsen am Freitag unüberwindbar zu sein, hieß es.

Unternehmensnachrichten sind wie vorweihnachtlich üblich kaum vorhanden. Im Fokus dürften MAN mit dem dementierten VW-Interesse und Banken mit der möglichen Verschiebung der Eigenkapitalunterlegung stehen. Bei der EZB wird mit Interesse auf die Zuteilung des Ein-Jahres-Tenders geblickt. Am Abend wartet der Markt dann auf Aussagen der US-Notenbank.

Entscheidend wird sein, ob Präsident Ben Bernanke den Märkten abermals für einen längeren Zeitraum niedrige Leitzinsen in Aussicht stellen wird. Zuvor steht noch die Entwicklung der US-Verbraucherpreise im November auf der Agenda. Volkswirte erwarten im Mittel ihrer Prognosen einen Anstieg der Lebenshaltungskosten um 0,4 Prozent gegenüber dem Vormonat. Nach dem Ausweis überraschend stark gestiegener Erzeugerpreise am Vortag dürfte die Teuerung allerdings höher als zuvor von Ökonomen erwartet ausfallen. Darüber hinaus werden die Baubeginne, Verbraucherpreise und Realeinkommen, sowie Leistungsbilanz und Öllagerdaten erwartet. Wichtige Konjunkturdaten in Europa sind die zahlreichen Einkaufsmanagerindizes der einzelnen Länder.

Kurspotenzial aufgrund der bevorstehenden Dax-Verkettung am Freitag sehen Händler bei Eon, Siemens, Bayer und BASF. Während Eon und Siemens von einer erhöhten Gewichtung profitieren sollten, verlieren Bayer und BASF an Gewicht. Den größten absoluten Zuwachs an Dax-Gewicht sollte die Aktie von Siemens verzeichnen, heißt es dazu von den Analysten der Commerzbank.

Quelle: ntv.de, DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen