Importe

Was machen die Banken? Dax setzt auf die EZB

Der Tag des neuen Dreijahrestenders ist gekommen. Am Vormittag wird die Europäische Zentralbank mitteilen, wie viel billiges Geld sich die Banken für die kommenden drei Jahre leihen.

DAX
DAX 23.703,65

Im Handel stellt man sich am Mittwoch auf leichte Aufschläge an der Frankfurter Börse ein. "Alle Welt blickt auf die Zuteilung des Dreijahrestenders", sagt ein Händler. Die Marktreaktion auf die Liquiditätsspritze der EZB sei aber schwer vorherzusehen. Viel werde natürlich vom nachgefragten Volumen der Banken abhängen.

Während die Schätzungen der meisten Analysten häufig weit voneinander abwichen, so bewegt sich der Konsens nun im Bereich von 500 Milliarden Euro und damit in der Höhe des ersten Dreijahrestenders aus dem Dezember. Sollte der Tender deutlich höher ausfallen, dürfte das die Aktienmärkte stützen. Denn das würde exzessive Liquidität signalisieren, heißt es bei Goldman Sachs.

Ein Marktteilnehmer rechnet sogar mit einer Zuteilung von 700 Milliarden Euro. "Es ist das letzte Mal, dass die Banken sich zu diesen Bedingungen Liquidität verschaffen können. Das werden sie nutzen", prognostiziert er. Daher könnte der deutsche Aktienmarkt nochmals einen Schub erhalten und Richtung 7000 Punkte laufen. Trotz der Gewinne seit Jahresbeginn hat der Aktienmarkt bislang wenig Bereitschaft für eine Korrektur gezeigt und Abgaben schnell aufgeholt.

Unabhängig davon, wie der Markt heute auf den Geldregen reagieren werde, sieht ein anderer Börsianer dagegen eine steigende Wahrscheinlichkeit von Gewinnmitnahmen an den Aktienmärkten in den kommenden Tagen und Wochen. "Das sieht wie ein typisches 'Buy the rumours, sell the facts' aus", meint er.

Quelle: ntv.de, DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen